Hauptmenü

Probleme mit Save

Begonnen von Schuetze5, 02 Juli 2014, 12:54:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schuetze5

Hallo ich habe ein Problem :-(
Ich hatte dieses Problem schon im Homematicbereich gestellt, dort konnte niemand damit etwas anfangen.

Bei meinen Rolladenaktoren werden bei einem Neustart die eventMap einstellungen gelöscht, alles andere bleibt erhalten.
Wenn ich auf Save config drücke erscheint: Wrote configurationn to fhem.cfg
Bei den eventMaps steht :
   
on:hoch 43:schatten 27:halb off:runter stop:stop

das funktioniert auch, nur nach einen shutdown restart sind die Einstellungen weg.
Dann steht nur :
noch on:hoch off:runter
bei den eventMap einstellungen.

In der fhem.cfg steht es drin:

attr Rollo_Gaestezimmer IODev HMLAN1
attr Rollo_Gaestezimmer alias Gästezimmer
attr Rollo_Gaestezimmer autoReadReg 4_reqStatus
attr Rollo_Gaestezimmer devStateIcon hoch:fts_shutter_10:runter runter:fts_shutter_100:hoch .*:fts_shutter_50
attr Rollo_Gaestezimmer eventMap on:hoch 43:schatten 27:halb off:runter stop:stop
attr Rollo_Gaestezimmer expert 2_full
attr Rollo_Gaestezimmer firmware 2.2
attr Rollo_Gaestezimmer group Rolladen
attr Rollo_Gaestezimmer icon fts_shutter_updown
attr Rollo_Gaestezimmer model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr Rollo_Gaestezimmer peerIDs 00000000,
attr Rollo_Gaestezimmer room Gaestezimmer
attr Rollo_Gaestezimmer serialNr KEXXXXX
attr Rollo_Gaestezimmer subType blindActuator
attr Rollo_Gaestezimmer webCmd hoch:schatten:halb:runter:stop


edit:
Nach einem Klick auf Save config sind die einstellungen in der fhem.cfg auch weg.

marvin78

Irgendjemand hatte vor kurzem auch das Problem. Ich habe das Gefühl, dass das passiert, wenn man ein eventMap angibt, das nicht notwendig ist (bspw. stop:stop). In eventMap müssen nur Befehle aufgenommen werden, die tatsächlich gemappt werden sollen. Ungetestet.

Schuetze5

Danke für die schnelle Antwort.
Ich probiere es mal aus und werde dann wieder Berichten.

Schuetze5

Nein funktioniert nicht, ich habe das stop:stop gelöscht und danach restart und alles wieder weg.

Bennemannc

Hallo,

probiere das mal als eventMap
/pct 0:hoch/ /pct 43:schatten/ /pct 27:halb/ /pct 100:runter/
Danach habe ich ein save gemacht und rereadcfg - das war immer noch da. Ich arbeite eigentlich immer mit pct - also Prozentangaben weil es mit on und off immer mal wieder Probleme gibt. Die Schrägstiche sind erforderlich, weil normalerweise das Leerzeichen der Trenner zwischen den einzelnen Maps ist. Mit den Schrägstrichen wird das Leerzeichen zwischen pct und der Zahl ignoriert.

Gruß Christoph

BTW - warum ist halb bei Dir 27 % ? Normalerweise stellt man die Laufzeit von hoch nach runter und umgekehrt am Device ein. Wenn man dann 50 % sagt, fährt das Device die Hälfte der eingestellten Zeit. Wenn Du bei Deinen Angaben zwischen Schatten und Halb ein paar mal wechselt, steht das Rollo mit Sicherheit nicht da wo es hin soll.

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Schuetze5

Nach restart das gleiche  :(
Zu dem anderen, ich habe mir die Rolladen in die Positionen gefahren die ich gebrauche und dann nachgesehen wo sie stehen.... reicht für meine Zwecke, die werden nicht zwischen halb und schatten gewechselt.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

Bennemannc

Hallo,

da ist etwas grundlegenderes - wo läuft fhem (Raspi, BBB, Fritzbox)? Welche Berechtigungen hat die fhem.cfg ? Was passiert nach einem Neustart des Systems.
Ich vermute, das aus irgendeinem Grund die fhem.cfg nicht geschrieben werden kann. Was passiert, wenn Du zu diesem oder einem anderen Device ein neues Attribut anlegst ? Icon, alias, Group oder so. Werden diese Sachen gespeichert und sind sie nach einem Neustart noch da?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Schuetze5

1. Läuft auf einem Raspi
2. Habe gerade einen Icon geändert
3. Nach einem Neustart ist das Icon noch da nur die event Map einstellungen sind weg
4. Berechtigung fhem root rwxrwxrwx

Puschel74

Hallo,

ich tipp mal schwer auf eine defekt SD-Karte.
Einfach mal tauschen und schauen was passiert.

Wenn die Berechtigungen passen ... kann ja vielleicht noch das Netzteil zu schwach sein  :-\
Warum auch immer - aber an irgendwas MUSS es ja liegen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuetze5

Ok Danke, das ich werde mal weitersuchen und wenn ich etwas finde melde ich mich.
Das mit der Karte und dem Netzteil kann ich mir nicht vorstellen, es läuft alles und auch änderungen werden übernommen ( siehe Icon wechsel ) nur bei allen neun Rolladen  werden die event Map Einstellungen nicht gespeichert.

Ich habe gerade nochmal in die fhem.cfg gesehen und diesen Eintrag gefunden:
attr global userattr Rollo_.* Rollo_.*_map devStateIcon devStateStyle icon room_map sortby structexclude webCmd widgetOverride

Kann das etwas damit zutun haben?

DanielGab

Wie hattest Du das eigentlich damals gelöst? Bei mir ist seit gestern genau das gleiche Problem.
Alles funktioniert, ausser dass die eventMap bei den Rollos nach nem Neustart verschwindet...seltsam seltsam
Nicht immer bei allen Rollos, aber sporadisch bei 4 von 8 Rollos, dann mal wieder nur bei 2, dann sind mal alle weg.

DanielGab

Ok, gerade habe ich selbst die Lösung gefunden:
Die Rollladenaktoren waren auch in Structures organisiert. In diesen hatte ich auch ein eventMap definiert. Das wurde dann an die Aktoren vererbt.
Hat wohl was mit structexclude zu tun. Aber ich weiß nicht was. Jedenfalls habe ich daraufhin in den structures das eventMap gelöscht und siehe da, die eventMaps bei den Aktoren bleiben wie gewollt  :D