Gelöst: fhem2fhem Readings filtern

Begonnen von Spartacus, 05 September 2017, 14:16:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
ich breche mir gerade die Haxen dabei und krieg es nicht hin.

Ich habe auf dem remote system einen DS2450 Multisensor und möchte in den clonedummy auf dem lokalen system nicht alle Readings übernehmen. Die Spannungswerte interessieren mich nicht.

Es soll lediglich die Readings Temperatur, Feuchte, Taupunkt... übertragen werden.  Aber irgedetwas passt mit der Syntax nicht, es kommt trotzdem alles durch. das Device auf dem Remote System heisst: GH.au.WS.DS2450

fhem2fhem:
defmod Raspberry FHEM2FHEM 192.168.x.x:7072 LOG:.*TX29D|.*(DS2450|Temeratur|Taupunkt|Feuchte|absFeuchte|Helligkeit|Luftdruck).*
attr Raspberry group Fhem to Fhem
attr Raspberry room 99-Dienste


clodedummy:
defmod GH.au.WS.DS2450.cdm cloneDummy GH.au.WS.DS2450
attr GH.au.WS.DS2450.cdm alias DS2450 (außen)
attr GH.au.WS.DS2450.cdm deleteBeforeUpdate 1
attr GH.au.WS.DS2450.cdm room 98-Dummy
attr GH.au.WS.DS2450.cdm stateFormat _state


Hat jemand einen Tipp,
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

CoolTux


|DS2450:(Temeratur|Taupunkt|Feuchte|absFeuchte|Helligkeit|Luftdruck)).*


Schau mal so
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spartacus

Hallo coolTux,
danke Dir, das hat geklappt. Manchmal sieht man den wald vor Bäumen nicht...

Gruß,
Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

kumue

damit es auch mit der Temperatur klappt....  ;)

Temeratur => Temperatur

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...