Hauptmenü

Alarmanlage

Begonnen von Zrrronggg!, 26 Februar 2012, 21:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

                                                     

Ich targe mich (nach dem 3. Einbruch in der Nachbarschaft)  mit dem
Gedanken, eine Alarmanlage aufzubauen.

Ich sehe folgende Optionen:
1. vorhandene Fhem Installation nutzen, HM / FS20 Sensoren zukaufen,
Scripte bauen
2. HomeMatic Alarmzentrale parallel betreiben
3. Was anderes, Funklösung eines dedizierten Hersteller wie ABUS oder
so.

zu 1. hätte sicher den höchsten Charme, aber bedeutet auch die meiste
Arbeit.  Zuverlässige intelligente Scripte bauen... braucht sicher ein
bischen Zeit und meine LinkStation sollte dann besser auch nicht
stehen bleiben. Ich weiss aber nicht, welche Sensoren aus dem HM
Programm aktuell schon Fhem unterstützt sind. (Betreibe CUL SlowRF und
HMLAN Konfigurator)

zu 2. Würde einem sicher perspektivisch Möglichkeiten eröffnen... oder
durch das strikte Pairingkonzept von HM auch nicht. Oder als
Zwischenlösung: schnell was mit der fertigen Alarmzentrale aufbauen,
um dich Zeit zu schaffen zum Fhem Scripten, Sensoren können
weiterverwendet werden.
Komplexität steigt zumindest.

zu 3. Weniger Gehirnschmalz, eventuell Anerkennung durch Versicherung,
aber auch mehr Geld bei Anschaffung


Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen, Kommentare, Meinungen?
- hat jemand mit Fhem schon mal eine Alarmanlage realisiert?
- und ist gar willig Code zu sharen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Ich ziehe die Fragen zurück.

Mittels der sowieso im Hause vorhanden PIRIs und Türkontakte eben in 2
Stunden eine recht brauchbare Alarmanlage mittels Fhem gezimmert.
Morgen Sirene, noch paar Bewegungsmelder, Türkontakte und irgendwas
für Scharfanzeige kaufen.

Fertich.



On 26 Feb., 21:01, "Zrrronggg!" wrote:
> Ich targe mich (nach dem 3. Einbruch in der Nachbarschaft)  mit dem
> Gedanken, eine Alarmanlage aufzubauen.
>
> Ich sehe folgende Optionen:
> 1. vorhandene Fhem Installation nutzen, HM / FS20 Sensoren zukaufen,
> Scripte bauen
> 2. HomeMatic Alarmzentrale parallel betreiben
> 3. Was anderes, Funklösung eines dedizierten Hersteller wie ABUS oder
> so.
>
> zu 1. hätte sicher den höchsten Charme, aber bedeutet auch die meiste
> Arbeit.  Zuverlässige intelligente Scripte bauen... braucht sicher ein
> bischen Zeit und meine LinkStation sollte dann besser auch nicht
> stehen bleiben. Ich weiss aber nicht, welche Sensoren aus dem HM
> Programm aktuell schon Fhem unterstützt sind. (Betreibe CUL SlowRF und
> HMLAN Konfigurator)
>
> zu 2. Würde einem sicher perspektivisch Möglichkeiten eröffnen... oder
> durch das strikte Pairingkonzept von HM auch nicht. Oder als
> Zwischenlösung: schnell was mit der fertigen Alarmzentrale aufbauen,
> um dich Zeit zu schaffen zum Fhem Scripten, Sensoren können
> weiterverwendet werden.
> Komplexität steigt zumindest.
>
> zu 3. Weniger Gehirnschmalz, eventuell Anerkennung durch Versicherung,
> aber auch mehr Geld bei Anschaffung
>
> Fragen:
> - Hat jemand Erfahrungen, Kommentare, Meinungen?
> - hat jemand mit Fhem schon mal eine Alarmanlage realisiert?
> - und ist gar willig Code zu sharen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Baue auch gerade was auf.
Setze auf Anwesenheitssimulation und Alarmierung via email.
Sensoren sind PIRAs, ES-1

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte mal ein tolles Beispiel gesehen:
Jemand hatte einen kleinen Mono-Verstärker Lautsprechher und 10€ MP3 Player
mit einem FS20 1ch Ausgang so verschaltet, dass dieser bei Auslösen eines
Fensterkontaktes bei aktivierter Alarmanlage KEIN Lautes Schellen oder eine
Sirene einschaltete, sondern:

..Es waren Schritte im Obergeschoss zu hören.
..Eine Schranktür wurde mit lautem Quietschen geöffnet.
..Das durchladen einer Schrotflinte war zu hören.

Zwar ist die Bande dann schon im Haus, aber wer da noch in aller Ruhe den
Fernseher raustragen will???



2012/2/27 Joachim

> Baue auch gerade was auf.
> Setze auf Anwesenheitssimulation und Alarmierung via email.
> Sensoren sind PIRAs, ES-1
>
> Gruss Joachim
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

coole Idee.
Bei mir hängt der Verstärker an der NAS.
Kann dann mit mpd beliebige MP3s abspielen, je nach Auslöser

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

LOL.  Sehr lustig.
So oder so: Drin sind sie bei Alarmanlage immer, man hofft eben nur,
dass sie schneller wieder gehen.

A pro pos Flinte:
In Polen hat eine Rentner in seinem Ferienhaus eine mechanische
Selbstschussanlage gebastelt. Mittels Drahtzügen und einem Gewehr.
Die hat 1a funktioniert, als er und seine Frau im nächten Urlaub beim
aufschliessen des Ferienhauses die kleine Bastelei leider vergessen
hatten.
Ging vor ca. 2 Jahren durch du Presse.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also wenn sie 1a funktioniert hatte, dann war es auf den WAF bezogen,
vielleicht ein kleiner Teilerfolg? *Achtung schwarzer Humor*

Ich glaube das Geräusche die auf eine Anwesenheit hindeuten und dann auch
noch das Durchladen schon den eigenen Schutz voranstellen und beim
Rückzugswillen unweigerlich helfen.

/Sascha




Am 27. Februar 2012 18:51 schrieb Zrrronggg! :

> LOL.  Sehr lustig.
> So oder so: Drin sind sie bei Alarmanlage immer, man hofft eben nur,
> dass sie schneller wieder gehen.
>
> A pro pos Flinte:
> In Polen hat eine Rentner in seinem Ferienhaus eine mechanische
> Selbstschussanlage gebastelt. Mittels Drahtzügen und einem Gewehr.
> Die hat 1a funktioniert, als er und seine Frau im nächten Urlaub beim
> aufschliessen des Ferienhauses die kleine Bastelei leider vergessen
> hatten.
> Ging vor ca. 2 Jahren durch du Presse.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com