Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM schaltet in beide Richtungen nach "oben"

Begonnen von vitr, 05 Juni 2017, 13:04:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vitr

Hallo zusammen, gerade habe ich per FHEM GUI für den Rolladen eine etwas wirre Folge von runter, hoch, stop, hoch geschaltet (an der Konfiguration und Hardware habe ich gar nichts verändert). Auf einmal kann ich den Rolladen (auch mit der Hardware-Schalterwippe) nur noch nach "oben" fahren. Egal in welche Richtung in die Wippe betätige, der Rolladen fährt immer nur nach oben. Kann das ein Softwareproblem sein oder ist da eher etwas an der Hardware kaputt gegangen? Habe zwischenzeitlich auch schon mal den Strom abgestellt und den HM-C-BI1PBU-FM einmal "reset"tet und neu gepaired. Aber ich kann nachwievor nur nach oben fahren.
Bin für alle Ideen dankbar!
Gruß vitr

Wichtel

Klingt fast so, als ob du den Antrieb versehentlich umprogrammiert hast, wenn nicht doch ein Defekt eingetreten ist.

Bei den meisten mir bekannten (sind nicht viele, bei denen ich tatsächlich in die programmierung eingestiegen bin) muss dazu in irgeneienem Moment beide Tasterleitungen gleichzeitig an Phase gelegt werden.


Zur genaueren Klärung wäre dann aber die Anleitung zum exakt passenden Antriebsmodell sehr hilfreich.

martinp876

einer meiner spinnt ebenso. ist neu. alle anderen fu ktionieren.
grund habe ich noch nicht gefunden

Garry

Zitat von: vitr am 05 Juni 2017, 13:04:47
Hallo zusammen, gerade habe ich per FHEM GUI für den Rolladen eine etwas wirre Folge von runter, hoch, stop, hoch geschaltet (an der Konfiguration und Hardware habe ich gar nichts verändert). Auf einmal kann ich den Rolladen (auch mit der Hardware-Schalterwippe) nur noch nach "oben" fahren. Egal in welche Richtung in die Wippe betätige, der Rolladen fährt immer nur nach oben. Kann das ein Softwareproblem sein oder ist da eher etwas an der Hardware kaputt gegangen? Habe zwischenzeitlich auch schon mal den Strom abgestellt und den HM-C-BI1PBU-FM einmal "reset"tet und neu gepaired. Aber ich kann nachwievor nur nach oben fahren.
Bin für alle Ideen dankbar!
Gruß vitr
Also weder per Hardware-Wippe noch per FHEM-Kommando? Werksreset probiert?
Wenn alles nur nach oben geht würde ich vermuten, dass das Umschaltrelais klebt oder dessen Ansteuerung (Portpin, Transistor, Lötstelle) ausgefallen ist.

Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

vitr

Zitat von: Garry am 05 Juni 2017, 22:04:09
Also weder per Hardware-Wippe noch per FHEM-Kommando? Werksreset probiert?
Wenn alles nur nach oben geht würde ich vermuten, dass das Umschaltrelais klebt oder dessen Ansteuerung (Portpin, Transistor, Lötstelle) ausgefallen ist.

Vielen Dank für die Antwort. Ja, weder per Hardware-Wippe noch per FHEM-Kommando. Ja, habe Hardware-Reset am Schalter durchgeführt - leider keine Besserung. Wenn ich die Kabel des Rolladenmotors direkt miteinander verbinde fährt er wie er soll - ist also definitiv der Homematic-Aktor schuld!  :( Naja, ich denke ich werde mir einen neuen bestellen...

Klaus0815

Klopf das Teil mal richtig auf den Tisch, wenn das Relais verklebt ist wird es sich sehr wahrscheinlich lösen

Otto123

Der HM Aktor hat intern zwei Relais in Reihe geschaltet - eines mit Umschaltkontakt (bestimmt am Ende die Richtung) das andere mit Schließer (bestimmt ob fährt oder nicht)
Es klingt also so als ob der Umschalter hängt oder nicht angesteuert wird. Wenn das schon mal ging, klingt es nach -> Relais klebt. Das muss aber einen Grund haben! Überlastet? Kurzschluss beim Anschluss?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

vitr

Zitat von: Otto123 am 05 Juni 2017, 22:59:31
Der HM Aktor hat intern zwei Relais in Reihe geschaltet - eines mit Umschaltkontakt (bestimmt am Ende die Richtung) das andere mit Schließer (bestimmt ob fährt oder nicht)
Es klingt also so als ob der Umschalter hängt oder nicht angesteuert wird. Wenn das schon mal ging, klingt es nach -> Relais klebt. Das muss aber einen Grund haben! Überlastet? Kurzschluss beim Anschluss?

Gruß Otto

Hmm, die Hardware ist seit ca. 3 Jahren unverändert in Betrieb. Ungewöhnlich bzw. neu war heute nur die von mir ausversehen ausgelöste Schaltfolge von zu/auf/stop/auf innerhalb kürzester Zeit. Der Markisenmotor dürfe locker 15 Jahre (20?) alt sein - weiß nicht, was der an Strom zieht - könnte natürlich durchaus eine Überlastung verursacht haben. Ich werde mal versuchen, ob sich das Relais durch Erschütterungen lösen lässt!
Danke für die Hinweise!

martinp876

beachte die TURN zeit. diese haelt der schalter ein, wenn zwischen auf und ab umgeschalten wird um die motoren zu "entladen". wenn die zeit zu kurz ist, kann der schalter durchbrennen. default ist 0.5s

vitr

Guter Hinweis! Ich kann mich nicht erinnern den default-Wert geändert zu haben. Werde ich sicherheitshalber mal hochsetzen! Danke!

vitr

Tausend Dank zu den Hinweisen in Bezug auf das Relais! Ein mittelfester Schlag auf den Tisch und der Aktor funktioniert wieder!  8) :)

Øle!

Diese Art der "Reparatur" eignet sich allerdings nur, um den Fehler zu finden!
Sollte das Relais mal wieder kleben bleiben, solltest Du es austauschen (lassen).

Viel Erfolg!

Gruß
Øle!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).