HM-MOD-Em-8 in den Schalter Modus versetzen

Begonnen von wendeling, 19 Mai 2017, 20:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Bei CUL muss es einen Eintrag hmid gegeben haben...

Das Gerät ist bereits mit folgender HMID gepaired: 0xF11234

Zumindest lau deinem ersten list.

Also wird das Gerät nur Befehle von einer Zentrale mit dieser HMID entgegennehmen...

Also wenn sich durch den Tausch des IODev die HMID geändert wurde, dann musst du das Gerät wohl zurücksetzen und neu anlernen oder eben die bereits angelernte HMID benutzen...

Da wäre das Einrichten einer vccu vorteilhaft gewesen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#16
Zitat von: wendeling am 02 Juni 2017, 20:54:50
Bei der CUL  war kein Eintrag
Bei HM-CFG-LAN. 200DB8

Jetzt habe ich das bei beiden gesetzt

Und wie bei beiden gesetzt??

Ich dachte es wäre nur eines der beiden aktiv (HMLAN)?

Mit den knappen Infos wird es schwer zu helfen...

Also:

das Gerät ist bereits mit einer Zentralen mit der "Kennung"/HMID 0xF11234 verbunden.
Zumindest laut dem list des Gerätes aus einem früheren Post:


     2017-05-19 21:41:37   PairedTo        0xF11234
     2017-05-19 20:20:52   R-pairCentral   0xF11234


D.h. das Gerät nimmt nur Befehle (bzw. führt gültige Kommunikation inkl. ACKs) nur von der Zentrale mit genau dieser "Kennung"/HMID aus.

Also entweder diese HMID für die Zentrale (IODev bzw. vccu) verwenden oder das Gerät zurücksetzen und mit der neuen Zentrale (da neue "Kennung"/HMID) erneut verbinden (pairen).

Und dann noch mal probieren.

Und wie gesagt mit dem CUL kann es schon zu Timing-Problemen kommen...

Und ebenfalls bereits geschrieben: mehrere IODev lassen sich bei Homematic sehr leicht mit einer vccu "verwalten". Hat aber auch mit nur einem IODev Vorteile...
Ich habe auf jedem meiner 3 Systeme eine vccu obwohl ich jeweils nur ein IODev habe...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)