Hauptmenü

Module Schnittstelle

Begonnen von Guest, 07 Februar 2012, 13:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo definiert, was für ein Modul zu definieren
ist?

ZB kann man im webfrontend für ein FHT8V valve und pair senden. Wo
werden diese beiden Tokens (valve, pair) definiert? In der Moduldatei
selber konnte ich es nicht wirklich finden.

Anderes Bsp: das PID Modul hat Tokens für pid und desired.

Wo wird das festgelegt?

Gruß, Dennis.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wo werden diese beiden Tokens (valve, pair) definiert? In der Moduldatei
> selber konnte ich es nicht wirklich finden.

11_FHT8V.pm, Zeile 68, steht im Klartext:
  if($arg eq "valve" ) {
usw. Bist Du sicher, dass Du das PID Modul uebernehmen willst? Die Bedienung
eines Editors soll in dieser Gruppe nicht behandelt werden...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun mal langsam ;)
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker und ein
Informatik Diplom (Uni). Ich glaube, ich kann einen Editor bedienen ;)

Die Zeile habe ich natürlich gesehen. Aber ich hatte angenommen, dass
diese Tokens definiert werden müssten, da ja auch das webfrontend
diese "kennt", FHEM wird ja nicht die Methode auf alle möglichen Werte
prüfen (ob diese gültige Parameter sind) ... oder ist eine Perl Magie?

On 7 Feb., 13:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Wo werden diese beiden Tokens (valve, pair) definiert? In der Moduldatei
> > selber konnte ich es nicht wirklich finden.
>
> 11_FHT8V.pm, Zeile 68, steht im Klartext:
>   if($arg eq "valve" ) {
> usw. Bist Du sicher, dass Du das PID Modul uebernehmen willst? Die Bedienung
> eines Editors soll in dieser Gruppe nicht behandelt werden...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> ... oder ist eine Perl Magie?

Eher fhem Magie, wobei Magie uebertrieben ist. FHEMWEB wertet die Antwort auf
"set NAME ?" aus, xmllist macht das gleiche, jsonlist vermutlich auch.
Ungefaehr das, was ich machen wuerde, wenn ich die Befehle nicht wuesste.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also, nix für ungut ...aber intuitiv is das nicht ...

Ich hab mich kurz durchgewurschtelt ... :

getAllSets sucht nach s/.*choose one of //

Man (zumindest jemand neues im Projekt) müsste schon sehr genau
hinschauen, um diese Konvention nicht zu übersehen, was wenn ich die
Fehlermeldung anders nenne .. !?

Sauber wäre (wonach ich gesucht habe), diese Schnittstelle Teil einer
Modulspezifikation zu machen und es nicht in einer Fehlermeldung zu
verklausulieren ...

On 7 Feb., 13:23, Rudolf Koenig wrote:
> > ... oder ist eine Perl Magie?
>
> Eher fhem Magie, wobei Magie uebertrieben ist. FHEMWEB wertet die Antwort auf
> "set NAME ?" aus, xmllist macht das gleiche, jsonlist vermutlich auch.
> Ungefaehr das, was ich machen wuerde, wenn ich die Befehle nicht wuesste.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Darüber wurde schon heftigst diskutiert:

http://fhemwiki.de/wiki/DevelopmentGuidelines

;-)

andy

Am 07.02.2012 um 14:37 schrieb Dennis:

> Also, nix für ungut ...aber intuitiv is das nicht ...
>
> Ich hab mich kurz durchgewurschtelt ... :
>
> getAllSets sucht nach s/.*choose one of //
>
> Man (zumindest jemand neues im Projekt) müsste schon sehr genau
> hinschauen, um diese Konvention nicht zu übersehen, was wenn ich die
> Fehlermeldung anders nenne .. !?
>
> Sauber wäre (wonach ich gesucht habe), diese Schnittstelle Teil einer
> Modulspezifikation zu machen und es nicht in einer Fehlermeldung zu
> verklausulieren ...
>
> On 7 Feb., 13:23, Rudolf Koenig wrote:
>>> ... oder ist eine Perl Magie?
>>
>> Eher fhem Magie, wobei Magie uebertrieben ist. FHEMWEB wertet die Antwort auf
>> "set NAME ?" aus, xmllist macht das gleiche, jsonlist vermutlich auch.
>> Ungefaehr das, was ich machen wuerde, wenn ich die Befehle nicht wuesste.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vll steh ich ungebildeter Einfallspinsel ja mal wieder aufm
Schlauch ...

aber wo in dem wiki Eintrag wird festgelegt wie diese setter zu
entnehmen sind? Sehe was zu "Klassifizierung der Attribute", was aber
nur für die Codestruktur gelten soll, so wie ich das verstehe.

Jemand einen Hinweis?

On 7 Feb., 13:39, Andy Fuchs wrote:
> Darüber wurde schon heftigst diskutiert:
>
> http://fhemwiki.de/wiki/DevelopmentGuidelines
>
> ;-)
>
> andy
>
> Am 07.02.2012 um 14:37 schrieb Dennis:
>
>
>
>
>
>
>
> > Also, nix für ungut ...aber intuitiv is das nicht ...
>
> > Ich hab mich kurz durchgewurschtelt ... :
>
> > getAllSets sucht nach s/.*choose one of //
>
> > Man (zumindest jemand neues im Projekt) müsste schon sehr genau
> > hinschauen, um diese Konvention nicht zu übersehen, was wenn ich die
> > Fehlermeldung anders nenne .. !?
>
> > Sauber wäre (wonach ich gesucht habe), diese Schnittstelle Teil einer
> > Modulspezifikation zu machen und es nicht in einer Fehlermeldung zu
> > verklausulieren ...
>
> > On 7 Feb., 13:23, Rudolf Koenig wrote:
> >>> ... oder ist eine Perl Magie?
>
> >> Eher fhem Magie, wobei Magie uebertrieben ist. FHEMWEB wertet die Antwort auf
> >> "set NAME ?" aus, xmllist macht das gleiche, jsonlist vermutlich auch.
> >> Ungefaehr das, was ich machen wuerde, wenn ich die Befehle nicht wuesste.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> aber wo in dem wiki Eintrag wird festgelegt wie diese setter zu
> entnehmen sind? Sehe was zu "Klassifizierung der Attribute", was aber
> nur für die Codestruktur gelten soll, so wie ich das verstehe.

MWn ist dieser Wiki noch komplett ein TODO fuer lange einsame Abende. Oder so.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

On 02/07/2012 05:07 PM, Rudolf Koenig wrote:
> MWn ist dieser Wiki noch komplett ein TODO fuer lange einsame Abende.
> Oder so.
Das stimmt, und damit sich niemand mehr verläuft, habe ich das jetzt
ganz oben auf der Seite als Hinweis eingefügt.

Ich stehe immer wieder mal kurz davor (z.B. gerade jetzt), fhem in die
angezeigte Richtung zu schrauben, und bei neuen Modulen (z.B. ECMD)
orientiere ich mich auch daran, soweit die Guidelines kompatibel mit
fhem 5.x sind.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!