Keymatic mit FHEM verbinden - brauche eine verständliche Anfänger-Anleitung

Begonnen von GarfieldMZ, 19 Juni 2017, 13:00:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GarfieldMZ

Hallo zusammen!

Ich versuche verzweifelt meine Keymatic mit dem FHEM zu verbinden.
Aktuell benutze ich HMCCU um über meine CCU2 zu kommunizieren.
Ich weiß nicht ob das schon das Problem selbst ist, oder ob ich beim Einrichten der Keymatic grundsätzlich was falsch mache.
Im Grunde bin ich mir schon bei der 6-stelligen Hex-Seriennummer (wie es zur Keymatic im Wiki steht) unsicher. Woher bekomme ich die? Wenn ich das richtig sehe, soll die in einem LOG auftauchen? Nur wo?`
Wenn ich diese HEX-Seriennummer habe, wie genau gehts dann weiter?

Vorab ein großes Dankeschön für die Unterstützung!!

Dennis

andy01

Hi,

habe grad dasselbe Problem :-) Gibt es hier niemanden der das zum laufen gebracht hat?

Gruß
andy

CoolTux

Das aller erste was man machen sollte ist glaube den AES Key verteilen. Seit Ihr denn schon so weit?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

EinEinfach

Ist bei mir etwas länger her, aber ich meine mich zu erinnern, dass man keine Seriennummer braucht. Wie gewohnt als erstes das FHEM-Modul in pairing Modus versetzen und danach die Keymatic. Die Keymatic taucht dann in FHEM in entsprechenden Raum auf (bei mir CUL_HM). Danach könnt Ihr AES-Key ändern und was Ihr sonst damit vorhabt.

Ansonsten zu AES, bitte unbedingt das vorher durchlesen:
https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption

Gruß
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

Otto123

Hi,

ich habe keine Keymatic und kann nur begrenzt mitreden - aber:
Generell, wenn das Gerät aktuell mit einer CCU2 gepairt/verbunden ist kann es nicht einfach an einer anderen Zentrale angelernt werden.
Wenn aber die CCU2 mit HMCCU in FHEM eingebunden ist, sollte die Zusammenarbeit auch über das Modul gehen, dass ist wiederum was wovon ich keine Ahnung habe und diese Frage gehört dann eher ins Homematic Unterforum.
Bevor man anfängt mit der Änderung der AES Keys alles komplizierter zu machen, sollte in FHEM alles sauber laufen. Wenn aber die Keymatic mit der CCU2 verheiratet ist, sollte der hmKey dort geändert/verwaltet werden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Papaloewe

Ich stand vor einigen Monaten vor demselben Problem und habe es auch ans Laufen gebracht!

Es gibt hier im Forum auch eine quasi step-by-step Anleitung, allerdings sollte man die grundsätzlichen Vorgänge beim HM pairing und peering kennen.

Muss mal suchen, wo das noch war....

Keymatic braucht zwingend AES, das ist richtig!

schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,22467.msg167453.html#msg167453
Daran habe ich mich orientiert, aber besser den ganzen Thread durchlesen!

Otto123

Zitat von: Papaloewe am 27 Juni 2017, 13:33:01
Keymatic braucht zwingend AES, das ist richtig!
Aber: AES läuft erstmal sowieso, auch mit systeminternen Key. Viele denken immer AES schalte ich ein in dem ich einen hmKey setze - das ist nicht so.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz