Fritzbox 7390 cul EM 1000s

Begonnen von Guest, 26 Februar 2012, 16:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ich bin neu Einsteiger und möchte mich mit Fhem auf meiner
Fritzbox 7390 versuchen.
So jetzt habe ich Cul 868hz von Bussware und einen EM 1000s am
Stromzähler.
Was muss ich jetzt machen um die Daten zu empfangen und anzuzeigen
Verbrauch und so?
Kann mir jemand helfen der das schon gemacht hat bitte habe schon
einiges gelesen,
aber komme nicht weiter.
:D

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

also eigentlich sollte autocreate alles alleine erkennen und
eintragen.
du selbst musst nur die umdrehung zähler/kwh, den korrekturfaktor und
den strompreis setzen.

ist autocreate bei dir aktiv?
welche fhem version?

in der fhem.conf sollte in etwas das für ein em1000-device stehen:

define CUL_EM 1 75 900 0.19 5.90

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn fhem auf der Fritzbox läuft, und ein Empfänger für das EM1000 -
Protokoll (z.B. CUL) gemäss command.ref installiert ist, dann sollte
die Funktion "autocreate" den EM1000S problemlos finden (insofern die
Funkstrecke intakt ist).

Hilfreich dazu ist die Einsteiger-Doku im Fhem-Wiki. Falls ein CUL zum
Einsatz kommt, sollte dieser mit der aktuellen Firmware 1.44 geflashed
sein. Wie das geht, steht in der command.ref auf fhem.de (oder hinter
dem Menuepunkt "Details" im fhem-Webfrontend).

-Heiermann

On 26 Feb., 16:42, Martin wrote:
> Hallo ich bin neu Einsteiger und möchte mich mit Fhem auf meiner
> Fritzbox 7390 versuchen.
> So jetzt habe ich Cul 868hz von Bussware und einen EM 1000s am
> Stromzähler.
> Was muss ich jetzt machen um die Daten zu empfangen und anzuzeigen
> Verbrauch und so?
> Kann mir jemand helfen der das schon gemacht hat bitte habe schon
> einiges gelesen,
> aber komme nicht weiter.
> :D

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ja autocreate ist an aber da kommt nichts Fhem Version 5.2

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hast du deinen CUL nach Wiki geflasht?

On 26 Feb., 18:51, Martin wrote:
> Hallo,
> ja autocreate ist an aber da kommt nichts Fhem Version 5.2
>
> Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja habe ich,
frage kann man die Empfangs Leistung vom CUL erhöhen?


Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte erst auch Probleme mit EM 1000S. Die Lösung war bei mir die
Frequenz auf 868,30 MHz zu stellen. Danach wurde EM 1000S sofort
erzeugt. Inzwischen habe ich zwei davon laufen.
Wie das geht: siehe commandref von fhem unter "Set the CUL frequency /
bandwidth / receiver-amplitude / sensitivity".

On 26 Feb., 19:38, Martin wrote:
> Ja habe ich,
> frage kann man die Empfangs Leistung vom CUL erhöhen?
>
> Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ein Verweis auf die command.ref ist in solchen Situationen immer gut
Besser wäre wenn evtl. die fhem.cfg btw. die genaue Befehlssequenz
gepostet werden könnte.

Grüße

On 26 Feb., 20:29, herb1717 wrote:
> Ich hatte erst auch Probleme mit EM 1000S. Die Lösung war bei mir die
> Frequenz auf 868,30 MHz zu stellen. Danach wurde EM 1000S sofort
> erzeugt. Inzwischen habe ich zwei davon laufen.
> Wie das geht: siehe commandref von fhem unter "Set the CUL frequency /
> bandwidth / receiver-amplitude / sensitivity".
>
> On 26 Feb., 19:38, Martin wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Ja habe ich,
> > frage kann man die Empfangs Leistung vom CUL erhöhen?
>
> > Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo also ich musste feststellen das mein EM 1000s leider nicht
sendet warum auch immer?
also neuen bestellt kommt Ende der Woche.
Nun teil 2 habe ja noch den EM 1000 GZ umgebaut auf Reed kontakt
der hat sich auch gleich angemeldet alles ok.
Nun meine Fragen kann ich auch Verbrauch von einer Stunde anzeigen
lassen?
Wo kann ich die aktuellen Zähler Daten eintragen?
Und kann man den Abfrage Impuls einstellen?
Für jede Info und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com