Update bringt Fehlermeldung

Begonnen von UweUwe, 27 Juli 2017, 10:43:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

UweUwe

Hallo,

der "Fehler" beim Update zeigt mir die Schwächen meiner Systemverwaltung auf, die ich jetzt so nach und nach auflöse:

Backup ist ein Thema:

Ich habe ja schon mal wegen den Zugriffsrechten gefragt.

backup bringt mit im Logfile die Fehlermeldung:

"Backup with command: tar -cf - "./2015 fhem.cfg" "./20150817fhem.cfg" "./as fhem2015818.cfg" "./as fhemtest.cfg" "./certs" "./CHANGED" "./config" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./fhem1" "./GartenSwitch saveconfig 2015829" "./log" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./RolladenEsszimmerSued" "./RolladenEsszimmerSued20150901" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20170801_145550.tar.gz
tar: ./certs: Cannot open: Permission denied"

"Im FHEM directory des Raspberry gibt es die Datein:
20150817fhem.cfg     fhem1
2015\ fhem.cfg       fhem.cfg
as\ fhem2015818.cfg  fhem.cfg.demo
as\ fhemtest.cfg     fhem.pl
backup               GartenSwitch\ saveconfig\ 2015829
certs                log
CHANGED              README_DEMO.txt
config               restoreDir
configDB.pm          RolladenEsszimmerSued
contrib              RolladenEsszimmerSued20150901
demolog              unused
docs                 www
FHEM"

Ich gehe davon aus, dass es sich um die im Backup-Fehlerprotokoll angezeigten Dateien umd solche Dateien handelt, auf die das Backup nicht zugreifen kann. Einige Dateien sind sicherlich auch "Schrottdateien" aus alten Installationen.

ich habe jetzt mal versucht den Dateien Schreib und Leserechte zu verschaffen z.B. mit dem Befehl:

sudo chmod 666 20150817fhem.cfg

Leider zeigt sich kein Erfolg, obwohl keine Fehlermeldung kommt.

Mit dem 666 sollte ich ja allen Benutzern Schreib und Leseberechtigungen geben. Wo mache ich meinen Denkfehler?









CoolTux

Bitte verwende für Logausgaben oder Konsolenausgaben oder Codeschnipsel die Codetags. Das ist in der Symbolleiste oben die Raute


tar: ./certs: Cannot open: Permission denied"


Auch wenn unter Linux alles eine Datei ist, so ist hier doch ./certs ein Ordner. Es gibt Linuxbefehle womit man sich die Berechtigungen von Dateien und Ordnern auflisten kann.
Die Ausgabe einer Liste vom Ordner certs kann helfen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mahowi

Lese-/Schreibzugriff für alle mit 666 ist erstmal keine gute Idee. Im Verzeichnis von FHEM sollte alles dem User fhem und der Gruppe dialout gehören.

Gib mal folgendes ein:
sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem
Damit setzt Du Benutzer und Gruppe für alle Dateien und Verzeichnisse im FHEM-Ordner wieder richtig.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

UweUwe

Hallo,

das Thema mit dem externen Zugriff ist gelöst. Es war die Problematik des "basicAuth". Passwort vergeben und der Zugriff funktioniert ketzt auch von extern. Lässt sich hier die Bedinbarkeit insoweit verbessern, dass man nicht für jeden externen Zugriff Benutzer und Passwort eintippen muss?
Beides irgendwie abspeichern?

Das Thema Update hat sich von selbst gelöst. Ich kann jetzt ohne Fehler wieder einen Update fahren.

Raspberry ist auf aktuellem Linux Stand , das ist auch prima.

Backup, das mit der Berechtigung für die die Files, das bekomme ich nicht hin. Da benötige ich noch einen Hinweis

Danke für all die Hilfe

Wernieman

1. Hast Du den FHEM-Ordner dem richtigen User zugeordnet?
Pauschal:
chown -R fhem: /opt/fhem
Es sei denn, mit Absicht ist ein Ordner einem anderen User zugeordnet

2. Sind die Rechte richtig gesetzt?
Hinweis: Mit 666 würdest Du Deine Installation  zerstört, da dann nicht mehr in die Ordner "geguckt" werden kann. Das Ausführungsbit (x) hat bei Dateien eine andere Bedeutung als bei Direktorys!

2b:
Zeig uns doch mal Deine Berechtigungen
ls -lha /opt/fhem
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

UweUwe

Danke für die Antwort,

ich habe mal getestet:

chown -R fhem: /opt/fhem bringt für alle Dateien die Fehlermeldung:

"chown: changing ownership of `/opt/fhem/log/RolladenGaestezimmer-2016.log': Operation not permitted"

Der 2.Befehl ls -lha /opt/fhem bringt folgendes Ergebnis:

pi@raspberrypi /opt/fhem/backup $ ls -lha /opt/fhem
total 696K
drwxrwxrwx 12 fhem dialout 4.0K Jul 27 23:53 .
drwxr-xr-x  5 root root    4.0K Oct 12  2013 ..
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  24K Aug 18  2015 20150817fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  24K Aug 18  2015 2015 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  24K Aug 18  2015 as fhem2015818.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  24K Aug 18  2015 as fhemtest.cfg
drwxr-xr-x  2 fhem dialout 4.0K Aug  3 10:12 backup
drwx--x--x  2 fhem dialout 4.0K Jul 27 23:54 certs
-rw-r--r--  1 fhem dialout 201K Jul 30 22:32 CHANGED
-rw-r--r--  1 fhem dialout  19K Oct  7  2014 config
-rw-r--r--  1 fhem dialout  36K Jul 24 14:30 configDB.pm
drwxrwxrwx 26 fhem dialout 4.0K Oct  2  2016 contrib
drwxrwxrwx  2 fhem dialout 4.0K Apr  1  2015 demolog
drwxrwxrwx  4 fhem dialout 4.0K Jul 24 14:30 docs
drwxrwxrwx  5 fhem dialout  20K Jul 30 22:32 FHEM
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  24K Aug 18  2015 fhem1
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  45K Aug  1 18:35 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  16K Oct  2  2016 fhem.cfg.demo
-rw-r--r--  1 fhem dialout 132K Jul 24 14:30 fhem.pl
-rw-r--r--  1 fhem dialout  29K Aug 29  2015 GartenSwitch saveconfig 2015829
drwxrwxrwx  2 fhem dialout  12K Aug  1 00:00 log
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  761 Oct  6  2013 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  5 fhem dialout 4.0K Jul 30 22:32 restoreDir
-rw-r--r--  1 fhem dialout 5.4K Sep  1  2015 RolladenEsszimmerSued
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout 2.7K Sep  1  2015 RolladenEsszimmerSued20150901
drwxr-xr-x  2 fhem dialout 4.0K Mar 12  2015 unused
drwxrwxrwx  9 fhem dialout 4.0K Oct  4  2014 www

Das mit dem Einfügen der Codeschnipsel klappt noch nicht. Ich sehe nur "2 Seiten" (in der Zeile Symbol) rechts, die auf einer Seite stehen. Hier ändert sich aber nichts, wenn ich das anklicke, Sorry.

Merci..









CoolTux


pi@raspberrypi


Du bist User pi dann kann man nur Rechte von Dateien ändern die einem auch selber gehören. Du musst also ein sudo vor den Befehlen machen.

Bitte noch einmal. Und es schadet auch ein bisschen Selbststudium nicht. Mit den Fehlermeldungen die Linux Dir gibt kann man gut im Netz suchen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

UweUwe

Hallo Cooltux,

der chown Befehl hat jetzt mit dem Zusatz "sudo"  keine Fehlermeldung mehr gebracht.
Der Backup-Befehl bringt weiterhin die Zugriffsverletzung.

Merci für deine Hilfe.
Selbststudium und auch Dokumentation mache ich parallel. Ich bin ja aktuell dabei, durch die aufgetretenen Fehler meine beiden Systeme aufzuräumen und Abzusichern.
Der Hinweis ist aber sehr korrekt.




CoolTux


sudo chmod -R 755 /opt/fhem/


Dann ist das Verzeichnis erstmal wieder gerade gerückt.
Und bitte immer zuerst versuchen zu schauen was der Befehl bedeutet und was er macht.

Danach schauen wir noch mal wegen Deinem Backupbefehl.
Da brauche ich dann aber noch mal die Fehlermeldung. Aber erst noch mal probieren nach dem chmod Befehl
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

UweUwe

Hallo Cooltux,  :) :)

wir brauchen und jetzt um das Backup nicht mehr kümmern. Im Logfile ist der Befehle aufgeführt Backup with command : Tar -cf- ... aber ohne Fehlermeldung und nach 10 Minuten kam die Quittung: Backup done.
Vielen Dank erstmal. Ich werde jetzt versuchen selbstständig ein Software & Hardware Backupsystem aufzubauen.
Eigentlich kann man den Threat jetzt als gelöst deklarieren.
Ich kenne diesen Prozess aber genausiwenig, als die Markierung des "Codes" mit der "Raute". Ich werde dies aber auch noch lernen.

Merci


mahowi

Zur #: Ich hab mal einen Screenshot gemacht. Wenn Du beim Beitrag erstellen das Raute-Symbol anklickst, werden Code-Tags erstellt. Dazwischen schreibst Du Deinen Code. Das sieht dann im Ergebnis so aus: Das ist in Code-Tags.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee