Verbrauch darstellen 5mi, 15mi, 1h, 1d, 1w, 1m und pro 1h

Begonnen von avolkmer, 16 Juli 2017, 16:19:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

avolkmer

Hallo,

Ich logge mein Gaszählerstand und würde gerne den Verbrauch 5mi, 15mi, 1h, 1d, 1w, 1m und pro 1j grafisch anzeigen.

Ich möchte gerne eine Stunden Anzeige mit Balkenwerten aller 5min bis zur einer mehr Jahresanzeige mit Balken für ein ganzes Jahr.

Gibt es schon ein Modul zu Darstellung?
Muss der Verbrauch alle 5min als userreadings ermittelt werden?
Wie gruppiert man die Werte?

Danke für die Hilfe!

Gruß Alex

Prof. Dr. Peter Henning

Ich halte diese Darstellung für ziemlich sinnlos, weil sie keine Informationen liefert.

Sinnvoller wäre es, die jeweils gleitenden Durchschnitte zu ermitteln: https://wiki.fhem.de/wiki/Gleitende_Mittelwerte_berechnen_und_loggen

LG

pah

avolkmer

Den Verbrauch (impulse counter - HourCounter - z.B. Durch Magnetkontakt) zu kumulieren. Und für bestimmte Zeitspannen aufzubereiten macht meiner Meinung schon Sinn.

Die Darstellung soll den Verbrauch eben von Monaten immer genauer bis zu 5 Minuten anzeigen.

Gruß Alex

Prof. Dr. Peter Henning

#3
Aber das ist doch Unsinn. Gerade beim Gasverbrauch gibt es kurzzeitige Peaks, die nur in einer gemitlelten Betrachtung überhaupt Sinn machen.

Aber egal: Wir leben in einer freien Welt. Viel Spaß bei der Umsetzung.

LG

pah

avolkmer

Hallo,

kann ja sein das ich völlig auf dem Schlauch stehe oder ich mich unklar ausdrücke.
Aber ich sehe nicht den Unsinn.

Es soll der Tatsächliche Verbrauch angezeigt werden, im Monat, in der Woche, am Tag, in der Stunde, in der Viertelstunde und in 5 min.
Es soll nichts gemittelt werden, sondern der tatsächliche Verbrauch angezeigt werden.

Z.B. Verbrauch am Tag 12.7. 2,12 m3
Verbrauch am 12.7. 13Uhr-14Uhr 0,41 m3
Verbrauch am 12.7. 13Uhr-13:05 0.12 m3


Gruss!
Alex




Prof. Dr. Peter Henning

Noch einmal: Nach allen Prinzipien der Informationsvisualisierung ist es unsinnig, eine stark schwankende Größe (wie etwa den Gasverbrauch) auf so vielen unterschiedlichen Skalen darzustellen. Insbesondere kann man aus den Daten
Zitatin der Stunde, in der Viertelstunde und in 5 min.
keine zusätzliche Information entnehmen. Was soll es denn bedeuten, wenn der Verbrauch in einer Stunde viermal so groß ist, wie in einer Viertelstunde ? Dass man die Zahl "vier" messen kann ?

Ich messe meinen Gasverbrauch durch einen Impuls alle 10 l, aktualisiere das alle 60 Sekunden und stelle dar den Verbrauch in m³/h sowie akkumuliert in m³ für den jeweiligen Tag - das ist EIN Diagramm. In einem zweiten Diagramm die jeweiligen Tage und ihre Akkumulation für den Monat. Und bei Debdarf auch die jeweiligen Monate und ihre Akkumulation über das Jahr.

LG

pah

avolkmer

Jetzt habe ich glaube ich das Missverständnis erkannt.

Die Werte sollten nicht in einer Auswertung sein.
Je nach Betrachtungszeitraum ändert sich die Scala.

Wenn ich das Jahr betrachte soll die Anzeige Verbrauch je Monat sein.
Wenn ich mir die Stunde Anzeige soll die Anzeige je 5Min erfolgen.
Wenn ich die Woche Mir anschaue, soll die Werte je Tag angezeigt werden.

Die Anzeige soll mittels drilldown immer verfeinert werden.

Die Frage ist wie muss ich die Werte aufbereiten und mit welchen Modul könnte man so was anzeigen.

Gruß Alex

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte mal die Anfängerdoku lesen, sowie die Dokumentationen zu FileLog und SVG.

LG

pah

avolkmer

Danke für die "hilfreiche" Antwort.

Hilfreich wäre gewesen. z.B.:
1. HourCounter mit 99_UtilsHourCounter aus dem contrib-Verzeichnis die FHEM-Installation erweitern (siehe Wiki HourCounter)
2. Abgreifen des generierten appCountsPerHour mittels Event und schreiben in Logfile (siehe auch Wiki HourCounter)
3. SVGPlot auf Spalte appCountsPerHour mit Style bars und 10fill

Ob dieser Plot automatisch bei rauszoomen dann auf Tage gruppiert, muss ich noch sehen, da ich erst auf die Werte warten muss.
Aber man könnte ja auch mehrere SVGPlots erstellen mit appCountsPerHour, appCountsPerHour usw.

Gruss!
Alex

Morgennebel

Zitat von: avolkmer am 18 Juli 2017, 07:45:23
Danke für die "hilfreiche" Antwort.

Lesen bildet. Eigene Lösungen entwickeln stärkt das Verständnis. Nachdenken führt zu einer Lösung, die selbst im Fehlerfall korrigiert werden kann.

Du hast eine Richtung und Hinweise bekommen, aber ich denke, Du solltest noch mehr lesen...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatDanke für die "hilfreiche" Antwort.
Tut tut. Komischerweise geht der Unwillen, Dokumentationen zu lesen, oft mit Unverschämtheit einher.
Zitataber ich denke, Du solltest noch mehr lesen
Viel mehr.

pah

avolkmer

#11
Hallo Herr Henning,

das ist ein Forum für Anfänger unter dem Motto "Jeder fängt mal an..". Bin seit eine Woche dabei, mein FHEM zu verstehen.
Als erstes ein Frage als Unsinnig oder Sinnlos darzustellen, ist ja mal schon eine Sache. Ok!
Ein Frage in einem Forum mit lese mal die Dokumentation zu beantworten, ist auch so eine Sache.
Denn das hilft nicht weiter und man könnte das Anfängerforum abschaffen, denn man braucht ja nur Dokumentationen zu lesen.

Sorry, das man am Anfang mit der Mächtigkeit und den vielen Möglichkeiten überfordert ist und einige kleine Tipps braucht.
Es ging hier nicht um fertige Lösungen sondern um Tipps welche Module (und da gibt es ja schon viele und dazu noch viele Scripte) helfen könnten.
Der Tipp das es ein Erweiterungsscript für den HourCounter gibt hätte schon fast gereicht.

Und noch zur "Unverschämtheit" -- naja, bin mir nicht sicher. Ich habe nur ein Hinweis auf die Doku als Antwort, nicht gerade als Hilfreich in einem Forum
gesehen. Wie gesagt, man könnte das Forum sonst ja abschaffen. Denn alles steht irgendwo schon im Netz, wenn man wüsste wo nach man schauen müsste.

Ach ja zum Thema, eine automatische Gruppierung, wenn man aus dem SVGPlot zoomt, gibt es nicht, die Balken wandern übereinander, aber werden nicht addiert.

Gruss!

Alex

PS: Ich hoffe, das man in diesem Forum weiter Fragen stellen darf und Tips bekommt.