Hauptmenü

Syntaxfragen

Begonnen von WhiteLion, 08 Oktober 2017, 22:35:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amenophis86

Ich danke für die Aufklärung und den Fachbegriff ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

viegener

Vielleicht aber nochmal zurück zum grundsätzlichen Ansatz - Ohne Kenntnisse in den Konzepten von FHEM wird das trotzdem ein Holzweg
Alle 20 Sekunden einen Wert zu prüfen, der sich wohl eher maximal einmal am Tag ändert ist aus meiner Sicht eher gegen FHEM gearbeitet. Aber ich wiederhole mich...
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

CoolTux

Wenn das Ding mit der Wetter Abfrage so bleibt dann ist das in der Tat unsinnig. Hatte aber verstanden das es wohl nur ein Test oder so war um zu verstehen wie FHEM und Perl so funktionieren.
Ansonsten notify und auf das entsprechende Wetter Reading triggern lassen und dann im Notify die Funktion aufrufen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

WhiteLion

Ich kann mich nur nochmal selbst zitieren:
Zitat von: WhiteLion am 09 Oktober 2017, 00:50:03
@viegener: Also es ging mir rein darum die Syntax besser zu verstehen. - Ich arbeite seit 4 Jahren mit C# und dieser mix aus fhem-syntax, pearl, ohne debugger, und escapen von Zeilenumbrüchen macht mich zugegeben ein stück wahnsinnig. Mein Beispiel war aus der Luft gegriffen, um ein besseres Verständnis für das übertragen von Variablen an die Orte wo ich sie benötige, zu entwickeln. ICh möchte wissen wie ich die Readings weiterverarbeiten kann, sei es zur zusammengefassten Anzeige von Daten oder zum Zwecke der Auswertung.

Ich find es umständlich und undurchsichtig mit dieser FHEM Oberfläche dinge zusammenzuklicken. Eigentlich bin ich sehr sorgfältig vorgegangen und hab (um alles auf dem Schirm zu behalten) mit dem Notepad++ mehrere .cfg s angelegt (wetter, cams,...etc) . Nun soll ich einfach FHEM alles zusammen in die fhem.cfg klatschen lassen. (ja klar ich kann es hinterher sortieren, aber ein Königsweg ist da ja mal nicht gerade).
Weiterhin stehe ich immer noch auf Kriegsfuß mit dem FHEM Syntax... Mal schauen was da noch für Probleme auf mich zukommen.

Amenophis86

Zitat von: WhiteLion am 09 Oktober 2017, 15:14:43
Nun soll ich einfach FHEM alles zusammen in die fhem.cfg klatschen lassen. (ja klar ich kann es hinterher sortieren, aber ein Königsweg ist da ja mal nicht gerade).

Genau so, die Erfahrung zeigt, dass editieren in der cfg mehr kaputt, als schön und ganz macht. Die brauchst du einfach nicht anfassen. Die Syntax hingegen lernen und die Systematik von FHEM verstehen bleibt nicht aus. Ist aber auch mit ein bisschen Übung zu verstehen :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...