Ferienhaus - Internetverbindung mit FHEM herstellen

Begonnen von AnonymousHolger, 20 Juni 2017, 23:30:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AnonymousHolger

Hallo,
ich will mir jetzt für das Wochenendhäusschen eine Kellerentlüftung machen um das Problem mit dem feuchten Keller in den Griff zu bekommen.

Im WE Haus gibt es allerdings kein Telefon oder Internet.

Meine Idee wäre, über einen 3G/4G WLAn Server den Raps im Garten online zu bringen (die gibt es schon für 20Euro).

Damit nicht zu viel Datentransfer generiert wird würde ich nur den Port 8084 freigeben und VPN fest einrichten.

Dann sollte ich über FHEM2FHEM doch die Daten in meinem Wochenendhaus checken können oder ?

Was meint ihr ? Hat der Entwurf Potential ? :-)



chris1284

#1
wozu willst du den port 8084 freigeben wenn du eh auf vpn setzt? dann greif doch lieber über die vpn verbindung auf das webinterface zu und gibt keinen port frei.
die logs per fhem2fhem auf den pi@home zu bekommen sollte problemlos funktionieren

ich sucher auch gerade eine möglichkeit internet in den garten zu bekommen und werde auch auf 3G/4G setzen. hier kommt noch dazu das ggf. das wlan noch von anderne geräten (unsere handys im garten ) genutzt werden soll. was meinst du mit wlan-server für um die 20€? ich gehe mal davon aus du meinst einen einfachen lte hotspot oder?

igami

Du könntest in FHEM auch Telegram oder so einrichten und dich automatisch benachrichtigen lassen.
Darüber kannst du dann auch vordefinierte Funktionen starten/stoppen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

steffen83

Ich empfehle einen günstigen USB LTE Stick und diesen mit einer O2 Netzclub Karte zu bespeisen.

Vorteil, diese kostet nichts. Man hat 100M Traffic im Monat was für solche Daten locker ausreichen sollte. Überschreitet man die 100M wird nur gedrosselt. Was kein riesen Problem darstellen sollte.
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

chris1284

#4
Für eine dauerhafte VPN-Verbindung + Abfrage des Frontends (deswegen wollte er vermutlich Port 8084 öffnen) + evtl. 1x am Tag Googlekalender ziehen für Steuerung per Kalender ... könnte knapp werden. Bei uns im Oberharz hätte man zumindest keine Probleme mit o2 und den 100mb weil man eh kein Netz bekommt über welches man diese aufbrauchen könnte  :D aber danke für Tip, die 100mb reichen in durchaus für einige kleine Projekte und in Ballungszentren ist das Netz ja auch verfügbar.

FranzB94

Hi!
Zitat von: AnonymousHolger am 20 Juni 2017, 23:30:35
Meine Idee wäre, über einen 3G/4G WLAn Server den Raps im Garten online zu bringen

Das ist doch mal ein gelungenes Projekt für IoT!  8)

Gruß Franz

jojoja

Hallo zusammen,

sowas habe ich schon am Laufen. Kurzum: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70715.msg621871.html#msg621871

Ich habe allerdings ein altes (mehr oder weniger) Handy benutzt, damit stelle ich auch gleich einen Hotspot bereit für Leute ohne LTE, die haben dort nämlich so gar keinen Empfang.
Die Simkarte kommt von Netzclub, da gibts 100MB kostenlos werbefinanziert, die sind aber auch recht schnell (vermutlich wegen VPN) aufgebraucht. FHEM2FHEM zB funktioniert aber auch gedrosselt einwandfrei.

Gruß Johannes
FHEM 6.0 @ IntelNUC6CAYH;  Unifi USG, Switch, AP AC Pro; HM-MOD-UART;  Sonos Play 1 & 3, One, Beam; Philips Hue

Helmi55

Hallo jojoja
etwas OT, aber wie hast du den Pi an die Wand geschraubt?
Eigenbaulaschen oder gibts da was fertiges
LG
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

jojoja

Hallo Helmut,

die Halterung kommt aus dem 3D-Drucker. Der DCDC hockt da auch gleich mit drauf :D

Gruß Johannes
FHEM 6.0 @ IntelNUC6CAYH;  Unifi USG, Switch, AP AC Pro; HM-MOD-UART;  Sonos Play 1 & 3, One, Beam; Philips Hue