Homekit falsche Schalterstellungen

Begonnen von basti2s, 07 März 2017, 18:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

basti2s

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Raspberry Pi homebridge installiert, um meine Lampen welche über 433Mhz Funksteckdosen angesteuert werden auch vom Handy zu schalten.
Das funktioniert soweit auch wunderbar, vom PC aus.
Nun möchte ich über die Homekit app auch die Lampen schalten können. Ich habe es mittlerweile hinbekommen, dass ich die Lampen vom Handy über die Homekit app schalten kann, nur sind am Handy immer alle Lampen aus. Selbst wenn ich vom Handy eine Lampe anschalte, eine andere App öffne, dann wieder zurück in die Homekit App gehe ist die Lampe wieder als "aus" eingetragen, obwohl die Lampe noch an ist und sie in FHEM auch als "an" steht. Woran könnte das liegen?

Viele Grüße

thymjan

Dieses Problem habe ich momentan auch wieder. Durch Neuinstallation habe ich es zum Teil wieder wegbekommen. Momentan persistiert dieses Verhalten. Würde gern den eigentlichen Grund wissen.
Kann man das Problem lösen durch editieren/löschen von Dateien im .homebridge Verzeichnis?

thymjan

#2
Wie startest Du homebridge?
Als service?
Hast Du mal versucht den service zu stoppen und homebridge probehalber nur mit Eingabe von homebridge zu starten?
Das funktioniert bei mir hier...

Zwei Vermutungen:
Entweder sind irgendwelche Rechte nicht richtig gesetzt oder es sind unterschiedliche node/nodejs/npm-Versionen im Einsatz je nachdem, ob homebridge per service oder direkt gestartet wird.

Edit:
Ne, ist Quatsch. Funktioniert auch nicht. Momentan werden die Schaltzustände von fhem nicht an homebridge weitergegeben. Wird in der home-App geschalten, dann geht die Info an fhem.
Und komischerweise werden Sensorwerte auch über homebridge an die home app weitergeleitet und aktualisiert.

Hat jemand eine Idee, an was das liegt?

thymjan

Kann das Problem evtl. auch am fhem-Modul liegen?
Ich verwende die fhemduino-Module um Steckdosen zu schalten.
Kann es sein das diese Module nicht sauber Bescheid an die homebridge beim Schalten geben?

thymjan

Nun habe ich auf SIGNALduino(https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino) umgestellt und die Schalterstellungen in der home-App werden richtig synchronisiert.
:D