1-Wire Taster/Busankoppler

Begonnen von Guest, 10 März 2012, 22:30:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte mit dem CUNO einen 1-Wire Bus aufbauen und suche für Taster eine
fertige Busankopplung, sodass jeder taster ueber seine eigene Busadresse
verfügt und mehrere Taster an einem Bus voneinder unterschieden werden
können.

Wo kann ich solche Busankoppler fertig zusammengebaut kaufen?

Dank und Gruß


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo,


gemeint sind keine "Busankoppler" - sondern im Sprachgebrauch des
1-Wire-Systems Devices - hier: programmierbare Schalter, die als "Input"
konfiguriert werden.

Wenn man es klein haben möchte, um es z.B. in vorhandene Schaltsysteme
einzubauen, nimmt man einen DS2413
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/DS2413.pdf. Da braucht man auch nichts
"zusammenzubauen". Die Dinger kosten z.B. bei
http://www.fuchs-shop.com 1,90 € pro Stück.

Etwas komfortabler zu programmieren: DS 2406. Auf der Basis gibt es bei
Fuchs dann auch komplett aufgebaute Module, die allerdings das 3-fache
kosten. http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372351/

Allerdings weiß ich nicht, ob das Mapping des CUNO auf die
HomeMatic-Schnittstelle diese Dinger unterstützt - das müsste jemand anders
sagen. Für das 1-Wire-Filesystem hat Martin Fischer ein Modul "OWSWITCH",
das aber noch nicht veröffentlicht ist.

Ich habe für meine direkte Anbindung (Siehe Thread "1-Wire Update") so
etwas ebenfalls in Planung.

LG pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mich in der Zwischenzeit auch noch etwas mehr in die Materie
eingelesen.
Ich suche eigentlich nach einem Bussystem, mit dem ich vorwiegend Taster
zur Ansteuerung der Beleuchtung kostengünstig anbinden kann.

1-Wire wird ja im Zusammenhang "kostengünstig" oft genannt. Allerdings habe
ich jetzt gelesen, dass 1-Wire auf polling basiert, d.h. dass der Zustand
der Taster regelmäßig abgefragt werden muss. Das kann u.U. zu
Schaltverzögerungen führen und ggf. zu unnötig hohem Traffic auf dem Bus.

Sollte ich hier vielleicht nach einem anderen Bussystem für meinen
Anwendungsfall ausschau halten? Was gibt es für Alternativen mit
Interrupt/Push-Steuerung?

Dank und Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich verwende ebenfalls einen CUNO, um künftig die HM RS485-wired-
Installation durch 1-Wire abzulösen.
Habe in einem Ferienhaus über RS485 etliche Heizungsventile sowie
mehrere Relais zur Steuerung von Wasserpumpen usw. im Einsatz. Nach
mehreren Problemen mit der CCU und der schwachen Aussichten für einen
RS485-Treiber in der CUNO-Firmware, habe ich meine Hoffnungen in die 1-
Wire-Schnittstelle des CUNO gelegt.
Ist es denn künftig geplant, sämtliche 1-Wire-Geräte über
entsprechende FHEM-Module an beliebigen Schnittstellen zu betreiben?
Oder muss ich mir tatsächlich zusätzlich zum CUNO noch einen USB-
Adapter zulegen?

-Heiermann

On 11 Mrz., 10:07, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> > Hallo,
>
> gemeint sind keine "Busankoppler" - sondern im Sprachgebrauch des
> 1-Wire-Systems Devices - hier: programmierbare Schalter, die als "Input"
> konfiguriert werden.
>
> Wenn man es klein haben möchte, um es z.B. in vorhandene Schaltsysteme
> einzubauen, nimmt man einen DS2413http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/DS2413.pdf. Da braucht man auch nichts
> "zusammenzubauen". Die Dinger kosten z.B. beihttp://www.fuchs-shop.com1,90 € pro Stück.
>
> Etwas komfortabler zu programmieren: DS 2406. Auf der Basis gibt es bei
> Fuchs dann auch komplett aufgebaute Module, die allerdings das 3-fache
> kosten.http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372351/
>
> Allerdings weiß ich nicht, ob das Mapping des CUNO auf die
> HomeMatic-Schnittstelle diese Dinger unterstützt - das müsste jemand anders
> sagen. Für das 1-Wire-Filesystem hat Martin Fischer ein Modul "OWSWITCH",
> das aber noch nicht veröffentlicht ist.
>
> Ich habe für meine direkte Anbindung (Siehe Thread "1-Wire Update") so
> etwas ebenfalls in Planung.
>
> LG pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

grundsätzlich ist das für CUNO geplant. Da aber zur Zeit nur 2 Leute
daran arbeiten, und nur einer in der Firmware steckt, wäre kompetente
Hilfe in C/C++ schon wünschenswert, um es schneller voran zu treiben.

Ansonsten dauert es so lange, wie es zwei Leute mit Hauptjobs und wenig
Zeit halt schaffen.

Gruß,
Olaf

Am 11.03.2012 11:31, schrieb Heiermann:
> Hallo,
>
> ich verwende ebenfalls einen CUNO, um künftig die HM RS485-wired-
> Installation durch 1-Wire abzulösen.
> Habe in einem Ferienhaus über RS485 etliche Heizungsventile sowie
> mehrere Relais zur Steuerung von Wasserpumpen usw. im Einsatz. Nach
> mehreren Problemen mit der CCU und der schwachen Aussichten für einen
> RS485-Treiber in der CUNO-Firmware, habe ich meine Hoffnungen in die 1-
> Wire-Schnittstelle des CUNO gelegt.
> Ist es denn künftig geplant, sämtliche 1-Wire-Geräte über
> entsprechende FHEM-Module an beliebigen Schnittstellen zu betreiben?
> Oder muss ich mir tatsächlich zusätzlich zum CUNO noch einen USB-
> Adapter zulegen?
>
> -Heiermann
>
> On 11 Mrz., 10:07, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>  wrote:
>>> Hallo,
>>
>> gemeint sind keine "Busankoppler" - sondern im Sprachgebrauch des
>> 1-Wire-Systems Devices - hier: programmierbare Schalter, die als "Input"
>> konfiguriert werden.
>>
>> Wenn man es klein haben möchte, um es z.B. in vorhandene Schaltsysteme
>> einzubauen, nimmt man einen DS2413http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/DS2413.pdf. Da braucht man auch nichts
>> "zusammenzubauen". Die Dinger kosten z.B. beihttp://www.fuchs-shop.com1,90 € pro Stück.
>>
>> Etwas komfortabler zu programmieren: DS 2406. Auf der Basis gibt es bei
>> Fuchs dann auch komplett aufgebaute Module, die allerdings das 3-fache
>> kosten.http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372351/
>>
>> Allerdings weiß ich nicht, ob das Mapping des CUNO auf die
>> HomeMatic-Schnittstelle diese Dinger unterstützt - das müsste jemand anders
>> sagen. Für das 1-Wire-Filesystem hat Martin Fischer ein Modul "OWSWITCH",
>> das aber noch nicht veröffentlicht ist.
>>
>> Ich habe für meine direkte Anbindung (Siehe Thread "1-Wire Update") so
>> etwas ebenfalls in Planung.
>>
>> LG pah
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Dem kann ich nur zustimmen. Martin Fischer (OWFS) hat gerade mit seinem
neuen Nachwuchs zu tun, Olaf Droegehorn (CUNO) und ich (OWX) sind ebenfalls
"zeitlich belastet".

> Ist es denn künftig geplant, sämtliche 1-Wire-Geräte über
> entsprechende FHEM-Module an beliebigen Schnittstellen zu betreiben?

Das funktioniert ja noch nicht bei _einem_ 1-Wire Gerät. Sondern bisher
gibt es nur ein Modul OWTEMP.pm, das wenigstens mit OWFS und OWX zusammen
funktioniert.

> Oder muss ich mir tatsächlich zusätzlich zum CUNO noch einen USB-
> Adapter zulegen?

Geschmackssache - die USB-Adapter kosten ca. 20 €. Es gibt auch jetzt schon
1-Wire-Adapter, die direkt auf dem Ethernet sitzen. Das ist also alles
vorhanden.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com