Verständnis FHEM2FHEM, einfaches Beispiel

Begonnen von SuperPi, 11 September 2017, 21:54:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Genau. Definiere deinen Garagen-FHEM so, dass dort alles funktioniert, wie gewünscht.

Danach definiere auf deinem Haus-FHEM F2F und löasse es im Log auf das zu "verbindende" Device des Garagen-FHEM lauschen (und bitte nicht einfach Alles / .*).
Nun sollte im Eventmonitor vom Haus auch angezeigt werden, wenn du an diesem Garagen-FHEM-Device etwas machst.
Dann noch auf dem Haus-FHEM ein Dummy anlegen mit dem gleichen Namen wie das zu Device aus dem Garagen-FHEM. Dann wird der Dummy immer automatisch gefüllt (bis auf den state, weil das von F2F nicht unterstützt wird) und Du benötigst keine weiteren extra Dummys oder Notifys zum Übertragen der Werte.

Otto123

#16
Zitat von: Grinsekatze am 13 September 2017, 07:41:52
(bis auf den state, weil das von F2F nicht unterstützt wird)
Stimmt seit ein paar Tagen nicht mehr  ;)
https://fhem.de/commandref_DE.html#FHEM2FHEM
ZitataddStateEvent
falls gesetzt, werden state Events als solche uebertragen. Zu beachten: das Attribut ist nur für LOG-Mode relevant, beim Setzen wird eine zusätzliche reopened Logzeile generiert, und die andere Seite muss aktuell sein.

Zitat von: Grinsekatze am 13 September 2017, 07:41:52
Dann wird der Dummy immer automatisch gefüllt
Wenn der dummy nur für die Optik ist, kann man sogar auch den weglassen, man kann im notify auch direkt den Event des entfernten Gerätes auswerten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SuperPi

Hallo Otto,

vielen Dank! Es funktioniert nun :) :) :) :).

Ich sage mal bis demnächst.........

Schöne Grüße
SuperPi

SuperPi

Hallo zusammen,

das Thema beschäftigt mich leider weiter.

Nun möchte ich vom HausPI ein GPIO auf dem GaragenPi schalten. Dazu habe ich auf dem HausPi ein Dummy erstellt, der mit FHEM2FHEM auf dem GaragenPi übertragen werden soll:

HausPi:
define Tor_Oeffner dummy
attr Tor_Oeffner room Garage
attr Tor_Oeffner webCmd on:off


GaragenPi:
define Verbindung_Haus FHEM2FHEM 192.168.178.97:7072 LOG:Tor_Oeffner.* <password>
define Tor_Oeffner RPI_GPIO 9
attr Tor_Oeffner direction output
attr Tor_Oeffner icon fts_garage
attr Tor_Oeffner room Garage


Das Device Tor_Oeffner auf dem GaragenPi erhält auch das Reading state on, aber der Pinlevel bleibt bei low und der Ausgang schaltet nicht.

Über eine weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Schöne Grüße
SuperPi

Otto123

#19
Hi,

schaltet den Dein GaragenPi bei set Tor_Oeffner on?

Wenn ja, dann reicht das state setzen nicht einfach zum schalten, dann müsste man den set Befehl extra erzeugen.
Da würde ich beide unterschiedlich benennen und ein notify dazu schalten:
Auf dem GaragenPi
rename Tor_Oeffner Tor_Oeffner1
define n_Tor_Oeffner Tor_Oeffner:(on|off|toggle) set Tor_Oeffner1 $EVENT


Oder Du änderst den Namen im HausPi und den F2F Filter auf dem GaragenPi.

Achtung! Es ist ganz wichtig bei solchen zweiseitigen F2F Konstrukten auf den Filter zu achten, sonst rennt schnell alles im Kreis!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

SuperPi

Hallo Otto,

mit notify läuft es jetzt!

Nochmals vielen Dank! :) :) :)

Schöne Grüße
SuperPi

Grinsekatze

Zitat von: Otto123 am 13 September 2017, 08:40:25
Stimmt seit ein paar Tagen nicht mehr  ;)

Seeehr schön!!! Da habe ich schon lange drauf gewartet. Dann kann ich endlich (mal wieder) mein Ambilight / TV-System Optimieren und Notifys in Rente schicken.  ;D

Frank_Huber

Nur um es mal in den Raum geworfen zu haben:
Eine separate FHEM Installation nur für zwei GPIOs finde ich fast etwas übertrieben.
Hier würde sich z. B. auch ein Wemos (o. Ä.) mit espeasy anbieten.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk