Günstigen Motor für senkrecht markiese

Begonnen von Tommy82, 14 Juni 2020, 14:54:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo, ich habe wie auf dem Bild zu sehen eine Senkrechtmarkiese, 1,40m breit und komplett ausgerollt 2,50m lang. Im Moment Kurbel ich das immer, war aber jetzt am überlegen, ob ich da nicht einen kleinen Motor dran bauen könnte der das für mich übernimmt.

Hab nur leider keine Idee was für einen Motor ich da nehmen könnte und wie ich den "eingehakt" bekomme, hat einer sowas schon mal gebaut?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Wuppi68

ich kenne diese zwar nicht, aber ich vermute du kannst "jeden" Wellenmotor für Rollos benutzen.

Einfach mal eine Seite aufmachen und schauen, was für eine Welle dort eingesetzt ist
FHEM unter Proxmox als VM

der-Lolo

Vielleicht hilft es auch den Titel von  Monitor in Motor anzupassen...

Papa Romeo

#3
Mir würde da auch noch ein Scheibenwischermotor einfallen. Genügen Platz für einen Montagewinkel am Markisengehäuse selber und eventuell ein
Gehäuse drüber wär lt. Bild auch noch vorhanden.

Zitat von: Tommy82 am 14 Juni 2020, 14:54:24
... und wie ich den "eingehakt" bekomme...

z.B. Stück Alu-U-Profil und ne Schraube oder Splint durch.

Lg

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary


Papa Romeo

..hmm...naja...dann müsste er wohl das "Günstig" aus dem Titel nehmen.... ;) :o ::) ;D
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

DIYHobbyist

Mit so einer Handkurbel kann man ja i.d.R. kein so grosses Drehmoment erzeugen. Ich könnte mir vorstellen, das schon ein sehr kompakter Power Servo (continuous rotation version) aus der Modellbau-Ecke reicht, um statt der Kurbel damit die Welle zu drehen. Da gibt es ja Modelle, die ein Drehmoment von 30 kg cm (ca. 3 Nm) und noch mehr bei 4.8-7.2 VDC Spannung bereitstellen können.
Zum Beispiel so einer https://www.aliexpress.com/item/4000538643378.html