Regensensor Marke Eigenbau: Funkprotokoll und Einbindung in FHEM

Begonnen von schachti, 04 August 2017, 17:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schachti

Ich möchte einen selbstgebauten Regensensor (Regenmesser) in FHEM integrieren. Basieren soll der Sensor auf einer Kippwaage, deren Kippvorgänge mit einem Reedkontakt registriert werden. Die Datenübertragung soll über Funk erfolgen.

Im Detail stelle ich es mir wie folgt vor: die Impulse des Reedkontakts verarbeitet ein Arduino Nano Clone mit ATmega328. Über ein CC1101 Funkmodul (433 MHz) werden Messwerte gesendet. Am Raspberry Pi 3 (auf dem FHEM läuft) werden ebenfalls mittels CC1101 Funkmodul die Messwerte empfangen und über ein geeignetet Device in FHEM erfasst und verarbeitet. Das Senden könnte zum Beispiel sowohl bei jedem Impuls des Reedkontakts erfolgen (um Strom zu sparen simples Absetzen eines Datentelegramms, ohne auf Bestätigung zu warten) in Verbindung mit z.B. stündlicher Übertragung des internen Zählerstands (diesmal mit Warten auf Empfangsbestätigung).

Da ich ungerne das Rad neu erfinden möchte wüßte ich gerne, ob jemand bereits ein ähnliches Projekt realisiert hat, insbesondere welches bereits vorhandene Funkprotokoll man idealerweise nutzen sollte und wie der Sensor in FHEM eingebunden werden könnte (mir fällt für die Auswertung HourCounter + statistics ein, aber wie bekomme ich die Events, auf die HourCounter reagieren soll?).

Sollte ich thematisch im falschen Forum gelandet sein bitte ich um Info, wo der Thread besser platziert werden sollte. Vielen Dank!

stebar_

Hallo schachti,
Dein Projekt hört sich sehr interessant an.
Für diese Zweck kann ich Dir mySensors empfehlen [emoji6]

https://www.mysensors.org

Viele Grüße

Beta-User

MySensors wäre auch einer meiner Tips gewesen, hier habe ich sogar einen (leider bisher noch völlig ungeprüften) Code dazu.

Aber wenn Du was auf HM-homebrew aufbauen willst: es gab eine Wetterstation auf AskSin++-Basis, gibt dazu einen ziemlich langen Thread im Forum, link habe ich leider dazu aber keinen.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors