Hauptmenü

Problem nach update

Begonnen von The-Holgi, 07 Januar 2019, 20:30:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The-Holgi

Hallo,
nachdem ich ein update durchgeführt habe und DOIF von 98_DOIF.pm 17789 zu 98_DOIF.pm 18023 aktualisiert wurde, nimmt sich doif bis zum ausfüren der cmd´s
etwas mehr Zeit.
Nach zurückspielen der 98_DOIF.pm 17789 funktioniert wieder alles wie es soll.
Aufgefallen ist es, das das Licht im folgendem DOIF sehr verzögert schaltet. Vor dem Update war das Licht an, bevor man die erste Stufe erreicht, nach den update schaltet es erst nach 3 bis 4 Stufen an.
defmod ledtreppe_doif DOIF ([ESPEasy_treppe_PIR1]eq "Swi: on" and [Aussen_Sensor:luminosity] < 0.90) (set ESPEasy_treppe nfx rgb ffb50f 100 -40) \
DOELSEIF ([ESPEasy_treppe_PIR1]eq "Swi: off") (set ESPEasy_treppe nfx off 500 -100)\

attr ledtreppe_doif do always
attr ledtreppe_doif event-on-change-reading .*
attr ledtreppe_doif room DOIF,ESPEasy

setstate ledtreppe_doif cmd_2
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 Device ESPEasy_treppe_PIR1
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 cmd 2
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 cmd_event ESPEasy_treppe_PIR1
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 cmd_nr 2
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:23:29 e_Aussen_Sensor_luminosity 0
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 e_ESPEasy_treppe_PIR1_STATE absent
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 18:37:37 mode enabled
setstate ledtreppe_doif 2019-01-07 20:25:02 state cmd_2


Woran könnte das liegen?

Gruß Holger
Raspberry Pi 5

Damian

Zuletzt wurde $wte eingebaut. Ich kann mir aber nicht erklären, warum sich das Modul langsamer verhalten sollte, zumal du hier gar keine Wochentage benutzt.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Ellert

Die Events werden von der Quelle verzögert erzeugt, daher schaltet DOIF später.
Schreibe die Events mit und verwende mseclog. Dann gibt es viielleicht einen Hinweis wo der Verursacher liegen könnte, sonst gibt es auch noch freezemon, apptime, usw.

The-Holgi

#3
Hm,
schon komisch jetzt geht es auch mit der alten version nicht mehr.
Dann muß der Fehler doch wo anders liegen
Im Ausführungsteil liegt der Fehler wohl nicht, wenn ich set doif.... cmd_1 ausführe wird sifort geschaltet.
Anderrerseits taucht das reading vom pir Sensor auch ohne Verzögerung im eventmonitor auf.
Raspberry Pi 5

Damian

Zitat von: The-Holgi am 07 Januar 2019, 21:51:38
Hm,
schon komisch jetzt geht es auch mit der alten version nicht mehr.
Dann muß der Fehler doch wo anders liegen
Im Ausführungsteil liegt der Fehler wohl nicht, wenn ich set doif.... cmd_1 ausführe wird sifort geschaltet.
Anderrerseits taucht das reading vom pir Sensor auch ohne Verzögerung im eventmonitor auf.

Du könntest das Problem einkreisen, indem du statt ESPEasy_treppe mit deiner DOIF-Definition zunächst einen Dummy schaltest.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

The-Holgi

Danke für den Tipp.
Habe einen FS20 zwischenstecker eingebunden sieht aus als ob er schneller schaltet.
Verstehe ich alles nicht,  wenn man über set .....cmd_1 schaltet geht es ja ohne merkliche verzögerung.
Vielleicht liegt es ja auch an meinem Netzwerk oder wlanverbindung zum ESP.
Ich meine wir reden hier über 400 bis 500 ms verzögerung im Vergleich zu vorher, erst sendet der ESP das event an fhem und dann kommt sofort der set befehl von fhem zurück an den ESP.

Sorry wenn es jetzt zu sehr offtopic wird
Raspberry Pi 5