Lampe (on/off) mit Toggle schalten?

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 11:01:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Folgendes Szenario:

Eine Lampe hängt an einem WS1 Aktor. Neben der Steuerung über FHEM will ich
aber einen S4A im Toggle-Betrieb verwenden.

Ich dachte daran beide Geräte indirekt (über FHEM) zusammenzuschalten, aber
bin noch nicht dahintergekommen wie ich dass zusammenhänge.

Wenn Tastecode_S4A
   wenn state ws1 off
   dann sende tastencode ws1 on (state ws1 on)
   sonst sende tastencode ws1 off (state ws1 off)

Wenn ich das richtig lesen (perl ist wirklich nicht meine Stärke), dann
müsste eigentlich dieses Snipped genau das tun:
http://fhemwiki.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen (oder greift
das zu kurz)

Danke und SG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wenn als Taster konfiguriert, sendet der S4A nicht on/off, sondern toggle
(umschalten) - siehe http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf
Seite 11.
Für den Aktor, egal ob direkt oder indirekt drangehängt, funktioniert das
immer, da der auch toggle versteht.
Der von Dir angegebene Link bügelt nur die Darstellung im webfrontend aus,
indem statt toggle ein on oder off dargestellt wird. Das hat aber keinen
Einfluss auf gesendete Befehle (das script führt nur setstate, nicht aber
set aus).
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ahh, gut dass ich sowas frage, da hatte ich ein gewisses Missverständnis
was in FS20 Funktelegrammen an Info mitgeschickt wird und ob das alle
Geräte verstehen :( da werde ich sicherheitshalber nochmal das anfängerpdf
genauer lesen..

danke und sg

2012/3/23 UliM

> Hi,
> wenn als Taster konfiguriert, sendet der S4A nicht on/off, sondern toggle
> (umschalten) - siehe http://fhem.de/​Heimautomatisierung-mit-fhem-​V2.pdf<http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf>Seite 11.
> Für den Aktor, egal ob direkt oder indirekt drangehängt, funktioniert das
> immer, da der auch toggle versteht.
> Der von Dir angegebene Link bügelt nur die Darstellung im webfrontend aus,
> indem statt toggle ein on oder off dargestellt wird. Das hat aber keinen
> Einfluss auf gesendete Befehle (das script führt nur setstate, nicht aber
> set aus).
> Gruß, Uli
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@​googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com