HMCCU 4.1.001 mit Bugfixes

Begonnen von zap, 23 August 2017, 16:25:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Ich habe eine neue Version der HMCCU Module eingecheckt. Sollte morgen per update verfügbar sein. Es werden einige Fehler behoben sowie Funktionen erweitert.

  • HMCCU Bugfix: Die Angabe von zusätzlichen Attributen bei "get devicelist create" wurde ignoriert.
  • HMCCU Neu: Der Befehl "get devicelist create" gibt nach der Ausführung eine Liste der erzeugten Devices aus.
  • HMCCU Neu: Der Befehl "get devicelist create" ignoriert bereits vorhandene Devices. Zum Überschreiben vorhandener Devices bzw. Anlegen von doppelten Devices mit gleicher Adresse muss die Option "duplicates" angegeben werden.
  • HMCCU Neu: Der Befehl "get devicelist create" speichert nach der Ausführung die Konfiguration nur ab, wenn die Option "save" angegeben wird.
  • HMCCU Neu: Der Befehl "get rpcevents" zeigt nun auch Statistiken des externen RPC Servers an.
  • HMCCUDEV, HMCCUCHN Bugfix: Fehler beim Skalieren von Werten <= 1 mit dem Attribut "ccuscaleval".
  • HMCCUDEV, HMCCUCHN Neu: Beim Attribut "peer" können nun in der Aktion Datenpunkt-Variablen angegeben werden. Die Syntax lautet: ${Datenpunkt}

Außerdem habe ich den Wiki Artikel HMCCU Best Practice https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU_Best_Practice um einen Abschnitt zur Ersteinrichtung der CCU Verbindung ergänzt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Chris8888

Hallo Zap,

gerade mal installiert und läuft wie gewohnt.

Die Vereinfachung beim Anlegen neuer Devices finde ich super. Konnte ich nur noch nicht testen.

Danke für deine Mühen.

Viele Grüße
Christian

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

zap

Den Dank kann ich an Martin weitergeben, der mir mit konstruktiver Kritik auf die Sprünge geholfen hat (bei get devicelist create).

Leider konnte ich das auch noch nicht ausgiebig testen ... wenn also jemand damit in Probleme läuft, sofort melden.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)