Push Nachricht bei veraltetem ReadingsTimestamp

Begonnen von DazDavid, 22 Juli 2017, 11:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DazDavid

Guten Morgen Allerseits,

ich habe ein kleines Problem bei welchem ich nicht so recht weiter komme. In der Forensuche habe ich nichts in der Richtung gefunden, generell gibt es wenig zu ReadingsTimestamp.

Ich habe einen Sensor, welcher in regelmäßigen Abständen von etwa 3 Minuten Readings in FHEM aktualisiert.
Da es sich bei dem Sensor um eine Art Rauchmelder handelt möchte ich gern eine Push Nachricht per Pushover Modul bekommen, sobald die Readings nicht mehr aktualisiert werden, sprich wenn ReadingsTimestamp älter als 10 Minuten ist.
Ich hänge leider an der Syntax für das "älter als 10 Minuten".

Soweit bin ich bisher:

SmokeDetectorPrinter {
if ( ReadingsTimestamp("SmokeDetectorPrinter","Smoke","") <= (time() - (10*60) )) {
fhem("set pushmsg msg priority=1 title='FIRE SENSOR NOT FUNCTIONAL' retry=30 Fire Sensor does not update values")
}
}


Vermutlich passen die Formatierungen für der beiden Zeitwerte nicht weshalb es nicht funktioniert oder ich gehe das ganz falsch an.
Ich bin jedenfalls für alle Vorschläge offen.

Gruß
David
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

Damian

Eine mögliche Lösung ohne Rechnerei:

define di_push DOIF ([Tempsensor])(set pushmsg "sensor failed again")
attr di_push wait 1800
attr di_push do resetwait


siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_do_resetwait
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

CoolTux

Es gibt ReadingsAge


ReadingsAge("SmokeDetectorPrinter","Smoke","") > 180)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zu den beiden Vorschlägen noch meine zwischenzeitlichen Suchergebnisse:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=12545.0
https://www.tutorialspoint.com/perl/perl_date_time.htm

Um zu ermitteln warum das falsch lief :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DazDavid

Vielen Dank für die ultraschnellen Antworten.
ReadingsAge ist natürlich perfekt. Gut zu wissen das es das gibt, das werde ich nachher Mal testen.

Gruß David
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

igami

watchdog oder monitoring können das auch abbilden.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

DazDavid

@CoolTux Danke, ReadingsAge funktioniert perfekt. Manchmal ist es so einfach.

Allen ein schönes WE
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

sash.sc

Zitat von: CoolTux am 22 Juli 2017, 11:42:51
Es gibt ReadingsAge


ReadingsAge("SmokeDetectorPrinter","Smoke","") > 180)

Wo findet man was dazu?

Gruß Sascha

Gesendet von dem teuren ding in meiner hand

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

CoolTux

Wenn man in der Commandref und im Wiki nichts findet, dann auf jeden Fall hier im Forum.
Ich muss aber zugeben das man in diesem Fall wissen muss wonach man sucht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: sash.sc am 22 Juli 2017, 14:52:46
Wo findet man was dazu?

commandref -> ganz hinten Perl specials

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 22 Juli 2017, 15:14:56
commandref -> ganz hinten Perl specials

Gruß Otto

Danke Dir Otto.
Ich kenne es weil ich das damals mitverfolgt habe wie die Anfrage eines Users darüber kam und Udo in 10min ne Funktion als Patch für Rudi zusammengestellt hat.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

sash.sc

Danke euch

Gesendet von dem teuren ding in meiner hand

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...