'measured-temp: 21.5 (Celsius)' statt Grad-Zeichen seit FHEM Update bei FHT80b

Begonnen von Guest, 23 April 2012, 22:19:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jungs,

seit dem letzten updatefhem ist mir aufgefallen, dass der Status meiner
FHT80b nicht mehr ansprechend
mit dem °-Zeichen angezeigt wird, sondern so wie im Titel beschrieben.

Ist das ein gewünschter Effekt ? Tritt dieses Problem noch bei anderen auf ?

Freu mich über ein kurze Rückmeldung

Viele Grüße
Benji

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ist wohl eine generelle Änderung. Für floorplan hab ich's 'ausgebügelt'.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das wurde vom Autor herausgenommen.

Und ich halte das für großen Unsinn - denn mit steigender Komplexität von
FHEM wird es immer neue Größen geben, die anders heißen sollen und andere
Einheiten haben.
In meinen Modulen kann man das frei wählen - darum steht dort dann z.B.
21.13 °C

Siehe die Diskussion unter
https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/1tVJJn2TFq0

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

Danke Dir für den Link. Immer wieder schön zynische Diskussionen zu lesen ;-).

Das da so im Log File steht, finde ich noch nicht so kritisch für meinen bescheidenen Bedarf gesprochen.
Optisch finde ich das allerdings auch nicht so schön, weil die Anzeige in fhem frontend nun so aufgebläht ist.

Naja, muss man wohl leider mit leben.

Viele Grüsse
Benjamin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eben.

Das Frontend sollte selbst "entscheiden" können, wie es welche Art von
Größe darstellt. Dazu muss es aber "wissen", um was es sich handelt.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 23. April 2012 22:19:09 UTC+2 schrieb Benji:
>
> Hallo Jungs,
>
> seit dem letzten updatefhem ist mir aufgefallen, dass der Status meiner
> FHT80b nicht mehr ansprechend
> mit dem °-Zeichen angezeigt wird, sondern so wie im Titel beschrieben.
>
>
Da mich das auch gestört hat, habe ich mir das mal näher angesehen.
Das Problem ist wohl entstanden als die Auswahlisten möglicher Werte
hinzugefügt wurden. Diese werden mit : dahinter ohne Leerzeichen durch set
 in 11_FHT.pm generiert.

Das sieht dann wie folgt aus
"desired-temp:on,off,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0.........."

01_FHEMWEB.pm prüft, ob " desired-temp " vorkommt und stellt dann das
 °-Zeichen dar und liest auch das Reading "measured-temp" aus statt dem
State.
Das Problem ist in Zeile 2052 von 01_FHEMWEB.pm:
"  } elsif($allSets && $allSets =~ m/ desired-temp /) {"

Ändern in
" } elsif($allSets && $allSets =~ m/ desired-temp:/) {"
löst das Problem.

Da es nicht mein Modul ist, wollte ich es ohne Rücksprache mit Rudi nicht
ändern.
Du kannst es ja mal testweise per Hand ändern und Bescheid sagen, ob es
klappt. Bei mir funktioniert es so.

@Rudi: Ist die Änderung ok. Soll ich ändern oder machst Du das?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Mir ist das State lieber, da bei Homematic Temperatur und Feuchtigkeit
drin steht,
 und jetzt auch im floorplan beide Werte :)

Hary

On 26 Apr., 20:18, Willi wrote:
> Am Montag, 23. April 2012 22:19:09 UTC+2 schrieb Benji:
>
> > Hallo Jungs,
>
> > seit dem letzten updatefhem ist mir aufgefallen, dass der Status meiner
> > FHT80b nicht mehr ansprechend
> > mit dem °-Zeichen angezeigt wird, sondern so wie im Titel beschrieben.
>
> Da mich das auch gestört hat, habe ich mir das mal näher angesehen.
> Das Problem ist wohl entstanden als die Auswahlisten möglicher Werte
> hinzugefügt wurden. Diese werden mit : dahinter ohne Leerzeichen durch set
>  in 11_FHT.pm generiert.
>
> Das sieht dann wie folgt aus
> "desired-temp:on,off,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0.........."
>
> 01_FHEMWEB.pm prüft, ob " desired-temp " vorkommt und stellt dann das
>  °-Zeichen dar und liest auch das Reading "measured-temp" aus statt dem
> State.
> Das Problem ist in Zeile 2052 von 01_FHEMWEB.pm:
> "  } elsif($allSets && $allSets =~ m/ desired-temp /) {"
>
> Ändern in
> " } elsif($allSets && $allSets =~ m/ desired-temp:/) {"
> löst das Problem.
>
> Da es nicht mein Modul ist, wollte ich es ohne Rücksprache mit Rudi nicht
> ändern.
> Du kannst es ja mal testweise per Hand ändern und Bescheid sagen, ob es
> klappt. Bei mir funktioniert es so.
>
> @Rudi: Ist die Änderung ok. Soll ich ändern oder machst Du das?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 26. April 2012 21:01:04 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Mir ist das State lieber, da bei Homematic Temperatur und Feuchtigkeit
> drin steht,
>
 
Mir nicht. Die Angaben bei der Tabellenübersicht sehen mit dem Text
"measured-temp: 19.5 (Celsius)" nicht gut aus. Zumindest das measured-temp
in der Tabelle ist überflüssig und stört. Ist auch nicht konsistent.

Die Änderung wurde ja nicht bewusst durchgeführt, sondern ist ein Fehler.
Sonst wäre die If-Abfrage  " } elsif($allSets && $allSets =~ m/
desired-temp:/) { mit dem kompletten Block in 01_FHEMWEB.pm sinnlos, da
diese nie erfüllt werden kann.

Wenn also Konsenz wäre, dass der fehlerhafte Status-Quo beibehalten wird,
müsste zumindest diese Abfrage in 01_FHEMWEB.pm gelöscht werden.


>  und jetzt auch im floorplan beide Werte :)
>

Was hat das mit Floorplan zu tun? Die Darstellung Temp/Hum ist doch eine
optionale Darstellung.

-- Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die korrekte Darstellung lautet

_nicht_ 21 °,
_nicht_ 21 (Celsius)

sondern 21 °C

Und, noch einmal:

   - Stand der Kunst in der Informatik ist, Daten mit so vielen Metadaten
   zu versehen, dass ihre BEDEUTUNG klar ist. Wer darauf verzichtet, setzt
   sich der Gefahr aus, dass er in 5 Jahren nicht mehr weiß, um was es sich
   handelt.
   - Das bedeutet, dass in jede Logdatei irgendwo hineingehört (und wenn es
   nur in der 1. Zeile ist !), was hier in welchen Einheiten gemessen wurde.
   Und "hinein" bedeutet wirklich "hinein" - und nicht in einen kryptischen
   Dateinamen.
   - Das bedeutet, dass zu jeder physikalischen Messgröße in FHEM
   eigentlich gehören müsste
      - Um welche Art der Größe es sich handelt (Spannung ? Feuchtigkeit ?
      Wegstrecke ?)
      - In welcher Einheit oder Skala sie gemessen wurde - dabei sind
      durchaus Benennungen sinnvoll, die länger oder kürzer sind als die spätere
      Darstellung, z.B. "Celsius", "Kelvin", "Prozent" oder von mir aus
      "percent". Eindeutigkeit ist hier das Kriterium.
      - Wie die "normale" Darstellung im STATE des Backend sein soll - z.B.
      mit der Abkürzung °C
      - Aus diesen Daten kann dann ein beliebiges Frontend entscheiden, wie
      die Darstellung erfolgen soll - z.B. durch Weglassen der Einheiten, oder
      indem je nach Art der gemessenen Größe ein anderes Icon gewählt wird.
   
Wir haben eine freie Welt, in der glücklicherweise (meistens) jeder selbst
entscheiden darf, wie er programmiert oder darstellt. Wenn man allerdings
eine Anwendung programmiert, die von möglichst vielen Menschen genutzt
werden soll, die auch zukunftssicher ist, wäre IMHO die Einhaltung des
Stands der Kunst schon sinnvoll.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die korrekte Darstellung lautet

_nicht_ 21 °,
_nicht_ 21 (Celsius)

sondern 21 °C

Und, noch einmal:

   - Stand der Kunst in der Informatik ist, Daten mit so vielen Metadaten
   zu versehen, dass ihre BEDEUTUNG klar ist. Wer darauf verzichtet, setzt
   sich der Gefahr aus, dass er in 5 Jahren nicht mehr weiß, um was es sich
   handelt.
   - Das bedeutet, dass in jede Logdatei irgendwo hineingehört (und wenn es
   nur in der 1. Zeile ist !), was hier in welchen Einheiten gemessen wurde.
   Und "hinein" bedeutet wirklich "hinein" - und nicht in einen kryptischen
   Dateinamen.
   - Das bedeutet, dass zu jeder physikalischen Messgröße in FHEM
   eigentlich gehören müsste
      - Um welche Art der Größe es sich handelt (Spannung ? Feuchtigkeit ?
      Wegstrecke ?)
      - In welcher Einheit oder Skala sie gemessen wurde - dabei sind
      durchaus Benennungen sinnvoll, die länger oder kürzer sind als die spätere
      Darstellung, z.B. "Celsius", "Kelvin", "Prozent" oder von mir aus
      "percent". Eindeutigkeit ist hier das Kriterium.
      - Wie die "normale" Darstellung im STATE des Backend sein soll - z.B.
      mit der Abkürzung °C
      - Aus diesen Daten kann dann ein beliebiges Frontend entscheiden, wie
      die Darstellung erfolgen soll - z.B. durch Weglassen der Einheiten, oder
      indem je nach Art der gemessenen Größe ein anderes Icon gewählt wird.
   
Wir haben eine freie Welt, in der glücklicherweise (meistens) jeder selbst
entscheiden darf, wie er programmiert oder darstellt. Wenn man allerdings
eine Anwendung programmiert, die von möglichst vielen Menschen genutzt
werden soll, die auch zukunftssicher ist, wäre IMHO die Einhaltung des
Stands der Kunst schon sinnvoll.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@pah: Bitte solche Diskussionen in einen eigenen Thread verschieben. Ich
bin dann auch gerne bereit meine eigene Meinung kund zu tun. Das ist aber
jetzt Off-Topic.

Hier ging es um die Anfrage von  Benji.

Am Montag, 23. April 2012 22:19:09 UTC+2 schrieb Benji:
>
> Hallo Jungs,
>
> seit dem letzten updatefhem ist mir aufgefallen, dass der Status meiner
> FHT80b nicht mehr ansprechend
> mit dem °-Zeichen angezeigt wird, sondern so wie im Titel beschrieben.
>
> Ist das ein gewünschter Effekt ? Tritt dieses Problem noch bei anderen auf
> ?
>
>
Ich bitte daher Rudi darzustellen zu entscheiden, ob dies ein gewünschter
Effekt ist oder nicht. Die Änderung erfolge m. E., als Rudi die neuen
Drop-Down-Menüs der möglichen Werte eingeführt hat (Schönes Feature. Danke
Rudi).

Es gibt also zwei Möglichkeiten:
-1- Die Änderung war von Rudi so gewollt. In dem Fall sollte die von mir
beschriebene if-Abfrage sowie der dazu Codeblock in 01_FHEMWEB.pm gelöscht
werden, da dies so nicht mehr benötigt wird.
-2- Die Änderung war nicht gewollt. In diesem Fall kann man in Zeile 2052
von 01_FHEMWEB.pm ein Leerzeichen in der Abfrage gegen einen Doppelpunkt
ersetzen (siehe mein Posting).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> -2- Die Änderung war nicht gewollt. In diesem Fall kann man in Zeile 2052
> von 01_FHEMWEB.pm ein Leerzeichen in der Abfrage gegen einen Doppelpunkt
> ersetzen (siehe mein Posting).

Willi hat recht mit seiner Beobachtung: es ist eine ungewollte Aenderung, habs
gefixed (genauso, wie er das vorgeschlagen hatte).

Die Metadaten-Diskussion ist Off-Topic, hier auch deswegen fehl am Platz, weil
dieser Bug hier absolut nichts damit zu tun hat:
- das FHT meldet laut SVN seit 2009 die Werte so wie heute
- FHEMWEB aendert "(Celsius)" das seit mindestens anderthalb Jahren in "°".
- Das Problem entstand am Wochenende, wo ich die Liste der angezeiten Werte aus
  dem set ? entnommen habe.

Der Fix ist per updatefhem verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 04/26/2012 08:28 AM, Prof. Dr. Peter A. Henning wrote:

> Das Frontend sollte selbst "entscheiden" können, wie es welche Art von Größe darstellt. Dazu muss es aber "wissen", um was es sich handelt.

Was es allerdings auch "weiß", weshalb diese Diskussion reichlich flüssig ist.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Schade, war ein schönes Feature :(

dass , temp und hum angezeigt wird, in der WebÜbersicht und im
Floorplan.
das HM-CC-TC sendet beide Werte,

Hary

On 27 Apr., 11:09, Kai Siering wrote:
> On 04/26/2012 08:28 AM, Prof. Dr. Peter A. Henning wrote:
>
> > Das Frontend sollte selbst "entscheiden" k nnen, wie es welche Art von Gr e darstellt. Dazu muss es aber "wissen", um was es sich handelt.
>
> Was es allerdings auch "wei ", weshalb diese Diskussion reichlich fl ssig ist.
> -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jungs,

Vielen Dank für die vielen Antworten und den Fix. Sieht wieder astrein aus. Danke, dass ihr euch so schnell kümmert.

Viele Grüsse,
Benji

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com