Rollo-Steuerung mit fhem

Begonnen von Guest, 05 Februar 2012, 10:52:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
bezugnehmend auf einen älteren Fred
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2201bf9aea810a01/402890e52ff640a0?lnk=gst&q=rollo#402890e52ff640a0
darf ich nach langer Alternativen-Suche eine Lösung vermelden :-)

Elektrisch betriebene Rollos (also die Stoff-Variante für innen)
gibt's als Fertigprodukt von ein paar Herstellern, kosten jedoch über
400 EUR - noch ohne FS20-RSU.

U.a. habe ich einen 'Add-a-motor' probiert - sicher leicht zu
installieren, aber derart laut, dass man freiwillig aufsteht und das
Rollo lieber mit der Hand bewegt ;-)

Hier die Komponentenliste, mit der man mit ca. 140 EUR eine richtig
schicke Lösung bekommt:

- Rollo Ikea Tupplur (lichtdicht), ca 30 EUR  (Dank an Lukas für den
Tipp!)
- Motor Schellenberg 20306, ca. 40 EUR
- Eine Achtkantwelle 40mm passend zum Motor, gibt's im Baumarkt, ca 6
EUR
- Montagematerial (Winkel, doppelseitiges Klebeband, ...), ca 15 EUR
- einen FS20-RSU, ca 55 EUR

Der Rollo-Stoff wird von der Original-Wickelstange abgelöst (geht
leicht) und mit doppelseitigem Klebeband an der Achtkantwelle
befestigt.
Der Motor hat hardwareseitig einstellbare Endpunkt-Positionen, damit
muss man sich um die Stopp-Position beim Hoch- und runterfahren keine
Gedanken machen.
Steuerung über FS20-RSU funktioniert 1a, incl. schrittweisem Bewegen
mit on/off-for-timer.

Jetzt gibt's im Sommer das Wakeuplight mit Sonne statt
Nachtischlampe :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mit dem neuen Modul für den Tellstick lassen sich nun auch Rollos und
Vertikal-Lamellen mit Hasta-Steuerung (www.hasta.se) sowie Motor-
Leinwände von Kingpin (www.kingpinscreens.se) steuern. ;-)

-Heiermann

On 5 Feb., 10:52, UliM wrote:
> Hi,
> bezugnehmend auf einen älteren Fredhttp://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2201bf...
> darf ich nach langer Alternativen-Suche eine Lösung vermelden :-)
>
> Elektrisch betriebene Rollos (also die Stoff-Variante für innen)
> gibt's als Fertigprodukt von ein paar Herstellern, kosten jedoch über
> 400 EUR - noch ohne FS20-RSU.
>
> U.a. habe ich einen 'Add-a-motor' probiert - sicher leicht zu
> installieren, aber derart laut, dass man freiwillig aufsteht und das
> Rollo lieber mit der Hand bewegt ;-)
>
> Hier die Komponentenliste, mit der man mit ca. 140 EUR eine richtig
> schicke Lösung bekommt:
>
> - Rollo Ikea Tupplur (lichtdicht), ca 30 EUR  (Dank an Lukas für den
> Tipp!)
> - Motor Schellenberg 20306, ca. 40 EUR
> - Eine Achtkantwelle 40mm passend zum Motor, gibt's im Baumarkt, ca 6
> EUR
> - Montagematerial (Winkel, doppelseitiges Klebeband, ...), ca 15 EUR
> - einen FS20-RSU, ca 55 EUR
>
> Der Rollo-Stoff wird von der Original-Wickelstange abgelöst (geht
> leicht) und mit doppelseitigem Klebeband an der Achtkantwelle
> befestigt.
> Der Motor hat hardwareseitig einstellbare Endpunkt-Positionen, damit
> muss man sich um die Stopp-Position beim Hoch- und runterfahren keine
> Gedanken machen.
> Steuerung über FS20-RSU funktioniert 1a, incl. schrittweisem Bewegen
> mit on/off-for-timer.
>
> Jetzt gibt's im Sommer das Wakeuplight mit Sonne statt
> Nachtischlampe :-)
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com