HM-CC-TC Culhm Uhrzeit syncronisieren

Begonnen von LuckyDay, 04 April 2012, 01:18:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

                                         

Nachts nach 24Uhr fordert jedes HM-CC-TC eine Uhrzeit von Fhem mit

2012-04-04 00:02:34 CUL CUL2 RCV L:09 N:56 CMD:A03F
(TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:135B35 DST:F12222

fhem antwortet mit:
2012-04-04 00:02:34 CUL CUL2 SND L:0A N:2B CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:135B35 00 (ACK)
ist klar kennt cmd:A03F nicht.

die Homematic ist geschwätzig und weiß es besser(HM-CC-TC sind da
nicht angemeldet) und sendet
2012-04-04 00:02:34 CUL CUL2 RCV L:0F N:56 CMD:803F (TYPE=63,RPTEN)
SRC:F12222 DST:135B35 0204170E2FFB

0204 kommt immer, 170E2FFB sind die sekunden seit 1.1.2000  (Unixzeit
- 946684800)

und die Uhr stimmt :)

ich habe es mehrmals ausprobiert , kann noch mehr logs posten fals
gewünscht.

Villeicht hat der Rudi Lust das einzubauen, ich kanns nicht :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 0204 kommt immer, 170E2FFB sind die sekunden seit 1.1.2000  (Unixzeit
> - 946684800)

Weisst Du, ob sie Lokalzeit oder GMT ist?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Ich habs befürchtet das du mich das frägst :)

fritzbox
date +%s
1333533408

2012-04-04 11:56:48 CUL CUL2 RCV L:0F N:48 CMD:803F (TYPE=63,RPTEN)
SRC:F12222 DST:172A11 0204170ED760

170ED760 = 386848608 dez
+                   946684800
--------------------------
=                 1333533408

ich hoffe das beantwortet indirekt deine Frage

Hary

On 4 Apr., 09:53, Rudolf Koenig wrote:
> > 0204 kommt immer, 170E2FFB sind die sekunden seit 1.1.2000  (Unixzeit
> > - 946684800)
>
> Weisst Du, ob sie Lokalzeit oder GMT ist?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> ich hoffe das beantwortet indirekt deine Frage

Bin nicht sicher, aber ich habe mal die entsprechende Routine aus 00_HMLAN.pm
nach fhem.pl geschoben, und verwende es jetzt auch in 10_CUL_HM.pm.
Die Zeit ist da hart auf MET gesetzt, dafuer sollten wir was besseres finden.

Leider konnte ich es nicht testen, aber habs trotzdem eingecheckt und auch fuer
updatefhem bereitgestellt.

Achtung: nach dem update ist ein fhem Neustart notwendig.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

ich kanns mal bestätigen, das es für den Cul funktioniert :)

2012-04-04 14:18:34 CUL CUL2 RCV L:09 N:80 CMD:A03F
(TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
2012-04-04 14:18:34 CUL CUL2 SND L:0F N:06 CMD:803F (TYPE=63,RPTEN)
SRC:F12222 DST:172A11 0204170EF89A
2012-04-04 14:18:34 CUL_HM og_Wohnzimmer time-request:

und mit dem HM-Lan :)

2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:09 N:83 CMD:A03F
(TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 SND L:0F N:07 CMD:803F
(TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
2012-04-04 14:25:21 CUL_HM og_Wohnzimmer time-request:
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:09 N:83 CMD:A03F
(TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 SND L:0F N:08 CMD:803F
(TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0B N:A9 CMD:A258
(TYPE=88,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN) SRC:135B35 DST:179CDE 0200
2012-04-04 14:25:21 CUL_HM eg_Halle_Hz1 actuator: 0 %
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0F N:07 CMD:803F
(TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0F N:08 CMD:803F
(TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31

#Was mir auffällt das der HM-Lan viele Wiederholungen sendet,
ich benütze ihn eigentlich nur zum Testen
anderes Beispiel

2012-04-04 14:27:42 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:35 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 018600
2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-04-04 14:27:43 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:35 CMD:A041
(TYPE=65,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 018600
2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)

#bei Broadcastmeldungen macht er es nicht

2012-04-04 14:37:58 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:F2 CMD:8670
(TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN) SRC:172B05 DST:000000 00C13A
2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer T: 19.3 H: 58
2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer measured-temp: 19.3
2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer temperature: 19.3
2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer humidity: 58
2012-04-04 14:38:06 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:38 CMD:8670
(TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN) SRC:14252A DST:000000 00854A
2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp T: 13.3 H: 74
2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp temperature: 13.3
2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp humidity: 74

#und bei Fhemweb kommandos auch nicht

2012-04-04 14:44:58 HMLAN hmlan1 SND L:0E N:16 CMD:A011
(TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:179758 0201C80000 (SET CHANNEL:01
VALUE:C8 RAMPTIME:0)
2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 on
2012-04-04 14:44:58 HMLAN hmlan1 RCV L:0E N:16 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:179758 DST:F12222 0101C80029 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 RSSI:
29)
2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 deviceMsg: on
2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 on

Hary


On 4 Apr., 13:05, Rudolf Koenig wrote:
> > ich hoffe das beantwortet indirekt deine Frage
>
> Bin nicht sicher, aber ich habe mal die entsprechende Routine aus 00_HMLAN.pm
> nach fhem.pl geschoben, und verwende es jetzt auch in 10_CUL_HM.pm.
> Die Zeit ist da hart auf MET gesetzt, dafuer sollten wir was besseres finden.
>
> Leider konnte ich es nicht testen, aber habs trotzdem eingecheckt und auch fuer
> updatefhem bereitgestellt.
>
> Achtung: nach dem update ist ein fhem Neustart notwendig.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Das mit den Wiederholungen ist mir schon länger aufgefallen, nicht
erst seit heute

vielleicht kann das auch jemand anders bestätigen

Hary

On 4 Apr., 14:49, fhem-hm-knecht wrote:
> ich kanns mal bestätigen, das es für den Cul funktioniert :)
>
> 2012-04-04 14:18:34 CUL CUL2 RCV L:09 N:80 CMD:A03F
> (TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
> 2012-04-04 14:18:34 CUL CUL2 SND L:0F N:06 CMD:803F (TYPE=63,RPTEN)
> SRC:F12222 DST:172A11 0204170EF89A
> 2012-04-04 14:18:34 CUL_HM og_Wohnzimmer time-request:
>
> und mit dem HM-Lan :)
>
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:09 N:83 CMD:A03F
> (TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 SND L:0F N:07 CMD:803F
> (TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
> 2012-04-04 14:25:21 CUL_HM og_Wohnzimmer time-request:
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:09 N:83 CMD:A03F
> (TYPE=63,BIDI,RPTEN) SRC:172A11 DST:F12222
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 SND L:0F N:08 CMD:803F
> (TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0B N:A9 CMD:A258
> (TYPE=88,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN) SRC:135B35 DST:179CDE 0200
> 2012-04-04 14:25:21 CUL_HM eg_Halle_Hz1 actuator: 0 %
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0F N:07 CMD:803F
> (TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
> 2012-04-04 14:25:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0F N:08 CMD:803F
> (TYPE=63,RPTEN) SRC:F12222 DST:172A11 0204170EFA31
>
> #Was mir auffällt das der HM-Lan viele Wiederholungen sendet,
> ich benütze ihn eigentlich nur zum Testen
> anderes Beispiel
>
> 2012-04-04 14:27:42 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:35 CMD:A041
> (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 018600
> 2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
> SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> 2012-04-04 14:27:43 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
> 2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:35 CMD:A041
> (TYPE=65,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 018600
> 2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
> SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> 2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
> SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
> 2012-04-04 14:27:43 HMLAN hmlan1 RCV L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
> SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
>
> #bei Broadcastmeldungen macht er es nicht
>
> 2012-04-04 14:37:58 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:F2 CMD:8670
> (TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN) SRC:172B05 DST:000000 00C13A
> 2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer T: 19.3 H: 58
> 2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer measured-temp: 19.3
> 2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer temperature: 19.3
> 2012-04-04 14:37:58 CUL_HM og_schlafzimmer humidity: 58
> 2012-04-04 14:38:06 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:38 CMD:8670
> (TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN) SRC:14252A DST:000000 00854A
> 2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp T: 13.3 H: 74
> 2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp temperature: 13.3
> 2012-04-04 14:38:06 CUL_HM AussenTemp humidity: 74
>
> #und bei Fhemweb kommandos auch nicht
>
> 2012-04-04 14:44:58 HMLAN hmlan1 SND L:0E N:16 CMD:A011
> (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:179758 0201C80000 (SET CHANNEL:01
> VALUE:C8 RAMPTIME:0)
> 2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 on
> 2012-04-04 14:44:58 HMLAN hmlan1 RCV L:0E N:16 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
> SRC:179758 DST:F12222 0101C80029 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 RSSI:
> 29)
> 2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 deviceMsg: on
> 2012-04-04 14:44:58 CUL_HM ALampe1 on
>
> Hary
>
> On 4 Apr., 13:05, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > ich hoffe das beantwortet indirekt deine Frage
>
> > Bin nicht sicher, aber ich habe mal die entsprechende Routine aus 00_HMLAN.pm
> > nach fhem.pl geschoben, und verwende es jetzt auch in 10_CUL_HM.pm.
> > Die Zeit ist da hart auf MET gesetzt, dafuer sollten wir was besseres finden.
>
> > Leider konnte ich es nicht testen, aber habs trotzdem eingecheckt und auch fuer
> > updatefhem bereitgestellt.
>
> > Achtung: nach dem update ist ein fhem Neustart notwendig.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Wed, Apr 04, 2012 at 05:49:06AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:

> ich kanns mal bestätigen, das es für den Cul funktioniert :)

Wie motiviert man den HM-CC-TC, dass es nach der Uhrzeit fragt?


> und mit dem HM-Lan :)

Oops. Den habe ich vergessen. Wenn das HMLAN die Meldung selber schicken kann,
dann muss sich fhem doch zurueckhalten... Kannst Du bitte pruefen, dass bei dem
HMLAN fhem nichts machen muss/darf.


> #Was mir auffällt das der HM-Lan viele Wiederholungen sendet,
> ich benütze ihn eigentlich nur zum Testen

Da ein HMLAN selbst die Ack's sendet, koennte es zu Problemen fuehren, wenn man
mehrere HMLANs oder CUL+HMLAN mit dem gleichen hmId verwendet.

Im HMLAN_Write wird die Ziel-Adresse 8-mal(!?) zusaetzlich dem HMLAN mitgeteilt
(+$dst,00,00, usw.), ich dachte dieser Code ist fuer das aktivieren der
HMLAN-Ack zustaendig.  Allerdings kommuniziert fhem normalerweise entweder
ueber das CUL oder ueber das HMLAN mit dem HM-CC-TC. Wenn das IODev der
HM-CC-TC das CUL ist, dann sollte das HMLAN diese Aktivierung nie erhalten
haben. Bin verwirrt, und hab keinen Plan :/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Wie motiviert man den HM-CC-TC, dass es nach der Uhrzeit fragt?

ich stelle manuell auf 23.59 und warte die besagten 2-3 minuten,
gefühlt eine EWIGKEIT :)

mein Test war gerade, alle Geräte aus,
und nur Cul an,
bzw Nur HM_LAN an, Cul aus

und Homematic aus inc Baterien raus.

und die Telnet auszüge sind 1 Post oben :)

Hary

On 4 Apr., 15:08, Rudolf Koenig wrote:
> On Wed, Apr 04, 2012 at 05:49:06AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> > ich kanns mal best tigen, das es f r den Cul funktioniert :)
>
> Wie motiviert man den HM-CC-TC, dass es nach der Uhrzeit fragt?
>
> > und mit dem HM-Lan :)
>
> Oops. Den habe ich vergessen. Wenn das HMLAN die Meldung selber schicken kann,
> dann muss sich fhem doch zurueckhalten... Kannst Du bitte pruefen, dass bei dem
> HMLAN fhem nichts machen muss/darf.
>
> > #Was mir auff llt das der HM-Lan viele Wiederholungen sendet,
> > ich ben tze ihn eigentlich nur zum Testen
>
> Da ein HMLAN selbst die Ack's sendet, koennte es zu Problemen fuehren, wenn man
> mehrere HMLANs oder CUL+HMLAN mit dem gleichen hmId verwendet.
>
> Im HMLAN_Write wird die Ziel-Adresse 8-mal(!?) zusaetzlich dem HMLAN mitgeteilt
> (+$dst,00,00, usw.), ich dachte dieser Code ist fuer das aktivieren der
> HMLAN-Ack zustaendig.  Allerdings kommuniziert fhem normalerweise entweder
> ueber das CUL oder ueber das HMLAN mit dem HM-CC-TC. Wenn das IODev der
> HM-CC-TC das CUL ist, dann sollte das HMLAN diese Aktivierung nie erhalten
> haben. Bin verwirrt, und hab keinen Plan :/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Ich werde heute abend mein Testsystem anwerfen,
es auf stand bringen und mit dem
Cul  zuhören, was der HM-Lan denn tatsächlich sendet

Hary

On 4 Apr., 15:25, fhem-hm-knecht wrote:
> Wie motiviert man den HM-CC-TC, dass es nach der Uhrzeit fragt?
>
> ich stelle manuell auf 23.59 und warte die besagten 2-3 minuten,
> gefühlt eine EWIGKEIT :)
>
> mein Test war gerade, alle Geräte aus,
> und nur Cul an,
> bzw Nur HM_LAN an, Cul aus
>
> und Homematic aus inc Baterien raus.
>
> und die Telnet auszüge sind 1 Post oben :)
>
> Hary
>
> On 4 Apr., 15:08, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On Wed, Apr 04, 2012 at 05:49:06AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> > > ich kanns mal best tigen, das es f r den Cul funktioniert :)
>
> > Wie motiviert man den HM-CC-TC, dass es nach der Uhrzeit fragt?
>
> > > und mit dem HM-Lan :)
>
> > Oops. Den habe ich vergessen. Wenn das HMLAN die Meldung selber schicken kann,
> > dann muss sich fhem doch zurueckhalten... Kannst Du bitte pruefen, dass bei dem
> > HMLAN fhem nichts machen muss/darf.
>
> > > #Was mir auff llt das der HM-Lan viele Wiederholungen sendet,
> > > ich ben tze ihn eigentlich nur zum Testen
>
> > Da ein HMLAN selbst die Ack's sendet, koennte es zu Problemen fuehren, wenn man
> > mehrere HMLANs oder CUL+HMLAN mit dem gleichen hmId verwendet.
>
> > Im HMLAN_Write wird die Ziel-Adresse 8-mal(!?) zusaetzlich dem HMLAN mitgeteilt
> > (+$dst,00,00, usw.), ich dachte dieser Code ist fuer das aktivieren der
> > HMLAN-Ack zustaendig.  Allerdings kommuniziert fhem normalerweise entweder
> > ueber das CUL oder ueber das HMLAN mit dem HM-CC-TC. Wenn das IODev der
> > HM-CC-TC das CUL ist, dann sollte das HMLAN diese Aktivierung nie erhalten
> > haben. Bin verwirrt, und hab keinen Plan :/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com