Webinterface / Pi 3 lahmt (ca 10 Min. für Seitenaufbau)

Begonnen von Grinsekatze, 03 Juni 2017, 15:07:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Ich weiss jetzt langsam nicht mehr weiter:

Seit heute morgen kann ich von meinem Computer meine FHEM-Installation (auf einem Pi 3) nicht mehr erreichen. Weder ping, ssh noch das Webinterface reagieren. Lediglich die Apache2-Willkommensseite antwortet.
Wenn ich pinge, dann bekomme ich keine Antwort. Bei SSH kann keine Verbindung hergestellt werden und beim Webinterface bekomme ich zwar das Anmeldefenster, jedoch lädt der PC sich danach zu Tode.

Von meinem Smartphone aus kann ich jedoch mit SSH und Webinterface zugreifen.

Ich habe sowohl den Pi, als auch den Computer mehrmals neu gestartet - ohne Erfolg.



Während ich diesen Post schreibe konnte zumindest der Browser eine Verbindung herstellen, aber wenn ich neu laden muss (z.B. weil ich die Räume wechsle), benötigt das gut 10 Minuten, bis die Seite geladen wurde. Auf meinem Smartphone funktioniert alles gewohnt schnell. Kennt ihr dieses Phänomen? Und wie kann ich das lösen?

Danke für eure Hilfe

KernSani

Schau mal ob dieser Post weiter hilft, ansonsten wäre ein Ausschnitt des logs (bei verbose 5) sicher nicht uninteressant.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Grinsekatze

Ich hab's mal ausprobiert. Nachdem ich HTTPS 0 ergänzt habe (für WEB) startete Fhem gar nicht mehr. Also das wieder rückgängig gemacht. Allowed habe ich nun auch deaktiviert (die Allowed Instanzen sind für nichts valid). Aber auch das brachte keine Besserung.

Merkwürdig finde ich aber eben auch, dass ich vom PC auch nicht mit SSH, FTP und ping auf den Pi zugreifen kann - vom Smartphone aus klappt SSH. Im Prinzip kann ich vom PC nur auf die Apache2 Startseite zugreifen.
Ich habe kein fail2ban installiert.

Auch habe ich eben einmal probiert das Webinterface von meinem Notebook zu erreichen. Das klappt auch.

Es wird also aus irgendwelchen Gründen mein PC ausgesperrt - keine Ahnung, ob es an ihm liegt (weder IE noch Firefox haben zugriff) oder an dem Pi??

Das Log reiche ich nachher nach.