Günstiger Fensteröffner-/schließer?

Begonnen von chunter1, 22 Mai 2017, 15:58:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GatuRatz

Der Motor soll nicht anfahren, wenn der Handgriff des Fensters in geschlossener Stellung ist.

Gruß
GatuRatz

Franz Tenbrock

dann mach dir einen Drehgriffsensor dran der die Stellung des Griffs erkennt,
den passenden Code kann ich dir leider nicht liefern  >:(
aber
die bauen und entwickeln die gerade was ....
wird dann nicht ganz o teuer
oder du nimmst einen Türkontakt und machst was tuning mit einem Microschaler der erkennt ob das Fenster verriegelt wurde
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Benni


Markus M.

Low-tech ist besser:
Entweder Fenstergriff entfernen oder durch ein in allen Positionen abschließbares Exemplar ersetzen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

GatuRatz

Ich hab schon Reedrelais, Magnete, ein paar Arduino Pro Minis und etliche NRF24L01+ bestellt.
Am nächsten verregneten Wochenende bau ich da was.

LG
GautRatz

Per

Zitat von: Markus M. am 06 Juni 2017, 16:53:53Low-tech ist besser
Fenster, an die keiner rankommt, brauchen auch keinen abschließbaren Griff, weil eh keiner rankommt und den Griff "ausversehen" dreht.
Fenster, an die jemand, vllt. auch von außen, rankommt, sollten auch richtig abschließbar sein. Und warum "Smart Home", wenn ich die Sperre nach dem Abschließen noch manuell aufrufen muss. Und wieder lösen.

Markus M.

Zitat von: Per am 13 Juni 2017, 10:56:15Und warum "Smart Home", wenn ich die Sperre nach dem Abschließen noch manuell aufrufen muss. Und wieder lösen.

Es geht dabei eigentlich nur darum, eine versehentliche Fehlbedienung zu verhindern die die Technik unnötig mechanisch belastet.
Beispiel: Fenstergriff in Drehstellung bei eingehängter Kette und dann den Motor "auf". Eine verklemmte Kette mit Abschaltung ist dabei noch das beste was passieren kann, wenn alles gut genug festgeschraubt ist. Deshalb sollte man sowas nach Möglichkeit von vornherein unterbinden.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden