ReadingList bei nicht-dummy Devices (Readings von Devices mit "set" setzen)

Begonnen von Mathea, 06 Januar 2017, 10:39:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Ja ok, mein Versuch vorhin war auf einem Device mit event-on-change-reading state - ich habe aber ein anderes reading gesetzt!
Jetzt nochmal einfach mit einem dummy ohne jegliches event-on-change-reading - da geht es.

Edit: Gegencheck sobald man  event-on-change-reading state setzt geht es nicht mehr!   :-[
Sobald irgendein event-on-change-reading  wirft ein setreading kein event mehr - Bug oder Feature?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justme1968

natürlich nicht. schau noch mal genau in die commandref. alle readings für die die event-on-change regex nicht greift werden komplett ignoriert. solange es nicht durch ein anderes event-on- attribut übersteuert wird.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

Du hast ja so Recht!
Zitatevent-on-update-reading
Wenn nicht gesetzt, erzeugt jede Veränderung eines "readings" ein Ereignis, welches z.B. von notify oder FileLog berücksichtigt wird. Wenn gesetzt erzeugen nur Aktualisierungen der eingetragenen "readings" ein Ereignis.
Feature! 8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bastian0302

Das modul benutzt das
attr PID.FUBO event-on-change-reading actuation:1,actuationCalc:0.5,delta:0.2,desired,measured:0.2,p_d:0.1,p_i:1.0,p_p:1.0
Hab die Attribute laut der Beispiel Konfiguration gesetzt.
https://wiki.fhem.de/wiki/PID20_-_Der_PID-Regler

Werde es morgen noch Mal ausprobieren.
Raspbarry Pi 3, Panstamp NRG 2, Cul 433Mhz Sender/Empfänger, Mcp23017 Ein/Ausgabebaugruppe, TabletUi, Doorpi mit Nextion/RFID und Integration in Fhem, Sonos

Otto123

Zitat von: Bastian0302 am 22 Juni 2017, 18:09:15
Ich möchte in der Tabletui zwischen automatik und manuell schalten können und dazu brauche ich ein zusätzliches reading welches ich im "thermostat" widget benutze um "data-lock" zu setzen.
Besteht die Möglichkeit bei den Modulen ein oder mehrere readings hinzuzufügen ohne gleich das Modul umschreiben zu müssen oder extra Dummys erstellen zu müsse??
Moin,

zu deiner eigentlichen Frage: Ich kenne mich mit Tabletui gar nicht aus, aber Du sagst Du brauchst ein zusätzliches reading.
Hast Du Dir userReadings mal angeschaut? Ist das keine Lösung für Dich?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bastian0302

ich hab es jetzt hinbekommen.

Lösung:
Der PID20 hat das Attr event-on-change  reading. Dort habe ich das reading welches ich durch den befehl "setreading" in der tabletui setze eingefügt. Nun reagiert auch das notify.


Zu dem userreading: Das hatte ich auch probiert. Hab dadurch das notify triggern lassen. Nur hat es nicht so funktioniert wie ich wollte.

Danke für die Hilfe. :)
Raspbarry Pi 3, Panstamp NRG 2, Cul 433Mhz Sender/Empfänger, Mcp23017 Ein/Ausgabebaugruppe, TabletUi, Doorpi mit Nextion/RFID und Integration in Fhem, Sonos