Gelöst:DOIF mit Bedingung, die aber nicht Auslöser sein soll

Begonnen von mad1812, 05 Juli 2017, 09:19:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mad1812

Guten Morgen,

ich habe jetzt eine Weile gesucht und ein wenig rum probiert. Leider finde ich den richtigen Ansatz aber nicht.
Ich habe ein DOIF gebastelt, dass mir entweder eine Pushover-Nachricht, oder aber eine Meldung auf dem Fernseher anzeigen soll.
Jetzt soll aber bspw. nicht die Tatsache, dass der Enigma-Receiver eingeschaltet ist, oder nicht, dazu führen, dass ich eine Meldung bekomme, sondern nur die Tatsache, dass sich der state von Wohnzimmer.Lueften ändert.
Das funktioniert so aber nicht, da wenn ich den Receiver einschalte nach kurzer Zeit eine Meldung auf dem Fernseher erscheint und wenn ich den Receiver ausschalte einen Pushover-Nachricht auf dem Handy.

Hier mal das DOIF:
(([Wohnzimmer.Lueften:state] eq "NEIN") and ([?Home:state] eq "home") and ([?VuSolo2:state] ne "on"))
{fhem ("set Pushover msg 'WOHNZIMMER' 'Das Wohnzimmerfenster sollte geschlossen werden/bleiben' '' 0 ''")}
DOELSEIF (([Wohnzimmer.Lueften:state] eq "JA") and ([?Home:state] eq "home") and ([?VuSolo2:state] ne "on"))
{fhem ("set Pushover msg 'WOHNZIMMER' 'Das Wohnzimmerfenster kann geoeffnet werden' '' 0 ''")}
DOELSEIF (([Wohnzimmer.Lueften:state] eq "JA") and ([?Home:state] eq "home") and ([?VuSolo2:state] eq "on"))
{fhem ("set VuSolo2 msg info 5 WOHNZIMMER
Das Wohnzimmerfenster kann geoeffnet werden")}
DOELSEIF (([Wohnzimmer.Lueften:state] eq "NEIN") and ([?Home:state] eq "home") and ([?VuSolo2:state] eq "on"))
{fhem ("set VuSolo2 msg info 5 WOHNZIMMER
Das Wohnzimmerfenster sollte geschlossen werden/bleiben")}

Habe ich eventuell das ? falsch gesetzt? Es ist doch dafür da eine Bedingung zu haben, die aber nicht auslöst, oder?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Frank_Huber

#1
Ich würde auf ein fehlendes "event-on-change" attribut beim ([Wohnzimmer.Lueften:state] tippen.

Otto123

Moin, mad1812,

zwei Tipps dazu: Bitte verwende für die Codelistings Code Tags, die bekommst Du mit der # Taste über dem Smily  :-X. Du kannst bitte Deinen Beitrag editieren, de Code markieren und auf die # Taste drücken. Dann siehst Du was ich meine.

Warum etwas auslöst oder nicht, diese Ursache kannst Du am Besten selbst mit dem Eventmonitor herausfinden. Dort kannst Du auf Deine Trigger / Ereignisse filter setzen und genau beobachten was passiert. Damit wird es meist klar. Wahrscheinlich würdest Du den Fakt von Frank dort sehen und dich fragen wie das abzustellen ist. Das hat Frank aber schon gesagt :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mad1812

Hi!

Danke für den Hinweis!
Zitat von: Frank_Huber am 05 Juli 2017, 09:30:12
Ich würde auf ein fehlendes "event-on-change" attribut beim ([Wohnzimmer.Lueften:state] tippen.

Manchmal kann es so einfach sein! Das war es!

@Otto123: Habe ich mal angepasst. Ebenfalls dafür danke!