Geht das mit einen DOIF......

Begonnen von Marlen, 18 August 2017, 13:32:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Hallo,

ich steuere mein Garagentor mit eine HM-MOD-Re-8, und habe die Ausgänge zweckentfremdet um die Position der Tores abzufragen.
Dazu muss das Tor über zwei (einen oben und einen unten )Magnetkontakt fahren! Dadurch wird dann ein Ausgang geschalten, was FHEM signalisiert wo das Tor ist.

Jetzt hab ich 1-2 mal die Woche das Problem, dass wohl ein Signal nicht ausgelöst oder nicht ankommt!

Ich hab mir gedacht, man könnte die Position wieder fangen, indem man feststellt, wenn das Tor innerhalb von 25 Sek erst über den obern dann über den unteren fährt ist das Tor unten.

Aber mir fehlt der Lösungsansatz dazu, hat hier jemand eine Idee?

LG
  Marlen

Beta-User

=sequence mit einem notify (oder wenn es sein muß auch DOIF) (=>commandref oder Einsteiger-pdf)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Skipper

Wenn ich es richtig verstanden habe könntest du das mit einem Watchdog abfangen. Der guckt ob innerhalb eines Zeitfensters eine Bestimmte Aktion ausbleibt. Wenn dem so ist tut er etwas.

Marlen

Ja, das dachte ich auch, aber ich bräuchte das anderes herum,
beim Watchdog is das ja so, dass er startet bei einem Event und wenn nicht innerhalb einer Zeit das 2. Event kommt macht er was.

d.h. das 2. Event bricht den Watchdog wieder ab!

Beta-User

sequence tickt genau andersherum...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Marlen

Ahhhh....genau sowas hab ich gesucht!
Aber einen Code kann man da nicht direkt mit eingeben, dazu braucht man dann immer ein notify!?

Beta-User

Zitat von: Beta-User am 18 August 2017, 13:34:22
=sequence mit einem notify (oder wenn es sein muß auch DOIF) (=>commandref oder Einsteiger-pdf)
Langform für commandref-Meider: Du erzeugst mit der sequence ein Event und greifst das dann mit dem Mittel Deiner Wahl ab. Ich mach sowas prinzipiell immer mit einem notify, und würde das auch hier für Anhänger anderer Ereignisempfänger empfehlen, da es nur um die ggf. erforderliche Korrektur des Zustands eines Devices geht ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Marlen

ZitatLangform für commandref-Meider: Du erzeugst mit der sequence ein Event und greifst das dann mit dem Mittel Deiner Wahl ab. Ich mach sowas prinzipiell immer mit einem notify, und würde das auch hier für Anhänger anderer Ereignisempfänger empfehlen, da es nur um die ggf. erforderliche Korrektur des Zustands eines Devices geht ;) .

Danke, genau das meinte ich!  :-*