Hauptmenü

structure-Befehl

Begonnen von Mr. P, 20 März 2012, 08:08:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. P

                                                       

Hej hej,

da ich jetzt immer tiefer in FHEM eintauche, stoße ich auch immer mehr auf
Probleme. ;-)
Gestern hatte ich begonnen, mich mit Gruppenschaltungen auseinander
zusetzen. Zuerst wollte ich noch ein notify verwenden und dort jedes
einzelne Licht eintragen. Nach dem 7. oder 8. Eintrag ist es mir dann aber
zu blöd geworden und dachte mir, dass FHEM bestimmt was besseres als das
bietet und so bin ich auf den structure-Befehl gestoßen. Leider damit auch
auf ein Verständnisproblem. ;-)

Da ich aus der commandref nicht schlau geworden bin und weder bei
Google-Groups noch im Wiki fündig, stell ich hier einmal die Frage (nicht
zuletzt, weil ich ein Talent dafür habe, mich immer wieder für Elemente zu
entscheiden, die hausgemachte Probleme herauf beschwören).

Folgende Situation:
Habe über mehrere Stockwerke (schätzungsweise) 60 Lichter, die ich gerne
pro Stockwerk zu unterschiedlichen Uhrzeiten und/oder gleichzeitig
abschalten würde.
Das ganze System ist ein EIB-System und von daher kein Problem wegen Anzahl
der zu schaltenden Objekte. ;-)

Was ich aus der commandref zum Beispiel nicht verstehe, ist das define von
structure:
eg:
define kitchen structure room lamp1 lamp2 //in welcher Abhängigkeit steht
der Parameter room (was beschreibt )mit lamp1 & lamp2 (sind
die Device-Namen, nehme ich an)?
addstruct kitchen TYPE=FS20 //Würde ich damit sämtliche FS20-Komponenten
meiner Installation zu dem Raum hinzufügen? Was könnte sonst noch genutzt
werden?

Bei mir sehen die Beschreibungen folgendermaßen aus:
Namen der einzelnen Aktoren habe ich vom autocreate übernommen - somit
beginnt alles mit 'EIB_*'.
Meine Raumbezeichnungen beinhalten auch immer das Stockwerk. Also
Stockwerk.Raumnummer. eg 4.07
Als Alias für jeden Licht-Aktor habe ich auch 'Licht' genommen bzw.
'Licht_2', falls ein Raum über zwei Schalter verfügt.

Vielleicht hilft es mir bereits, wenn meine oben stehenden Fragen zur
Konfiguration von structure geklärt wurde - aber dennoch würde ich mich
über ein konkretes Beispiel auch sehr freuen.
Wie müsste daher structure aussehen, um eine Gruppe für ein Stockwerk zu
erstellen?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Bin schon sehr gespannt, wie groß
der Wald war, den ich vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen habe. :-)

Greetz,
   Gerhard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

rudolfkoenig

                                                   

> define kitchen structure room lamp1 lamp2 //in welcher Abhängigkeit steht
> der Parameter room (was beschreibt )mit lamp1 & lamp2 (sind
> die Device-Namen, nehme ich an)?

Die bereits existierenden Eintraege lamp1 und lamp2 kriegen das Attribut
room=kitchen zugewiesen. "set kitchen off" sendet an alle "Mitglieder" das
Befehl off.


> addstruct kitchen TYPE=FS20 //Würde ich damit sämtliche FS20-Komponenten
> meiner Installation zu dem Raum hinzufügen?

Ja.


> Was könnte sonst noch genutzt werden?

Alles was man via devspec spezifizieren kann.


> Bei mir sehen die Beschreibungen folgendermaßen aus:

Wenn Du die Namen strukturiert vergeben hast, dann brauchst Du kein structure,
da mit sowas wie
  set EIB_4.07.* off
das Gleiche erreichen kannst. Oder wenn alles in Raeume einsortiert ist:
  set room=kueche,room=schlafzimmer off
Und ueben kann mann mit
  list EIB_4.07.*
  list room=kueche,room=schlafzimmer

Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#devspec

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej Rudi,

vielen Dank für die Erläuterung, damit hast du mir ein gutes Stück
weiter geholfen.
Nur um structure werde ich nicht herum kommen, da ich zwei Kriterien
zu filtern habe.
Zuerst die Einschränkung auf ein Stockwerk und dann noch auf die
Lichter (sonst würde ich die Heizungsanlage auch in manchen Räumen
umstellen). ;-)
Es sei denn, es ginge noch etwas wie 'set room=4.* && alias=Licht* off'.

Nochmals vielen Dank!

Lg,
  Gerhard

Am 20. März 2012 12:30 schrieb Rudolf Koenig :
>> define kitchen structure room lamp1 lamp2 //in welcher Abhängigkeit steht
>> der Parameter room (was beschreibt )mit lamp1 & lamp2 (sind
>> die Device-Namen, nehme ich an)?
>
> Die bereits existierenden Eintraege lamp1 und lamp2 kriegen das Attribut
> room=kitchen zugewiesen. "set kitchen off" sendet an alle "Mitglieder" das
> Befehl off.
>
>
>> addstruct kitchen TYPE=FS20 //Würde ich damit sämtliche FS20-Komponenten
>> meiner Installation zu dem Raum hinzufügen?
>
> Ja.
>
>
>> Was könnte sonst noch genutzt werden?
>
> Alles was man via devspec spezifizieren kann.
>
>
>> Bei mir sehen die Beschreibungen folgendermaßen aus:
>
> Wenn Du die Namen strukturiert vergeben hast, dann brauchst Du kein structure,
> da mit sowas wie
>  set EIB_4.07.* off
> das Gleiche erreichen kannst. Oder wenn alles in Raeume einsortiert ist:
>  set room=kueche,room=schlafzimmer off
> Und ueben kann mann mit
>  list EIB_4.07.*
>  list room=kueche,room=schlafzimmer
>
> Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#devspec
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P