433er Steckdosen an ESP outgesourct

Begonnen von accessburn, 15 September 2017, 07:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

accessburn

Hallo,
aus diversen mir wichtigen gründen habe ich die 433er Steckdosensteuerung für meine Elros vom Raspberry zu einem ESP outgesourct.
Diese steuere ich mittels IP und GET, z.b. "...178.60/socket[1-4][on|off]"

Habt ihr für mich einen Tipp vom normalen send ... auf externe IP umstelle?

Aktuell:
define on_Lampe notify Lampe:on {system("send 00010 1 0 &")}

Grüße aus Ffm,
Toby
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

gloob

Ich steuere einen IR Sender ähnlich an:

([IR_Command] eq "TV_1") ({GetHttpFile("192.168.1.37","/json?plain=[{'data':'E0E020DF','type':'SAMSUNG','length':32}]")})
DOELSEIF ([IR_Command] eq "TV_2") ({GetHttpFile("192.168.1.37","/json?plain=[{'data':'E0E0A05F','type':'SAMSUNG','length':32}]")})
DOELSEIF ([IR_Command] eq "TV_12") ({GetHttpFile("192.168.1.37","/json?plain=[{'data':'E0E020DF','type':'SAMSUNG','length':32},{'data':'E0E0A05F','type':'SAMSUNG','length':32}]")})
DOELSEIF ([IR_Command] eq "TV_Power") ({GetHttpFile("192.168.1.37","/json?plain=[{'data':'E0E040BF','type':'SAMSUNG','length':32}]")})


Du solltest deine Dosen also auch über GetHttpFile steuern können:

GetHttpFile("192.168.178.60","socket[1][on]")
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

accessburn

Stimmt, den IR-Buster steuere ich ähnlich. Danke für den kleinen Schupps. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ;D
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

mbrak

moin

habe das seit ein paar Wochen mit dem Plugin 144 für ESPeasy am laufen. Hier kannst Du dann ganz normal mit SET Befehlen von FHEM aus deine Steckdosen schalten. Ich habe einige Intertechno mit DipSchaltern. Geht einwandfrei mit dem ESP-Bridge Device.

Gruß Michael

P.S: Ein passendes Gehäuse hätte ich auch im Angebot :)

accessburn

Nette Idee danke :-)

Aber Gehäuse bestimmt nicht für den NodeMCU mit 433-Sender und -Empfänger ;-)
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

accessburn

Btw., ich bekomme im Log folgende Einträge bei jedem Schalten.

Zitatusing pin 0
sending systemCode[00010] unitCode[4] command[0]

Kann ich die unterdrücken ohne Verbose anzupassen?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole