Notruftaster soll Anruf starten

Begonnen von kblc, 30 März 2018, 11:21:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat
Kiosk-Chromium-Browser nicht klar

Wozu wird er benötigt.
Du kannst light installieren und dann von Hand die Packet für diesen Kiosk-Chromium-Browser  nach installieren.
Verwendest Du den Pi mit einem Monitor?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kblc

Ja, meine Heimautomatisierung schaut folgendermaßen aus:

Ich habe auf einem Raspberry Pi 3 mit CUL433, CUL868, HM-MOD-RPI-PCB HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi
und RFXTRX, FHEM installiert. Das steuert alle meine Komponenten (Homematic, Baumarktfunksteckdosen, VU+-Receiver, Wetterfühler, ESP8266, Funduino, FritzBox,...). Ein weiterer Raspberry Pi 3 mit original 7" Raspberry-Display hat ebenfalls FHEM installiert, da an dem Raspberry Pi 3, zwei Sensoren angeschlossen sind (Helligkeit, steuert die Lampen in dem Raum mit Display - zu hell --> Lampen aus; und Bewegungsmelder - geht einer vorbei --> Display geht an). Das habe ich als ProgrammierNICHTprofi so gelöst. Bestimmt gibt es hierfür eine etwas leichtere Lösung. Denn die Sensoren sind über einen Arduino Mini mit Firmata angeschlossen.
Aber ich bin für Tips und Kritik immer offen.
Es gibt noch einen weiteren Raspberry Pi 1B, der allein mit FHEM2FHEM die Sendesignale im "Ostflügel" meiner "Villa" verteilt (der im Souterrain die Signale für die Etage und den Garten weitergibt).  :) 

Im Moment bastel ich gerade mit ioBroker auf einem weiteren Raspberry Pi 3 eine Oberfläche zusammen, die dann (wenn es passt) den Floorplan ersetzen soll. FHEM soll bleiben.

Auf dem ioBroker-Raspberry pi und dem "Verteiler Raspberry" läuft eine lite Version. Das FHEM läuft schon sehr lange, zu der Zeit war ich schon froh, dass ich überhaupt ein OS drauf war.

Der Fehler taucht auf dem Raspberry Pi mit dem Haupt FHEM auf und auf dem Raspberry Pi mit dem Display auf. Beides sind keine Lite Versionen.

Das System läuft seit September 2013 mit einigen Unterbrechungen, Umzügen,...
Ununterbrochen seit Oktober 2017 bis dahin alleine und da das erste mal mit dem Touchdisplay.
Vor ca. 4 Wochen kam ioBroker hinzu (zum Experimentieren und lernen)
vor 6 Wochen kam der zweite Pi hinzu, der für den "Ostflügel" :)
Seit dem Tag mit dem großen Crash im Hause eQ-3 (Sommerzeit auf Winterzeit 2017), seit meine CCU von Homematic abschmierte und nichts mehr bei uns funktionierten (nichts mehr ist übertrieben, es geht ja alles, wie in einem normalen Haus, aber keine "Luxussteuerungen" gingen mehr) und eQ-3 mehr hilflos als Produktiv die Emails und Telefonate beantwortete, sind alle HM-Devices auf FHEM. Vorher gab es parallel eine CCU.

Deshalb ja ich habe ein Display dran.

Ich bin sehr offen für Kritik und Tipps.

Kai
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

CoolTux

Ich würde da jetzt erstmal nur rasbian light installieren und zusehen das FHEM wieder läuft.
Dann machst erstmal ein Backup und kannst dann immernoch dein Displaykram nach installieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: CoolTux am 07 April 2018, 14:41:56
Ich würde da jetzt erstmal nur rasbian light installieren und zusehen das FHEM wieder läuft.
Und zwar direkt und ohne noobs  ;)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kblc

Oh toll, wieder was neues, mich interessiert, warum ich das ohne Noobs installieren soll?

Nur nochmal zum Verständnis:
Also erstelle ich ein OS und lade es auf die SD Karte, und nicht auf der SD Karte das OS installieren (z.B. mit Noobs)? Ist das richtig?


Herzlichen Dank


Kai
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

Otto123

Hallo Kai,

du kannst auch gerne ein OS erstellen ...  ;D

Du lädst einfach raspian-lite https://www.raspberrypi.org/downloads/
schreibst das Image auf die SD und bootest den Pi. Fertig ...

Ich habe am Anfang (vor 2 3 Jahren?) mal mit NOOBS experimentiert und aus meiner Sicht lief da alles schief. Was NOOBS gemacht hat, war nicht zu vergleichen mit einem normalen Raspbian.

Ich weiß nicht wozu man dies braucht, es macht nichts gut oder besser - maximal etwas falsch.

Und diese Erfahrung liest man auch immer mal wieder hier im Forum.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz