Bestes Vorgehen zum Zurücksetzen bei Wohnungswechsel - HM-CFG-USB

Begonnen von UliM, 26 September 2017, 22:08:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UliM

Hallo allerseits,ziehe gerade in eine neue WOhnung um.
In der alten Wohnung hab schon fast alle Homematic-Komponenten demontiert.
Nur der RPi mit HM-CFG-USB und vccu und wenigen Hardware-Komponenten läuft noch - am Wochenende wird auch das demontiert.
In der neuen Wohnung möchte ich mit einer Teilmenge der Komponenten quasi wieder bei Null anfangen.

Daher stehe ich vor der Frage, wie das am besten geht.

Was ist die beste/einfachste bzw. gültige Vorgehensweise?
1. Kann ich einfach jeden Sensor und Aktor auf Werkseinstellungen zurücksetzen und später bei Bedarf neu pairen?
Ich werde zukünftig nicht mehr alle Komponeten benötigen - bleiben evtl. Fragmente im HM-CFG-USB zurück, die nach Neu-Pairen im zukünftigen setup behindern?
2. Oder muss ich wirklich jede Komponente nochmal "anschmeissen" und ein unpair ausführen?

Letztendlich reduziert sich meine Frage eigentlich darauf, wie sich der HM-CFG-USB verhält - hat der Pairings selbst gespeichert? Woher kommt die Liste der devices, für die Statusrequests abgesetzt werden - aus FHEM oder aus dem HM-CFG-USB selbst? Falls Letzteres, wie wird man sie los? Gibt's auch ein "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" für den HM-CFG-USB ? Dann könnte ich wirklich alle Komponenten incl. HM-CFG-USB auf Werkseinstellungen zurücksetzen...

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps,
Gruß, Uli

PS: Hab nach älteren Freds gesucht, mit den Stichworten "Umzug" oder "Werkseinstellungen" aber nix Passendes gefunden...
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

MadMax-FHEM

Bei Homematic stehen Einstellungen in den Registern der Geräte (z.B. die Peers / direkten "Partner")...

Auch die HMID "seiner" Zentrale...

Der HM-CFG-USB merkt sich nix...

Wenn du ohne Probleme und Nebenwirkungen (noch gespeicherte Peers etc.) ganz neu (also auch fhem und nichts [also bzgl. Homematic] aus der Config etc.) anfangen willst, dann wohl am besten einfach alle Geräte (die du verwenden willst) zurücksetzen...

Achtung: Nicht, wenn du AES mit eigenem Schlüssel verwendet hast!!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)