Bei Abarbeitung meherer Befehle an Aktor kommen nicht alle an

Begonnen von Fixel2012, 28 Mai 2017, 22:47:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

#15
Hallo,
habe nun nochmal verschiedene Dinge ausprobiert:

  • HC, ausgeschaltet und anschließend ein neighbourUpdate durch geführt.
  • HC ausgeschaltet und manuell bei "show neighbour list" die Reihenfolge der Elemente geändert, so wie sie im Haus vorkommen, sprich um den Dongle herum die Elemente die im Haus auch am nähsten dran sind zu erst hin geschoben.

Leider hat beides nichts geholfen, ich kriege immernoch no Ack Einträge, sowie transmit queue overflow Einträge.

Und die Routen gehen meist immernoch über den second Controller, sprich das HC, was ja eigentlich ausgeschaltet ist (stecker gezogen).


Habt ihr noch Ideen? :-[


Danke und Gruß,

Fixel

Edit: Zur not muss ich halt den ganzen Raspi in ein anders Stockwerk umziehen, das sollte helfen.  :(
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

krikan

Zitat von: Fixel2012 am 02 Juni 2017, 12:13:28
  • HC, ausgeschaltet und anschließend ein neighbourUpdate durch geführt.
War das neigbhorUpdate erfolgreich?
Wie sah die neigborList danach aus? War HC darin noch enthalten?

Zitat
  • HC ausgeschaltet und manuell bei "show neighbour list" die Reihenfolge der Elemente geändert, so wie sie im Haus vorkommen, sprich um den Dongle herum die Elemente die im Haus auch am nähsten dran sind zu erst hin geschoben.
Das Verschieben ändert gar nichts an den genutzten Routen.
Das kannst Du nur mit einer manuell vorgegebenen, funktionsfähigen Route über routeFor (https://fhem.de/commandref.html#ZWDongle) oder returnRouteDel/returnRouteAdd manuell anpassen/beeinflußen.

ZitatUnd die Routen gehen meist immernoch über den second Controller, sprich das HC, was ja eigentlich ausgeschaltet ist (stecker gezogen).
Das verstehe ich nun gar nicht. Wenn der Controller nicht zur Verfügung steht und es Alternativrouten gibt, warum werden die dann nicht genutzt?
Wenn es immer noch über den Secondary geht, dann müsste doch jede Kommunikation scheitern!?

Ansonsten keine Ideen außer Weiterexperimentieren.  :)

Gruß, Christian

Fixel2012

Meine Lösung:

Ich habe nun so lange das NeighborUpdate bei jedem Aktor ausgeführt, so dass es ungefähr rein logisch und wege abhängig passt.

Seit dem habe ich keine Probleme mehr und alles läuft super!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify