Hauptmenü

Config / Räume löschen

Begonnen von walterschmitz, 02 April 2015, 00:12:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim

Moin walterschmitz,

ZitatPersönliche Anmerkung: Immer auf die commandref zu verweisen ist ja gut und schön, aber nicht alles ist dort eindeutig erläutert! Wo steht denn dort (ich finde es zumindest nicht unter MAX und auch nicht unter CUL_MAX),

Du wirst nicht umhinkommen im Wiki, der comandref und im Forum zu lesen, Dir die Lösung vorzukauen bringt es nicht!
Zitat aus dem Wiki zum Stichwort "Anlernen:
ZitatAnlernen

Dazu muss der "pairmode" auf MAXLAN/CUL_MAX per

    set ml/cm pairmode

oder über das Web-Interface aktiviert werden. Falls kein Parameter angegeben wird, ist er standardmäßig für 60 Sekunden aktiviert. In dieser Zeit können MAX! Geräte nach deren Anleitung in den Anlernmodus versetzt werden, um sie mit FHEM zu pairen.
Geräte untereinander anlernen

Es gibt einen anderen Befehl, um Devices untereinander anzulernen (in neueren Versionen des MAX Moduls enthalten, heißt "associate").

Wenn man z.B.

    set MAXFensterKontakt0 associate MaxHeizkörperthermostat3

ausführt, dann sendet der MAXFensterKontakt0 jede Änderung zusätzlich (direkt über Funk, ohne Cube oder FHEM) an das MaxHeizkörperthermostat3.

Damit MaxHeizkörperthermostat3 auch auf die Nachrichten vom MAXFensterKontakt0 hört, muss noch ein set MaxHeizkörperthermostat3 associate MAXFensterKontakt0 erfolgen.

Dann wechselt MaxHeizkörperthermostat3 immer dann auf die windowOpenTemperature, wenn der AXFensterKontakt0 offen ist. Dabei muss die groupId von beiden Geräte gar nicht gleich sein! (Die Semantik der groupId erschließt sich mir deshalb noch nicht ganz. Ich glaube, man kann damit Befehle (ala set desiredTemperature) an mehrere Thermostate gleichzeitig richten. Im Moment sendet FHEM einfach an jedes Thermostat einen Befehl.)

Wahrscheinlich funktioniert associate genauso zwischen Heizkörper/Wandthermostaten. Das müsste mal jemand ausprobieren und dann hier berichten.
Zitat comandref:
ZitatSet

    pairmode
    Versetzt den CUL_MAX für 60 Sekunden in den Pairing Modus, während dieser Zeit kann das Gerät mit anderen Geräten gepaart werden (Heizkörperthermostate, Eco-Taster, etc.). Auch das zu paarende Gerät muss manuell in den Pairing Modus versetzt werden (z.B. beim Heizkörperthermostat durch Drücken der "Boost" Taste für 3 Sekunden).
Wenn Du dem nachkommst, dann weisst Du auch welches Gerät zu zu welchem Real-Raum gehört.

Gruß Joachim, der dann aus diesem Thread raus ist
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Joker2002

Hallo, ich habe eine Frage zum Löschen von Räumen. Wie man anhand des Bildes sieht, habe ich in FHEM die Räume Startseite und Wettervorhersage. In diesen Gruppen sind jedoch keine Geräte vorhanden sondern Webverlinkungen für Wettervorhersage und Informationen des Deutschen Wetterdienstes.

Da ich weder in der Wiki noch über Google oder in der Einsteigerhilfe etwas zu dem Thema "Löschen von Räumen" gefunden habe hoffe ich, dass mir im Forum vielleicht geholfen werden kann.
Weiß jemand wie das geht ?

justme1968

#17
die weblinks die du zur anzeige sind sind in fhem auch devices und sobald das room attribut für diese gestzt ist werden die räume auch angezeigt.

wenn du die räume los  werden möchtest musst du das room attribut ändern oder löschen.

am einfachsten gibst du oben in der commandbox
list room=Wettervorhersage
ein und klickst dann auf den device namen. in  der detail ansicht kannst du dann das room attribut ändern oder löschen.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joker2002

danke für den schnellen Post. Werde es heute Abend gleich mal ausprobieren  :)

Joker2002

Hallo justme1968,

hat super geklappt. Besten Dank für Deine Hilfe !  ;D

Neuhier

Komplette Räume löschen:
delete room=<Raumname>

justme1968

das löscht nicht den raum sondern alle geräte die in dem raum sind. dadurch gibt es zwar hinterher auch den raum nicht mehr, es ist aber meistens nicht das was man will.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

(ungetestet)

unterstützt nicht deleteattr auch die devspec?

deleteattr TYPE=weblink room

oder

deleteattr room=Wettervorhersage room

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

ja. das geht macht aber auch nicht was man will wenn ein device in mehreren räumen ist.

im wiki gibt es cmdalias beispiele um auch bei mehreren räumen pro device zu löschen und umzubenennen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Neuhier

Mich hat einfach gestört, daß laufend ein Raum "IT" angelegt wird.
Habe keine Devices dort, kommt also vom autocreat.
Dachte, bei der Überschrift, hier entsprechend was zu finden.
Gab es nicht, also habe ich geantwortet.

justme1968

dann solltest du das problem an der wurzel packen und autocreate für IT devices abschalten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Neuhier

Habe schon LongID und unerwünschte Devices in autocreate hinterlegt.
Es kommen immer wieder neue/ welche hinzu.
Sei es, daß der Nachbar neue Batterien einlegt oder andere Hintergründe.

justme1968

nicht einzelne devices sondern den device type IT
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968