Probleme mit neuestem Update und Raspberry Pi

Begonnen von Guest, 15 Oktober 2012, 22:04:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gerade ordnungsgemäß ausgeführt

updatefhem
shutdown restart
update
shutdown restart

Resultat: FritzBox läuft bestens, aber RPi findet das COC interface nicht
mehr.

Im Log:

                       Opening COC device /dev/ttyAMA0
2012.10.15 21:50:35 3: Setting COC baudrate to 38400
2012.10.15 21:50:35 3: COC device opened
2012.10.15 21:50:35 1: Not an CUL device, got for V:   1.47 CSM868
1
2012.10.15 21:50:35 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it


Offenbar liest das neueste 00_CUL.pm zwar den Versionsstring, verschluckt
aber das führende V, das  zur Erkennung des COC als CUL-Device nötig ist.
Entsprechende Zeile aus der Config-Datei ist

define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 5050
attr COC room Unsorted

define CUNO CUL 192.168.0.76:2323 5151
attr CUNO room Unsorted

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, der Fehler ist reproduzierbar:

Rückkehr zur vorigen Version => alles bestens.
Neueste Version nach update => COC wird nicht erkannt.

Bezieht sich nicht auf CUL und CUNO - beide werden korrekt erkannt.

Auch ein Austausch von 00_CUL.pm gegen die vorige Version bringt keine
Änderung.

Ist irgendwo der Wurm drin ...

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> OK, der Fehler ist reproduzierbar:

Ich braeuchte es aber noch besser reproduzierbar: auf meinem RPi+COC gibt es
keine Probleme nach dem update. Vorher eigentlich auch nicht, abgesehen von
meiner Unfaehigkeit, getty auf dem COC abzuschalten.
Kannst Du bitte fhem mit "attr global verbose 5" starten, und ins log schauen?
00_CUL.pm versucht 3-mal die Version abzufragen, beim ersten mal kommt bei mir
auch nur Muell zurueck.

Bei mir auf dem RPi hat das USB-WLAN Modul Probleme mit "force_turbo=0" gehabt,
das ist jetzt auskommentiert. Und seitdem ich per iwconfig Power-Management
abgeschaltet habe, fuehlt sich der Schachtel "normal" an (mit war es sehr
ruckelig).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

RPi + COC mit allen aktuellen Updates funktioniert bei mir gerade auch
einwandfrei....

Am Montag, 15. Oktober 2012 23:52:36 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > OK, der Fehler ist reproduzierbar:
>
> Ich braeuchte es aber noch besser reproduzierbar: auf meinem RPi+COC gibt
> es
> keine Probleme nach dem update. Vorher eigentlich auch nicht, abgesehen
> von
> meiner Unfaehigkeit, getty auf dem COC abzuschalten.
> Kannst Du bitte fhem mit "attr global verbose 5" starten, und ins log
> schauen?
> 00_CUL.pm versucht 3-mal die Version abzufragen, beim ersten mal kommt bei
> mir
> auch nur Muell zurueck.
>
> Bei mir auf dem RPi hat das USB-WLAN Modul Probleme mit "force_turbo=0"
> gehabt,
> das ist jetzt auskommentiert. Und seitdem ich per iwconfig
> Power-Management
> abgeschaltet habe, fuehlt sich der Schachtel "normal" an (mit war es sehr
> ruckelig).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Uff, heute früh um 4:49 nochmal die ganze Prozedur - und jetzt tut es
einwandfrei. :-))

Gestern abend hin und her, reproduzierbarer Fehler :-((


Einziger Unterschied: gestern abend hat das 2. "update" immer noch einige
Dateiein ersetzt. Heute früh heißt es beim 2. Updat enur "nothing to do".

Egal, Schwamm drüber, läuft.

LG

pah




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com