Alexa-Fhem umziehen

Begonnen von Markus., 25 November 2017, 12:34:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus.

Hallo Zusammen,

dachte ich mach mal einen neuen Thread auf bezüglich eines (bevorstehenden) Problems. Und zwar habe ich auf Raspi1 (Jessy) Fhem mit Alexa-Fhem und Custom Skill installiert. Ist die Version 0.3.4 im Moment. Alles was ich brauche läuft auch soweit stabil. Nun will ich diese Installation/Konfiguration auf einen neu installierten und laufenden FHEM Server umziehen. Der läuft aber unter Stretch.
Wie gehe ich denn am besten vor ohne die bestehende Installation erstmal zu "zerstören"?

Gruß

Markus

MadMax-FHEM

Hi Markus,

habe (probeweise) letzte Woche mein laufendes alexa-fhem von meinem Wheezy Testsystem auf mein neues Stretch Testsystem wie folgt umgezogen:

1. node installiert wie im Wiki (zumindest habe ich keine abweichenden Schritte notiert)
2. auf dem neuen PI die entsprechende Version von alexa-fhem entpackt und ins Verzeichnis gewechselt und npm install ausgeführt (ebenfalls wie Wiki)
3. die *.pem Dateien (könnten/sollten vielleicht auch neu erzeugt werden), die config.json und das Startscript auf den neuen PI übertragen (gleichen Verzeichnisse wie zuvor) und entsprechend ausführbar gemacht (Startscript)
4. Starten auf der Console getestet -> läuft
5. Autostart wieder eingerichtet
6. Portfreigabe auf den neuen PI umstellen

Fertig.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

sbiermann

Oder du nutzt Docker, dann ist es egal ob du auf Stretch oder Jessie wechselst. Denn der Container bringt alles in der richtigen Version mit.

Markus.

Hört sich auch interessant an mit Docker. Muss mich da mal schlau machen, um ehrlich zu sein hab ich nun das erste mal was von gehört..:–)
Gibts da auch irgendwo ein howto ?
Gruß

Markus

sbiermann

Für Docker gibt es eine ziemlich gute Erklärung was Docker ist und wie es funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=YFl2mCHdv24

Docker installieren geht ziemlich einfach, als root:
curl -sSL https://get.docker.com | sh
ausführen.

Deine config.json und die Zertifikate vom anderen Rechner auf den neuen Pi kopieren, z.B. in das Verzeichnis /home/pi/alexa-docker-config.
Wenn docker installiert ist, den nachfolgenden Befehl ausführen (-v Parameter entsprechend seinen Verzeichnissen anpassen) und schon läuft Alexa-Fhem auf dem neuen Rechner.
docker run -d --name alexa -p 3000:3000 -v /home/pi/alexa-docker-config/:/config sbiermann/rpi-alexa-fhem:0.3.4

Mit "docker stop alexa" lässt sich alexa-fhem beenden und mit "docker start alexa" wieder starten. Die Logs lassen sich mit "docker logs alexa" abrufen.

Simpler geht es eigentlich schon gar nicht mehr um alexa-fhem ans rennen zu bekommen.

Markus.

Werds mal versuchen.
Welches Docker file muss ich denn da nehmen und wie muss die Verzecinissstruktur aussehen in dem das Containerfile rein kopiert wird?

Gruß

Markus

sbiermann

Wenn du nicht selber das Image bauen willst, dann kannst du das sbiermann/rpi-alexa-fhem:0.3.4 Image nehmen. Die Verzeichnisstruktur ist im Grunde egal, solange die config.json und die beiden Zertifikatsdateien in einen Verzeichnis liegen. Dieses Verzeichnis wird dann mittels dem -v Parameter in das Verzeichnis /config im Docker Container gemounted.