nanoCUL 433 MHz und Garagentorantrieb

Begonnen von ChristianR, 02 Mai 2017, 22:52:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianR

Guten Abend zusammen,

ich bitte euch um Hilfestellung, ob folgendes Vorhaben möglich bzw. umsetzbar ist:

Ich habe einen  nanoCUL sowie einen Garagentorantrieb Einhell BGT 63 mit zwei 433MHz Handsendern und möchte über den CUL das Garagentör öffnen / anhalten / schließen können.
Folgendes List von meinem CUL:
Internals:
   433CUL_MSGCNT 251
   433CUL_TIME 2017-05-02 22:19:31
   CMDS       ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/ttyUSB0@38400 0000
   DeviceName /dev/ttyUSB0@38400
   FD         13
   FHTID      0000
   NAME       433CUL
   NR         59
   PARTIAL
   RAWMSG     om95AAAAAAA007
   RSSI       -54
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.24.02 a-culfw Build: 208 (2017-03-30_16-08-05) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   Readings:
     2017-05-02 20:38:10   cmds             A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
     2017-05-02 22:12:46   raw             ish1101100110111010111011100010
     2017-05-02 22:19:31   state           Initialized
     2017-04-29 23:10:38   version         V 1.24.02 a-culfw Build: 208 (2017-03-30_16-08-05) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
   room       CUL


Wenn ich den Handsender des Antriebs betätige, erfolgt folgende Ausgabe im Event Monitor:
2017-05-02 22:13:09 Global global UNDEFINED Unknown CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_Unknown
2017-05-02 22:13:09 Global global DEFINED Unknown
2017-05-02 22:13:09 Global global DEFINED FileLog_Unknown
2017-05-02 22:13:09 Global global SAVE
2017-05-02 22:15:22 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:15:23 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:15:24 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:15:34 Global global UNDEFINED TCM97..._149 CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_149
2017-05-02 22:15:36 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:15:36 SVG SVG_TCM97..._149 copyGplotFile
2017-05-02 22:15:36 Global global UNDEFINED TCM97..._149 CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_149
2017-05-02 22:15:36 Global global DEFINED TCM97..._149
2017-05-02 22:15:36 Global global DEFINED FileLog_TCM97..._149
2017-05-02 22:15:36 Global global ATTR TCM97..._149 event-min-interval .*:300
2017-05-02 22:15:36 Global global ATTR TCM97..._149 event-on-change-reading .*
2017-05-02 22:15:36 Global global DEFINED SVG_TCM97..._149
2017-05-02 22:15:36 Global global SAVE
2017-05-02 22:18:15 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:18:16 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:19:14 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:19:15 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:19:16 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:19:30 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550
2017-05-02 22:19:30 CUL_TCM97001 Unknown Code: 9595555550


Somit wird per Autocreate ein neues Device mit folgendem List angelegt:
Internals:
   433CUL_MSGCNT 12
   433CUL_RAWMSG s959555555026; 1168: 1264
   433CUL_TIME 2017-05-02 22:19:30
   CFGFN
   CODE       CUL_TCM97001_Unknown
   DEF        CUL_TCM97001_Unknown
   LASTInputDev 433CUL
   MSGCNT     12
   NAME       Unknown
   NR         140
   RSSI       -55
   STATE      Code: 9595555550
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1493756370
   Readings:
     2017-05-02 22:19:30   state           Code: 9595555550
Attributes:
   model      Unknown
   room       CUL_TCM97001


Da bei Betätigung der Fernbedienung immer der gleiche "Code" übergeben wird, stelle ich mir die Frage, ob ich dann nicht auch den CUL zum senden nutzen kann?  :)
Wäre super, wenn mir jemand unter die Arme greifen kann...

Danke & Gruß Christian

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

ChristianR

Danke für den Richtungsschuss...

Werde als nächstes mal Verbose auf 5 setzen und schauen ob ich noch brauchbarere Infos beim Senden bekomme.

miot

Hat der Antrieb eine Tasterschnittstelle?  Es duerfte um einiges einfacher sein damit etwas eigenes zu realisieren.

ChristianR

Ja, so eine Schnittstelle ist auf dem Board vorhanden und auch schon mit einem Taster verbunden.
Habe auch noch zwei Nano-Klone hier rumliegen, wollte aber eher ungern eine Insellösung in der Garage unterbringen.

Die ursprüngliche Idee das Sendesignal von der Fernbedienung abzugreifen und über den CUL zu senden möchte ich primär verfolgen.
Da sich meine Funksteckdosen und ein Funk Wandtaster reibungslos über autocreate in FHEM einbinden liessen, bin ich davon ausgegangen das ähnliches Vorgehen für mein Garagentorantrieb ebenfalls funktioniert.  ;)

Sollte die Variante nicht umsetzbar sein, lasse ich mir das mit de Taster nochmal durch den Kopf gehen.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis...

gbotti

Zitat von: ChristianR am 03 Mai 2017, 11:20:54
Ja, so eine Schnittstelle ist auf dem Board vorhanden und auch schon mit einem Taster verbunden.
Habe auch noch zwei Nano-Klone hier rumliegen, wollte aber eher ungern eine Insellösung in der Garage unterbringen.

Die ursprüngliche Idee das Sendesignal von der Fernbedienung abzugreifen und über den CUL zu senden möchte ich primär verfolgen.
Da sich meine Funksteckdosen und ein Funk Wandtaster reibungslos über autocreate in FHEM einbinden liessen, bin ich davon ausgegangen das ähnliches Vorgehen für mein Garagentorantrieb ebenfalls funktioniert.  ;)

Sollte die Variante nicht umsetzbar sein, lasse ich mir das mit de Taster nochmal durch den Kopf gehen.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis...
Ich habs bei meinem Sommer-Garagentorantrieb aufgegeben. Dafür hab ich mir für nen UNO ein Shield gebaut an dem ich den Taster, 4 Reed-Kontakte, 2 Bewegungsmelder und halt eben ein Relais zum Tor steuern hab. Mit den Reedkontakten checke ich ob das Tor und die Tür auf oder zu ist.

Den UNO hab ich per Netzwerkshield und Firmata an FHEM angebunden. Die 433MHz-FB hab ich nur noch im Auto und nutze sie eigentlich garnicht mehr.

Das ganze läuft seit etwa einem Jahr zuverlässig und stabil.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


ChristianR

N'Abend,

habe eben nochmal das Tor geöffnet / angehalten und geschlossen.
Folgende Ausgabe im Logfile:

2017.05.19 21:51:26 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 95955555503C
2017.05.19 21:51:26 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 959555555032
2017.05.19 21:53:24 4: CUL_TCM97001 Unknown 154 (9AAAA94AA01E) length: 12 RSSI: -59
2017.05.19 21:53:24 4: CUL_TCM97001 Parse Name: Unknown , devicecode: CUL_TCM97001_154 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:24 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 9AAAA94AA01E
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 TCM97..._149 149 (959555555024) length: 12 RSSI: -56
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Parse Name: TCM97..._149 , devicecode: CUL_TCM97001_149 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 959555555024
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 TCM97..._149 149 (959555555024) length: 12 RSSI: -56
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Parse Name: TCM97..._149 , devicecode: CUL_TCM97001_149 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 959555555024
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 TCM97..._149 149 (959555555024) length: 12 RSSI: -56
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Parse Name: TCM97..._149 , devicecode: CUL_TCM97001_149 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:34 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 959555555024
2017.05.19 21:53:35 4: CUL_TCM97001 TCM97..._149 149 (959555555025) length: 12 RSSI: -55.5
2017.05.19 21:53:35 4: CUL_TCM97001 Parse Name: TCM97..._149 , devicecode: CUL_TCM97001_149 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:35 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 959555555025
2017.05.19 21:53:43 4: CUL_TCM97001 TCM97..._149 149 (95955555503B) length: 12 RSSI: -44.5
2017.05.19 21:53:43 4: CUL_TCM97001 Parse Name: TCM97..._149 , devicecode: CUL_TCM97001_149 , Model defined: Unknown
2017.05.19 21:53:43 4: CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown msg 95955555503B


Wenn es nicht per "raw senden" geht, dann lass ich es wohl einfach bleiben...  ;)
Sollte aber noch jemand eine gezielte Idee mit dem CUL haben, würde ich mich freuen...

RaspiLED

Hi,
Du könntest mal die Signalduino Firmware auf Deinen nanoCUL flashen und uns hier ein raw 5 zeigen, wenn Du den Fernbedienungsbutton drückst.   
Hier steht dann auch was Du machen musst:
https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino#Es_wird_ein_Protokoll_erkannt.2C_Autocreate_legt_aber_kein_device_an
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

myit

#8
Hallo,

ich habe ein ähnliches Vorhaben, jedoch ist bei mir eine neo 2 Taster Fernbedienung mit 433MHz.

Mein Plan war, dass ich über den nanoCUL die Codierung der Fernbedienung auslese. Leider erscheint jedoch die Fernbedienung nicht im EventMonitor, alle anderen Geräte aber wohl. Was mache ich falsch?

Grüße

RaspiLED

Hi,
Der HCS200 Chip könnte es Dir schwer machen! 28bit Seriennummer und der kann Encryption.
http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/40138c.pdf
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

andies

In der Doku steht ja eine Menge. Ist das nicht zu knacken?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

PS Die Frequenz wirst du nicht ohne Weiteres über den Eventmonitor Auslesen können. Du brauchst die Rohdaten (raw Message) des nanoCUL. Und die scheint sich, das steht in der Doku, ständig zu ändern.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann