[Gelöst] Homebridge für Apple Homekit nicht verfügbar bis Neustart des Service

Begonnen von LordVoodoo, 31 August 2017, 08:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LordVoodoo

Hallo zusammen,

in diesen Tagen habe ich die Homebridge wieder eingerichtet und sie wird soweit auch von Apples Home-App sowie Eve gefunden. Nach einer gewissen Zeit jedoch verliert Apple Homekit irgendwie den Zugriff darauf, die Geräte der Homebridge werden mit einem Fragezeichen dargestellt.
Führe ich einen Neustart des Homebridge-Service durch, werden die Geräte kurze Zeit später wieder gefunden in den iOS-Apps.

Hat irgendjemand einen Tipp, was hier schief läuft und gibt es eine Möglichkeit eine inaktive Homebridge zu erkennen und so automatisch einen Restart durchzuführen?

Eingerichtet ist das Smarthome mit fester IP auf einem Raspberry 3.

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Grinsekatze

Logs und etwas mehr über die Umgebung sind nützlich.

Ich habe in der Vergangenheit auch regelmäßig Probleme mit meiner Homebridge gehabt: Mal ist sie nicht erreichbar gewesen, mal erst nach 30 Sekunden.

Ist Dein Pi mit WLAN oder LAN angebunden. Hast Du etwas an FHEM oder Homebridge geändert? Hast Du auf dem Pi gecheckt, ob HB tatsächlich problemlos läuft?
Ich denke, Du solltest einmal anfangen und Fehlerquellen eliminieren: Ist es Hardwarebedingt, oder Software. Und wenn es an der Software liegt, an welcher.

Bei mir lag es teils daran, dass es in einer Zeit gewesen ist, in der ich viel an meiner Config gearbeitt habe. Auch WLAN ist bei mir schlecht gewesen, da der interne Chip regelmäßig in den Standby ging (trotz Maßnahmen dagegen).

LordVoodoo

Vielen Dank für eure Zuarbeit.

Zur Umgebung:


  • Raspberry 3
  • Anschluss per LAN an den Router direkt, feste IP-Adresse gesetzt

Beim Start der Homebridge wird diese auch recht zügig, ca. 5 Sekunden später, in den iOS-Geräten angezeigt.

Welches Log kann ich am besten setzen?

--------------------

Im Augenblick dieser Antwort finden die Apps Eve/Home keine Homebridge-Geräte, auf der Linux CMD ist der Service aktiv:

service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
Active: active (exited) since Fr 2017-08-25 13:22:14 CEST; 1 weeks 0 days ago
Process: 31844 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 31851 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)


Nach dem Neustart des Service, sagt der Status:


service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
   Active: active (exited) since Sa 2017-09-02 10:39:01 CEST; 1s ago
  Process: 943 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 949 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)


Ich erkenne keinen wesentlichen Unterschied darin, nur werden die Geräte in Eve/Home nach dem Service-Restart als erreichbar angezeigt.
Ein kurzes Deaktivieren des WLANs am iPhone unterbricht die Homebridge an der Stelle nicht (falls das Verlassen der Wohnung ein Problem wäre).

Es gibt keinen regelmäßigen Neustart des Raspberry. Lediglich das WLAN des AVM-Repeaters (am AVM-Router ist es generell deaktiviert) wird nachts deaktiviert.


Grinsekatze

Ist WLAN am Pi deaktiviert? Nicht dass er das auch nutzt und dadurch die Probleme kommen.

Ich habe eben mal meine HP aufgerufen:
service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
   Active: active (exited) since Di 2017-08-22 11:53:18 CEST; 1 weeks 4 days ago
  Process: 913 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)


Findet nur Home die Geräte / Bridge nicht, oder auch Eve?

justme1968

schau mit einem bonjour browser ob der homebridge service noch zu sehen ist. manche router haben mit muklticast ein problem. bestimmte fritzbox firmware versionen zum beispiel.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

LordVoodoo

Hallo zusammen,

ein Bonjour-Browser habe ich eben installiert, nach einem Neustart des Service wird allerdings kein Eintrag angezeigt, der auf den Raspberry hindeutet.

Ist das eine Stelle zum Ansetzen?

Mittels sudo ifconfig wlan0 down habe ich WLAN deaktiviert, zumindest bis zum Reboot.
Ich beobachte weiter.

LordVoodoo

Seit fünf Tagen müsste ich den Service nicht mehr neustarten. Für mich ist das Problem durch Abschaltung von WLAN und einziger LAN-Verbindung gelöst.

Vielen Dank für eure Hilfe.