Ubuntu 14.04 Owl Wireless Strommesser

Begonnen von rathio, 09 Juni 2017, 05:35:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rathio

Hallo Zusammen,

beschäftige mich die Tage gerade mit dem Owl Strommesser unter dem Raspberry lief er auch.
Jetzt wollte ich da ich eh einen Server noch am laufen habe, nicht noch zusätzlich einen Raspberry
laufen lassen. Fhem Installation hat unter Ubuntu, wie nicht anders zu erwarten, super geklappt.
Der Cm160 wird auch als Open angezeigt. Leider bekomme ich keine Werte ausgegeben.
Treiber hab ich keinen installiert, da ich das Gerät unter dmesg angezeigt bekam.


Gruß
René

RaspiLED

Hi,
Und was sagt dmesg zum OWL?

Zitat:
"Der Befehl ,,dmesg" sollte nach dem Anstecken des Owl an den Raspberry oder die FritzBox mit dem beigelegten USB-Kabel irgendwo eine Zeile enthalten, die das Gerät erkennt (,,Product: OWL Wireless Electricity Monitor USB version is connected,,)."
Quelle: http://www.meintechblog.de/2013/10/smart-metering-mit-owl-usb-und-fhem-live-tracking-des-stromverbrauchs/

Und weiter "Der verantwortliche Hardware-Treiber für den Betrieb des Owl unter Linux ist die Datei ,,cp210x.ko". Diese ist im neuesten Raspbian-Release zwar bereits vorhanden, muss allerdings um die Owl-spezifischen Codezeilen erweitert werden."

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...