Hauptmenü

HA Bridge

Begonnen von Teknox, 05 August 2017, 23:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

OK, hast basicAuth gesetzt, dann brauchst Du nw. kein "allowFrom".

ABER: dann brauchst Du user und passwort seitens ha-Bridge einzugeben, oder?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Und ich sehe gerade :
ZitatHTTPS      1
auf deinem Fhemweb.

Dann kannst Du es nicht mit "http://" aufrufen. Es muss "https://" sein.
Also dann "https://user:password@192.168.2.200:8083/fhem?cmd.HABrSwitch=set%20HABrSwitch%20on
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Teknox

#17
Hab die URL nach deinem Vorschlag ergänzt jedoch kam wieder die selbe Fehlermeldung und diese Meldung erscheint in Rot oben rechts:
Request Error, Pleae look in your habridge log: error {"type":"6","address":"/lights/1","description":"Error on calling url to change device state","method_name":"/lights/1state"}

MadMax-FHEM

Ganz kurz noch von mir:

was passiert, wenn du die url(s) einfach in einen Browser "wirfst"?

Wenn sie dann gehen ist (wie schon mal geschrieben) etwas zwischen HA-Bridge und fhem...
Wenn sie auch so nicht gehen, dann stimmt schon am Aufruf was nicht...

Evtl. auch mal von einem anderen Rechner aus...
...einen, der auch auf die fhem Webseite kommt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dtavb

Hoi Ihr,

meines Wissens kann habridge kein https, wenn Du fhem so mit https betreibst.
@Teknox: probiere wie MaxMax vorschlägt mit http und Browser ob es tut und schaue was fhem ins log schreibt.

Bist Du Dir sicher dass die URL stimmt:
http://192.168.2.200:8083/fhem?cmd.HABrSwitch=set%20HABrSwitch%20on

Hab es geschwind mit meiner habridge/fhem verglichen:
Bei Dir: [...]cmd.HABrSwitch=[...]
sieht bei mir so aus:
http://192.168.2.200:8083/fhem?cmd=set%20wz_pclicht%20on
bin wohl jetzt nicht web-tekki genug, aber ich verstehe schon den Syntax "cmd.HABrSwitch" nicht.

Grüsse,
dtavb
fhem:pi3&kvm, z-wave, it-funk, milight, zigbee, wifi, bt & presence, geo-tracking, alexa, esp.
Monitoring: ELK(syslog), grafana (grafik), netdata (ermittlung)
Security: haproxy (access), ossec (überall), snort (access), opnsense (fw)
Geplant: KVM-Cluster

Teknox

Danke euch allen für eure Hilfe. Mittlerweile klappt es endlich  :)
Das Problem war HTTPS ich musste FHEM wieder auf HTTP umstellen und die basicAuth das name und Passwort in der URL fehlten.