Systematisches auslesen aller Sensoren und Readings

Begonnen von mesp, 31 Mai 2017, 16:46:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mesp

Hallo Leute,
wir schreiben eine App, welche über FHEM Sensordaten abfragen soll. Im Moment wäre unser Plan, die jsonList2 zu parsen, sowie sämtliche filelogs. Außerdem würden wir einige attribute von sensoren direkt in fhem speichern (via attr).

Die Frage ist - geht das auch anders, haben wir etwas übersehen was vielleicht besser geeignet wäre?

P.S.: Die jsonList2 soll man sich laut commandref per client mode abholen. Bisher haben wir telnet benutzt.

Im client mode mache ich wahrscheinlich irgendetwas falsch, denn bei mir kommt nix zurück (und passiert auch sonst nix, keine Fehlermeldungen)


sudo -u fhem ./fhem.pl localhost:7072 "set mySwitch1 off"


oder


sudo -u fhem ./fhem.pl localhost:7072 "jsonList2"


wenn ich Host oder Port ändere, kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich den Befehl in etwas komplett ungültiges ändere, kommt KEINE Fehlermeldung.

Woran könnte das liegen?

Wzut

Zitat von: mesp am 31 Mai 2017, 16:46:29
denn bei mir kommt nix zurück (und passiert auch sonst nix, keine Fehlermeldungen)

sudo -u fhem ./fhem.pl localhost:7072 "set mySwitch1 off"

Es gilt bei FHEM & set : Schweigen bedeutet Zustimmung :) D.h. die meisten Module geben im Erfolgsfall undef zurück.


sudo -u fhem ./fhem.pl localhost:7072 "jsonList2"

ergibt bei mir eine Fehlermeldung , aber

sudo -u fhem perl /opt/fhem/fhem.pl localhost:7072 "jsonList2"

für zum gewünschten Ergebniss


Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

mesp

Zitat von: Wzut am 31 Mai 2017, 19:46:35

sudo -u fhem perl /opt/fhem/fhem.pl localhost:7072 "jsonList2"


Danke erstmal, aber auch das gibt keinen Wert zutück (?!)...

KernSani

bei mir funktioniert das von Wzut gepostete Kommando auch...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

mesp

Zitat von: KernSani am 31 Mai 2017, 23:37:38
bei mir funktioniert das von Wzut gepostete Kommando auch...

Könnte es am Passwortschutz der telnetverbindung liegen? Wenn ich mich über telnet einloggen will muss ich auch mein fhem-basicAuth passwort eingeben, aber nicht im client mode?