FHEM auf Fritzbox 7270v3

Begonnen von Guest, 14 Februar 2012, 00:18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
wer hat Erfahrung mit solcher Kombination?
Bei mir wird das System immer langsamer und nach einigen Tagen geht
gar nichts mehr.
Es sieht so aus, als ob entweder perl oder fhem Speicher frisst und
nicht mehr richtig freigibt.
Wird WLAN aktiviert gehts gleich nichts mehr. Weder Wlan, LAN, noch
fhem ...

Geräte: CUL686 V3, 1xFHT, 2xS300IA, 1xS300TH, 2xFS20..

Gruß
Bernhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe dasselbe Problem in der Kombination und habe auch noch keine
Lösung und konnte auch noch keine Ursache ausmachen.
Also Workaround habe ich vor einen nächtlichen Reboot der FB zu
machen.

Gruß,
Marc

On 14 Feb., 00:18, bernhard wrote:
> Hallo,
> wer hat Erfahrung mit solcher Kombination?
> Bei mir wird das System immer langsamer und nach einigen Tagen geht
> gar nichts mehr.
> Es sieht so aus, als ob entweder perl oder fhem Speicher frisst und
> nicht mehr richtig freigibt.
> Wird WLAN aktiviert gehts gleich nichts mehr. Weder Wlan, LAN, noch
> fhem ...
>
> Geräte: CUL686 V3, 1xFHT, 2xS300IA, 1xS300TH, 2xFS20..
>
> Gruß
> Bernhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe die selbe Kombination, mit noch ein paar mehr FHTs und
Fensterkontakten und habe den gleichen Effekt, allerdings nur
sporadisch. Manchaml läuft es einige Wochen durch (WLAN ist immer an).

Ist es bei euch mit Neustarte FHEM (shutdown restart) getan, oder muß
die FB rebootet werden?

Ich hatte schon den regelmäßigen reboot der FB geplant aber FHEM
verweigert auf meiner FB7270 V3 immer den automatischen start
(Probleme beim editieren der debug.cfg).

Gruß Udo



On 14 Feb., 00:18, bernhard wrote:
> Hallo,
> wer hat Erfahrung mit solcher Kombination?
> Bei mir wird das System immer langsamer und nach einigen Tagen geht
> gar nichts mehr.
> Es sieht so aus, als ob entweder perl oder fhem Speicher frisst und
> nicht mehr richtig freigibt.
> Wird WLAN aktiviert gehts gleich nichts mehr. Weder Wlan, LAN, noch
> fhem ...
>
> Geräte: CUL686 V3, 1xFHT, 2xS300IA, 1xS300TH, 2xFS20..
>
> Gruß
> Bernhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> habe die selbe Kombination, mit noch ein paar mehr FHTs und
> Fensterkontakten und habe den gleichen Effekt, allerdings nur
> sporadisch. Manchaml läuft es einige Wochen durch (WLAN ist immer an).

Ich vermute, dass fhem zu viel Speicher (jedenfalls zu viel fuer das FB7270)
belegt, diese Theorie koennte man belegen mit free bzw. ps | grep fhem auf dem
FB, wenn es klemmt.

Aushilfe koennte weiteres swap bringen, oder das Vergroessern des aktuellen,
wenn man weiss wie.

Das Web Frontend und die SVG's sind ziemliche Speicherfresser (2-3MB), und die
Text-Anzeige von sehr grossen logfiles ist toedlich, da das Logfile komplett
ins Speicher geladen wird. Auf dem FB7390 ist die Situation etwas entspannter,
da ist vor dem fhem-Start statt 10MB+swap ueber 40MB+swap frei.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Wegen der Problematik bin ich mit fhem wieder von der 7270
weggegangen.
Konnte mit der Fritzbox kaum mehr etwas anfangen.
Hab jetzt einen nettop mit Ubuntu und alles ist gut.

On 14 Feb., 11:33, Rudolf Koenig wrote:
> > habe die selbe Kombination, mit noch ein paar mehr FHTs und
> > Fensterkontakten und habe den gleichen Effekt, allerdings nur
> > sporadisch. Manchaml l uft es einige Wochen durch (WLAN ist immer an).
>
> Ich vermute, dass fhem zu viel Speicher (jedenfalls zu viel fuer das FB7270)
> belegt, diese Theorie koennte man belegen mit free bzw. ps | grep fhem auf dem
> FB, wenn es klemmt.
>
> Aushilfe koennte weiteres swap bringen, oder das Vergroessern des aktuellen,
> wenn man weiss wie.
>
> Das Web Frontend und die SVG's sind ziemliche Speicherfresser (2-3MB), und die
> Text-Anzeige von sehr grossen logfiles ist toedlich, da das Logfile komplett
> ins Speicher geladen wird. Auf dem FB7390 ist die Situation etwas entspannter,
> da ist vor dem fhem-Start statt 10MB+swap ueber 40MB+swap frei.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah, das sind interessante Infos. Werde micht umgehend dransetzen.

Hatte auch schon mit notify regelmässig "free" protokolliert. Hier
konnte ich feststellen,
dass der Speicher kontuinierlich weniger wird, gelegentlich aber -
warum auch immer wieder etwas mehr.

"reboot" auf der Commandline (telnet) funktioniert nicht immer! Dann
muss leider der Stecker gezogen werden - keine Dauerlösung.

Da start.fhem - egal welcher Aufruf - nicht immer funktioniert, rufe
ich für den Neustartt inzwischen sh /var/flash/debug.cfg auf

Bernhard


On 14 Feb., 11:33, Rudolf Koenig wrote:
> > habe die selbe Kombination, mit noch ein paar mehr FHTs und
> > Fensterkontakten und habe den gleichen Effekt, allerdings nur
> > sporadisch. Manchaml l uft es einige Wochen durch (WLAN ist immer an).
>
> Ich vermute, dass fhem zu viel Speicher (jedenfalls zu viel fuer das FB7270)
> belegt, diese Theorie koennte man belegen mit free bzw. ps | grep fhem auf dem
> FB, wenn es klemmt.
>
> Aushilfe koennte weiteres swap bringen, oder das Vergroessern des aktuellen,
> wenn man weiss wie.
>
> Das Web Frontend und die SVG's sind ziemliche Speicherfresser (2-3MB), und die
> Text-Anzeige von sehr grossen logfiles ist toedlich, da das Logfile komplett
> ins Speicher geladen wird. Auf dem FB7390 ist die Situation etwas entspannter,
> da ist vor dem fhem-Start statt 10MB+swap ueber 40MB+swap frei.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@UdoS:

editieren kannst du die debug.cfg nicht, nur den neuen Daten
hinkopieren: mit "cat quelle >/var/fhem/debug.cfg"   - auch nicht  cp
quelle ziel !!!!!
Also quelle edieren.

Bernhard



On 14 Feb., 11:18, UdoS wrote:
> Hallo,
>
> habe die selbe Kombination, mit noch ein paar mehr FHTs und
> Fensterkontakten und habe den gleichen Effekt, allerdings nur
> sporadisch. Manchaml läuft es einige Wochen durch (WLAN ist immer an).
>
> Ist es bei euch mit Neustarte FHEM (shutdown restart) getan, oder muß
> die FB rebootet werden?
>
> Ich hatte schon den regelmäßigen reboot der FB geplant aber FHEM
> verweigert auf meiner FB7270 V3 immer den automatischen start
> (Probleme beim editieren der debug.cfg).
>
> Gruß Udo
>
> On 14 Feb., 00:18, bernhard wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> > wer hat Erfahrung mit solcher Kombination?
> > Bei mir wird das System immer langsamer und nach einigen Tagen geht
> > gar nichts mehr.
> > Es sieht so aus, als ob entweder perl oder fhem Speicher frisst und
> > nicht mehr richtig freigibt.
> > Wird WLAN aktiviert gehts gleich nichts mehr. Weder Wlan, LAN, noch
> > fhem ...
>
> > Geräte: CUL686 V3, 1xFHT, 2xS300IA, 1xS300TH, 2xFS20..
>
> > Gruß
> > Bernhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com