OSRAM DALI Gateway Touch DIM RC

Begonnen von DC, 01 September 2017, 21:49:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DC

Hallo zusammen,

Versuche gerade, einen DALI Gateway in Betrieb zu nehmen.
OSRAM DALI Gateway Touch DIM RC
Schalter dazu

Aktueller Status:
- Lampensteuerung Standalone funktioniert:
  Taster kurz getippt: Ein / Aus (toggle)
  Taster Lang getippt: Dimmen (auf/ab, immer wechselweise)
- EnOcean CUL USB 310 ist initialisiert und hat seine base address
- der Taster ist angelernt und wird im Event Monitor gelogt.
- Der DALI Gateway ist über einen virtuellen Taster angelernt

Probleme:
- Der DALI Gateway ist nicht in FHEM sichtbar (autocreate ist eingeschaltet)
- Die Befehle vom virtuellen Taster werden nicht wie gewünscht interpretiert

Fragen:
- Wie kann ich den DALI Gateway in FHEM direkt sichtbar machen ?
- Gibt es eine Möglichkeit, den DALI Gateway direkt an zu sprechen ( "Dimme die Lampe auf 50%." "Mach die Lampe aus")
- Der virtuelle Tastendruck B0 bleibt stecken, als ob ich dauernd die Taste drücke. Man muss immer ein Release hinterher senden, welches so spät kommt, dass der B0 immer als langer Tastendruck interpretiert wird. Wie kann ich einen kurzen virtuellen Tastendruck erzeugen ?

Systemumgebung:
- Cubietruck unter Cubian
- frisch (01.09.17) aktualisiertes FHEM
- USB Gateway 310
- Diverse Homematic Geräte über HMLAN angesteuert

Config:

#-------------------
# EnOcean interface definieren
#-------------------

define CUL_EnOcean TCM ESP3 /dev/ttyUSB0@57600
attr CUL_EnOcean sendInterval 0
attr CUL_EnOcean smartAckMailboxMax 0

define S.Schreibtisch_SW_EnO EnOcean <some_ID>
attr S.Schreibtisch_SW_EnO IODev CUL_EnOcean
attr S.Schreibtisch_SW_EnO eep F6-02-01
attr S.Schreibtisch_SW_EnO manufID 7FF
attr S.Schreibtisch_SW_EnO room EnOcean
attr S.Schreibtisch_SW_EnO subType switch
attr S.Schreibtisch_SW_EnO teachMethod RPS

define FileLog_S.Schreibtisch_SW_EnO FileLog ./log/S.Schreibtisch_SW_EnO-%Y.log S.Schreibtisch_SW_EnO
attr FileLog_S.Schreibtisch_SW_EnO logtype text
attr FileLog_S.Schreibtisch_SW_EnO room EnOcean

define V.Switch EnOcean <another_ID>
attr V.Switch IODev CUL_EnOcean
attr V.Switch room EnOcean
attr V.Switch subType switch

define FileLog_V.Switch FileLog ./log/S.Schreibtisch-%Y.log V.Switch
attr FileLog_V.Switch logtype text
attr FileLog_V.Switch room EnOcean

----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

krikan

Hast Du irgendwo genauere technische EnOcean-Angaben gefunden?
In den verlinkten Dokumenten finde ich nichts zu EEP, bidi oder unidi bzw. habe es überlesen.

DC

Zitat von: krikan am 06 September 2017, 14:13:26
Hast Du irgendwo genauere technische EnOcean-Angaben gefunden?
In den verlinkten Dokumenten finde ich nichts zu EEP, bidi oder unidi bzw. habe es überlesen.

Leider nein.
Der Taster ist natürlich bidirektional:

eep: F6-02-01
manufID: 7FF


Das Gateway scheint unidirektional zu sein, sonst würde es sich ja melden.
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

DC

Aktualisierung:

Ich habe heute versucht, das über ein Notify anzusteuern:


define EnO_B0_notify notify V.Switch:A0 set V.Switch B0;; V.Switch released


Auch hier bekomme ich die Dim-Funktion und nicht das Ein-/Aus-schalten - ist vmtl. also zu langsam.

Ich kenne mich mit EnOcean überhaupt nicht aus. Alles bisher ist bei mir über Homematic angesteuert.
Was kann ich tun ? Gibt es ein Debug-Modus ? Welche Fragen müsste ich dem Hersteller stellen ?
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone

DC

Halbe Lösung - nicht ideal aber zumindest das Schalten geht jetzt:

define V.Switch EnOcean <another_ID>
attr V.Switch IODev CUL_EnOcean
attr V.Switch room EnOcean
attr V.Switch subType switch
attr V.Switch eventMap on-for-timer:on-for-timer B0:on released:off
attr V.Switch webCmd on-for-timer 0.1


Der Klick auf das webCmd ist kurz genug, um Ein- bzw. Aus- zu schalten.

Die restlichen Fragen bleiben:
- Welche Fragen muss ich dem Hersteller stellen ?
- Wie kann ich direkt Ein und Aus schalten ?
- Wie kann ich gezielt dimmen ?
- Gibt es ein Debug-Modus ?
----------
FHEM auf rPi, HMLAN, HM
Mac, iPad, iPhone