Was bedeutet die stndig wiederholte log message "HMLAN setting owner to ..." ?

Begonnen von Guest, 20 Februar 2012, 21:28:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.

Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
andere Frage hier posten werde.

Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
soll.

Meine erste Fhem/HM Applikation:
Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
benötigt wird.

define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.

Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
bekomme
2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
...

Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
einen Fehler hin.

der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
attr HMLAN1 hmId 7adfc5
attr HMLAN1 loglevel 6
attr HMLAN1 room System

ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config

Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
to ..." ?

Danke in Voraus
Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

attr HMLAN1 loglevel 6

wo hast du denn das her?
hary

On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
> Hallo,
>
> ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> andere Frage hier posten werde.
>
> Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> soll.
>
> Meine erste Fhem/HM Applikation:
> Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> benötigt wird.
>
> define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> bekomme
> 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> ...
>
> Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> einen Fehler hin.
>
> der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> attr HMLAN1 loglevel 6
> attr HMLAN1 room System
>
> ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> to ..." ?
>
> Danke in Voraus
> Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
Unterschied.

hier hab ich das her:
http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
dann Link zu loglevel unter Attributes

Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
Das muss ja nicht sein.

auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
unterscheiden.
2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5

Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
zwischen $owner und $myid schief!?

00_HMLAN.pm Zeile 288
   if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
      Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
      HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");

Grüße Moritz


On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
> attr HMLAN1 loglevel 6
>
> wo hast du denn das her?
> hary
>
> On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > andere Frage hier posten werde.
>
> > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > soll.
>
> > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > benötigt wird.
>
> > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > bekomme
> > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > ...
>
> > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > einen Fehler hin.
>
> > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > attr HMLAN1 loglevel 6
> > attr HMLAN1 room System
>
> > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > to ..." ?
>
> > Danke in Voraus
> > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

du hast doch kein "(FHZ/FS20/FHT)"

mach mal ein # vor attr HMLAN1 loglevel 6 "
da geht etwas schief

hary


On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
> Hi,
> danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> Unterschied.
>
> hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> Das muss ja nicht sein.
>
> auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> unterscheiden.
> 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> zwischen $owner und $myid schief!?
>
> 00_HMLAN.pm Zeile 288
>    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
>       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
>       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> Grüße Moritz
>
> On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > wo hast du denn das her?
> > hary
>
> > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > soll.
>
> > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > benötigt wird.
>
> > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > bekomme
> > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > ...
>
> > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > einen Fehler hin.
>
> > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > attr HMLAN1 room System
>
> > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > to ..." ?
>
> > > Danke in Voraus
> > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Es geht ja um die HM-ID aka CCU-Adresse.

7adfc5 und 7ADFC5

ist die gleiche Adresse. Ich vermute schlicht, das der HMLAN Dings
seine Adresse hex nur in Grossbuchstaben rueckmeldet und wie du
anmerkst der Vergleich deswegen nicht hinhaut. Wenn dich das stoert,
waere ein Loesungsansatz ja, die bei dir auch in Grossbuchstaben
anzugeben. Die Hexadresse "a" ist jedenfalls die selbe wie "A".

Also: attr HMLAN1 hmId 7ADFC5

Bei mir tritt das Problem nicht auf, und ich habe meine  HM-ID auch
tatsächlich in Grossbuchstaben in der fhem.cfg
Die wird nur einmal beim FHEM restart gesetzt und dann ist Ruhe.



On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
> Hi,
> danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> Unterschied.
>
> hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> Das muss ja nicht sein.
>
> auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> unterscheiden.
> 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> zwischen $owner und $myid schief!?
>
> 00_HMLAN.pm Zeile 288
>    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
>       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
>       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> Grüße Moritz
>
> On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > wo hast du denn das her?
> > hary
>
> > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > soll.
>
> > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > benötigt wird.
>
> > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > bekomme
> > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > ...
>
> > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > einen Fehler hin.
>
> > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > attr HMLAN1 room System
>
> > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > to ..." ?
>
> > > Danke in Voraus
> > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

so ist es.
hatte es auch gerade probiert und verifiziert. nun ist Ruhe
verwirrend war noch, dass einmal ein anderer Owner in HMLAN angezeigt
wurde ;-) dann bei der nächsten Übertragung war es aber dann gleich.
Generell könnte man das beheben indem das attrib hmid beim Einlesen in
uppercase umgewandelt wird. oder es kommt in die Doku ein Hinweis auf
upper case.
Insgesamt bin ich mit dem Fortschritt für nun 2 Tage doch recht
zufrieden.
Danke für die schnelle Antwort.

On 21 Feb., 00:01, "Zrrronggg!" wrote:
> Es geht ja um die HM-ID aka CCU-Adresse.
>
> 7adfc5 und 7ADFC5
>
> ist die gleiche Adresse. Ich vermute schlicht, das der HMLAN Dings
> seine Adresse hex nur in Grossbuchstaben rueckmeldet und wie du
> anmerkst der Vergleich deswegen nicht hinhaut. Wenn dich das stoert,
> waere ein Loesungsansatz ja, die bei dir auch in Grossbuchstaben
> anzugeben. Die Hexadresse "a" ist jedenfalls die selbe wie "A".
>
> Also: attr HMLAN1 hmId 7ADFC5
>
> Bei mir tritt das Problem nicht auf, und ich habe meine  HM-ID auch
> tatsächlich in Grossbuchstaben in der fhem.cfg
> Die wird nur einmal beim FHEM restart gesetzt und dann ist Ruhe.
>
> On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> > Unterschied.
>
> > hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> > dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> > Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> > Das muss ja nicht sein.
>
> > auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> > unterscheiden.
> > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> > Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> > zwischen $owner und $myid schief!?
>
> > 00_HMLAN.pm Zeile 288
> >    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
> >       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
> >       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> > Grüße Moritz
>
> > On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > > wo hast du denn das her?
> > > hary
>
> > > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > > soll.
>
> > > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > > benötigt wird.
>
> > > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > > bekomme
> > > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > ...
>
> > > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > > einen Fehler hin.
>
> > > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > > attr HMLAN1 room System
>
> > > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > > to ..." ?
>
> > > > Danke in Voraus
> > > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

loglevel
Set the device loglevel to e.g. 6 if you do not wish messages from a
given device to appear in the global logfile (FHZ/FS20/FHT). E.g. to
set the FHT time, you should schedule "set FHZ time" every minute, but
this in turn makes your logfile unreadable. These messages will not be
generated if the FHZ attribute loglevel is set to 6.

Log level 6
Für   (FHZ/FS20/FHT)

hat er ja nicht, also löschen

Hary

On 21 Feb., 00:01, "Zrrronggg!" wrote:
> Es geht ja um die HM-ID aka CCU-Adresse.
>
> 7adfc5 und 7ADFC5
>
> ist die gleiche Adresse. Ich vermute schlicht, das der HMLAN Dings
> seine Adresse hex nur in Grossbuchstaben rueckmeldet und wie du
> anmerkst der Vergleich deswegen nicht hinhaut. Wenn dich das stoert,
> waere ein Loesungsansatz ja, die bei dir auch in Grossbuchstaben
> anzugeben. Die Hexadresse "a" ist jedenfalls die selbe wie "A".
>
> Also: attr HMLAN1 hmId 7ADFC5
>
> Bei mir tritt das Problem nicht auf, und ich habe meine  HM-ID auch
> tatsächlich in Grossbuchstaben in der fhem.cfg
> Die wird nur einmal beim FHEM restart gesetzt und dann ist Ruhe.
>
> On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> > Unterschied.
>
> > hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> > dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> > Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> > Das muss ja nicht sein.
>
> > auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> > unterscheiden.
> > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> > Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> > zwischen $owner und $myid schief!?
>
> > 00_HMLAN.pm Zeile 288
> >    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
> >       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
> >       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> > Grüße Moritz
>
> > On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > > wo hast du denn das her?
> > > hary
>
> > > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > > soll.
>
> > > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > > benötigt wird.
>
> > > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > > bekomme
> > > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > ...
>
> > > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > > einen Fehler hin.
>
> > > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > > attr HMLAN1 room System
>
> > > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > > to ..." ?
>
> > > > Danke in Voraus
> > > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

doppelt

On 21 Feb., 00:14, fhem-hm-knecht wrote:
> loglevel
> Set the device loglevel to e.g. 6 if you do not wish messages from a
> given device to appear in the global logfile (FHZ/FS20/FHT). E.g. to
> set the FHT time, you should schedule "set FHZ time" every minute, but
> this in turn makes your logfile unreadable. These messages will not be
> generated if the FHZ attribute loglevel is set to 6.
>
> Log level 6
> Für   (FHZ/FS20/FHT)
>
> hat er ja nicht, also löschen
>
> Hary
>
> On 21 Feb., 00:01, "Zrrronggg!" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Es geht ja um die HM-ID aka CCU-Adresse.
>
> > 7adfc5 und 7ADFC5
>
> > ist die gleiche Adresse. Ich vermute schlicht, das der HMLAN Dings
> > seine Adresse hex nur in Grossbuchstaben rueckmeldet und wie du
> > anmerkst der Vergleich deswegen nicht hinhaut. Wenn dich das stoert,
> > waere ein Loesungsansatz ja, die bei dir auch in Grossbuchstaben
> > anzugeben. Die Hexadresse "a" ist jedenfalls die selbe wie "A".
>
> > Also: attr HMLAN1 hmId 7ADFC5
>
> > Bei mir tritt das Problem nicht auf, und ich habe meine  HM-ID auch
> > tatsächlich in Grossbuchstaben in der fhem.cfg
> > Die wird nur einmal beim FHEM restart gesetzt und dann ist Ruhe.
>
> > On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
>
> > > Hi,
> > > danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> > > Unterschied.
>
> > > hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> > > dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> > > Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> > > Das muss ja nicht sein.
>
> > > auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> > > unterscheiden.
> > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> > > Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> > > zwischen $owner und $myid schief!?
>
> > > 00_HMLAN.pm Zeile 288
> > >    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
> > >       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
> > >       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> > > Grüße Moritz
>
> > > On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > > > wo hast du denn das her?
> > > > hary
>
> > > > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > > > Hallo,
>
> > > > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > > > soll.
>
> > > > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > > > benötigt wird.
>
> > > > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > > > bekomme
> > > > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > ...
>
> > > > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > > > einen Fehler hin.
>
> > > > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > > > attr HMLAN1 room System
>
> > > > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > > > to ..." ?
>
> > > > > Danke in Voraus
> > > > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

>oder es kommt in die Doku ein Hinweis auf
upper case.

Wiki -> Done

On 21 Feb., 00:15, fhem-hm-knecht wrote:
> doppelt
>
> On 21 Feb., 00:14, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > loglevel
> > Set the device loglevel to e.g. 6 if you do not wish messages from a
> > given device to appear in the global logfile (FHZ/FS20/FHT). E.g. to
> > set the FHT time, you should schedule "set FHZ time" every minute, but
> > this in turn makes your logfile unreadable. These messages will not be
> > generated if the FHZ attribute loglevel is set to 6.
>
> > Log level 6
> > Für   (FHZ/FS20/FHT)
>
> > hat er ja nicht, also löschen
>
> > Hary
>
> > On 21 Feb., 00:01, "Zrrronggg!" wrote:
>
> > > Es geht ja um die HM-ID aka CCU-Adresse.
>
> > > 7adfc5 und 7ADFC5
>
> > > ist die gleiche Adresse. Ich vermute schlicht, das der HMLAN Dings
> > > seine Adresse hex nur in Grossbuchstaben rueckmeldet und wie du
> > > anmerkst der Vergleich deswegen nicht hinhaut. Wenn dich das stoert,
> > > waere ein Loesungsansatz ja, die bei dir auch in Grossbuchstaben
> > > anzugeben. Die Hexadresse "a" ist jedenfalls die selbe wie "A".
>
> > > Also: attr HMLAN1 hmId 7ADFC5
>
> > > Bei mir tritt das Problem nicht auf, und ich habe meine  HM-ID auch
> > > tatsächlich in Grossbuchstaben in der fhem.cfg
> > > Die wird nur einmal beim FHEM restart gesetzt und dann ist Ruhe.
>
> > > On 20 Feb., 23:37, Moritz wrote:
>
> > > > Hi,
> > > > danke, aber wie gesagt der loglevel von HMLAN macht keinen
> > > > Unterschied.
>
> > > > hier hab ich das her:http://fhem.de/commandref.html#HMLAN
> > > > dann Link zu loglevel unter Attributes
>
> > > > Ich habe jetzt schon ein halbes Megabyte in nur einem Tag gesammelt.
> > > > Das muss ja nicht sein.
>
> > > > auffällig ist doch, dass sich die ids nur in upper / lower case
> > > > unterscheiden.
> > > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
>
> > > > Ich habe mir mal das 00_HMLAN.pm angesehen. Da geht der Vergleich
> > > > zwischen $owner und $myid schief!?
>
> > > > 00_HMLAN.pm Zeile 288
> > > >    if($owner ne $myId && !AttrVal($name, "dummy", 0)) {
> > > >       Log 1, "HMLAN setting owner to $myId from $owner";
> > > >       HMLAN_SimpleWrite($hash, "A$myId");
>
> > > > Grüße Moritz
>
> > > > On 20 Feb., 23:13, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > > > attr HMLAN1 loglevel 6
>
> > > > > wo hast du denn das her?
> > > > > hary
>
> > > > > On 20 Feb., 21:28, Moritz wrote:
>
> > > > > > Hallo,
>
> > > > > > ich nutze seit 2 Tagen Fhem 5.2 auf einer fritzbox 7270, um damit ein
> > > > > > erstes sehr kleines HomeMatic Netz über den HMLAN Adapter zu steuern.
> > > > > > Ich habe diese config gewählt, weil ich mit dem HMLAN und Fhem mit
> > > > > > indirekter Signalisierung die Steuerung im ganzen Haus (4 Etagen)
> > > > > > sicherstellen kann. Durch 3 Betondecken klappt es leider nicht mit
> > > > > > direkter Signalisierung und HM ist ja auch nicht Mesh-fähig.
>
> > > > > > Zu Fhem: Super gute Entwicklung und einfache Installation. Wobei ich
> > > > > > natürlich noch beim Einarbeiten bin und bestimmt noch die eine oder
> > > > > > andere Frage hier posten werde.
>
> > > > > > Die erste Applikation war dann doch etwas aufwändiger für mich als
> > > > > > neuer Fhem-User, auch weil man nicht genau weiss, wo man nachschauen
> > > > > > soll.
>
> > > > > > Meine erste Fhem/HM Applikation:
> > > > > > Einschalten der Warmwasserzirkulationspumpe (Keller) für 5 Minuten
> > > > > > über verschiedene Taster (EG, 1.OG, 2. OG) im Haus, wenn warmes Wasser
> > > > > > benötigt wird.
>
> > > > > > define CUL_HM_remote__Off notify CUL_HM_remote_:Btn1.off.* set
> > > > > > CUL_HM_switch_ on-for-timer 300
> > > > > > dito für die anderen Buttons. Das klappt nun auch alles.
>
> > > > > > Nun sehe ich aber, dass ich alle 30sec folgende Meldung im fhem log
> > > > > > bekomme
> > > > > > 2012.02.20 21:26:39 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > > 2012.02.20 21:27:04 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > > 2012.02.20 21:27:29 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > > 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5
> > > > > > ...
>
> > > > > > Ich versuchte dann über verbose in global und dann über log level im
> > > > > > HMLAN diese Meldung auszuschalten, aber vielleicht deutet das auch auf
> > > > > > einen Fehler hin.
>
> > > > > > der HMLAN ist wie folgt konfiguriert:
> > > > > > define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.121:1000
> > > > > > attr HMLAN1 hmId 7adfc5
> > > > > > attr HMLAN1 loglevel 6
> > > > > > attr HMLAN1 room System
>
> > > > > > ansonsten habe ich nur noch die angelernten HMDevices in der config
>
> > > > > > Was bedeutet die ständig wiederholte log message "HMLAN setting owner
> > > > > > to ..." ?
>
> > > > > > Danke in Voraus
> > > > > > Moritz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> 2012.02.20 21:27:54 1: HMLAN setting owner to 7adfc5 from 7ADFC5

Habs geaendert (vor dem Vergleich werden beide Werte zu Kleinbuchstaben
konvertiert) und eingecheckt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com