Gelöst: DOIF mit Relative Zeitangaben nach Zeitraster ausgerichtet mit $SELF:<>

Begonnen von KNUT345, 02 Juli 2017, 11:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KNUT345

Hallo Zusammen,
habe mir ein DOIF gebaut, das auch problemlos funktioniert.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass ich den Timer aus dem WEB-Frontend übernehmen kann.

([Regensensor:myCounts] or [+:15] or [+:{[$SELF:myIntervall]}])

setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:42:52 myIntervall 15
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:45:00 state cmd_1
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:45:01 timer_01_c01 02.07.2017 12:00:00
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:44:44 timer_02_c01 error: Wrong timespec :{15}: either HH:MM:SS or {perlcode}

Ich habe schon diverse Varianten ausprobiert, aber die Fehlermeldung
timer_02_c01 error: Wrong timespec :{15}: either HH:MM:SS or {perlcode}
bekomme ich nicht weg.

Danke im voraus und Grüße
Knut

Damian

Zitat von: KNUT345 am 02 Juli 2017, 11:59:39
Hallo Zusammen,
habe mir ein DOIF gebaut, das auch problemlos funktioniert.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass ich den Timer aus dem WEB-Frontend übernehmen kann.

([Regensensor:myCounts] or [+:15] or [+:{[$SELF:myIntervall]}])

setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:42:52 myIntervall 15
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:45:00 state cmd_1
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:45:01 timer_01_c01 02.07.2017 12:00:00
setstate Statistik_Regensensor_6h_DOIF 2017-07-02 11:44:44 timer_02_c01 error: Wrong timespec :{15}: either HH:MM:SS or {perlcode}

Ich habe schon diverse Varianten ausprobiert, aber die Fehlermeldung
timer_02_c01 error: Wrong timespec :{15}: either HH:MM:SS or {perlcode}
bekomme ich nicht weg.

Danke im voraus und Grüße
Knut

Nach Zeitraster ausgerichtet geht nur als komplette indirekte Angabe:

setreading mydoif myIntervall +:15


In der DOIF-Bedingung:

[[$SELF:myIntervall]]
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

KNUT345

Super!
Habe das soweit umgebaut, dass ich das Intervall über einen Slider eingebe
und dann über userReadings aus dem Slider-Wert den Text zusammenbaue.

Danke
Knut