do-not-notify löschen erzeugt readings aus der not-notify Zeit

Begonnen von JMC, 13 Juli 2017, 12:42:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JMC

Hallo,

ich hoffe ich bekomme es jetzt einigermaßen nachvollziehbar erklärt:

Ich habe eine Fritz!DECT 200 die über den vorgeschalteten Aktor immer wieder ausgeschaltet wird (die DECT 200 dient nur übergangsweise zur Verbrauchsmessung). Da die per FBAHAHTTP (habe die MESH Labor Version installiert, da gibt es kein FBAHA mehr) eingebundene DECT 200 auch wenn sie nicht mehr verbunden ist (present no) aber per devstateicon "an" bleibt (und mehrere Minuten lang noch Verbrauch gemessen wird obwohl keiner mehr anliegt) und der SVG Graph beim Verbrauch beim nächsten ausgelesenen Wert einen Sprung macht (da nie 0.00W geloggt worden sind springt er vom letzten Messpunkt ab) habe ich folgendes gemacht:

Ich habe mit DOIF festgelegt, dass beim ausschalten des Aktors davor einmal 0.00W Verbrauch geschrieben werden, anschließend wird die DECT200 auf do-not-notify gesetzt. Wird der Aktor wieder eingeschaltet wird mit deleteattr das do-not-notify gelöscht damit die neuen Readings auch gespeichert werden. Wenn das passiert erscheinen aber die in der zwischenzeit gemessenen Verbräuche auf einen Schlag im Log (mit der aktuellen Uhrzeit) - gibt es irgendwo einen notifycache den ich für dieses eine Gerät löschen kann?

Viele Grüße
Viele Grüße
JMC

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus