ESPEasy Bug und/oder DTH22 Sensoren defekt?

Begonnen von dev0, 30 Dezember 2016, 06:19:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pink99panther

Hab auch ein NodeMCU mit DHT22 und ein Technoline TX 29 DTH - IT neneinander stehen.
NodeMCU ist per MQTT mit FHEM verbunden.
Beide Sensoren hab ich bei Amazon bestellt.
DHT22 ist von  COM-FOUR.

Waldmensch

Kannst Du mal die beiden Feuchten in einen Plot packen? So macht das ja nicht viel Sinn.


BlackStone

Hm,  auch ca.  10% bei dir jedoch mehr.

Gesendet von meinem E6853 mit Tapatalk


Papaloewe

#19
Bei mir ergibt sich das folgende Bild:

Die Feuchte-Werte wirken plausibel (um 13:00 Uhr wurde geduscht), aber die Temperatur spinnt rum.

Mit ESPEASY 147 und einem AM2302, baugl. mit DHT22

dev0

Zitat von: Papaloewe am 04 Januar 2017, 17:37:37
Die Feuchte-Werte wirken plausibel
Für mich sehen die Werte zu niedrig aus, aber auch das wäre geraten. Ohne eine Reference sind solche Aussagen/Werte mMn nicht zu gebrauchen.

Papaloewe

Ja, hast Recht.

Im Vergleich mit einem HM-WDS40-TH-I sind es bei mir sogar 15% zu wenig!

erotikbaer

hat jemand eine lösung gefunden? meine beiden DHT22 am espeasy geben 47% prozent aus und 2 verschiedene digitale Hygrometer zeigen 67%.

networker

#23
Hab ich selbst nicht in Verwendung, aber das Folgente im Netz gefunden.
Link
ZitatIm Zweifel mal die anderen verfügbaren DHTs im Setup ausprobieren, ob dann sinnvolle Werte rauskommen. Ich hatte es leider auch schon, dass sich ein DHT22 von Opa Wu aus China im Nachhinein als DHT11 entpuppt hat, der als DHT22 angesprochen nur Unfug vermeldet, korrekt als DHT11 tituliert aber problemlos seinen Dienst versehen hat.

erotikbaer

also als dht11 gibt er nur noch temperatur 0 und feuchte 1 aus.