glots an gerte anpassen aber wie?

Begonnen von Guest, 19 April 2012, 00:54:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo gemeinde,
ich bin neu hier und habe schon ein wenig mitgelesen, und bin gerade dabei
meine cul und den fhem an meine umgebung anzupassen. Leider fehlen mir aber
noch genaue kenntnisse über das ganze teil.
Meine momentanige aktion ist folgendes.
Ich habe den FS20 Bewegungsmelder und den FS20 Regensensor. Die geräte
reden auch schon fleissig mit mir, und es wandert auch alles schön in eine
log datei. Jetzt will ich das mir das schön als gafik ausgegeben wird. Da
die teile aber immer nur einen on Timer als befehl schicken sieht die
logdatei bzw. grafik so aus das ich eine durchgehende linie habe. Was mir
nicht zusagt, ich hätte gerne immer kleine senkrechte striche wenn das teil
auslöst. so das man es schön sehen kann von wan bis wann die teile auf on
timer waren.

Kann mir da jemand helfen, oder hat ein gute how to wie die gplot datein zu
erstellen sind.??

Danke schonmal
Gruss Kev

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

RTFM
LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
was Peter in seiner unvergleichlichen Art meint...
Anlegen eines Plots zu Deinen devices sollte eigentlich schon die
autocreate-Funktion erledigt haben.
Falls nein: http://fhem.de/commandref.html -> weblink fileplot

Die Formatierung der Plots wird in .gplot-Dateien festgelegt. Diese
erreichst Du in fhem über den Menüpunkt 'Edit Files'.
Infos dazu gibt's
http://fhem.de/commandref.html   gaaaanz am Ende gibt's nen Abschnitt über
gnuplot
http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots

Und Du kannst noch googeln, zB nach 'gplot format lines'

Wenn Du dann ne spezifische Frage hast, hier wieder melden.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

:-))

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wenn ich es gefunden hätte würde ich nicht so dumm fragen, und wie
geschrieben die Logs gehen nur die Plots müssen angepasst werden und leider
hat es die Logs und Weblinks nicht angelegt für dem FS20SR und FS20PIRA

Aber ich kann mit den Zeilen nichts anfangen und leider finde ich auch kein
Example, woraus ich mir was ableiten könnte.

#FileLog 3:::$fld[2]=~"on"?1:0

plot "< awk '{print $1, $3~/on/? 1 : 0; }' "\
        using 1:2 notitle with steps

Somit währe das meine Spezifische Frage, was wird im #FileLog definiert und
was plote ich da aus??

Gruss und danke
Kev




Am Donnerstag, 19. April 2012 08:58:26 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> was Peter in seiner unvergleichlichen Art meint...
> Anlegen eines Plots zu Deinen devices sollte eigentlich schon die
> autocreate-Funktion erledigt haben.
> Falls nein: http://fhem.de/commandref.html -> weblink fileplot
>
> Die Formatierung der Plots wird in .gplot-Dateien festgelegt. Diese
> erreichst Du in fhem über den Menüpunkt 'Edit Files'.
> Infos dazu gibt's
> http://fhem.de/commandref.html   gaaaanz am Ende gibt's nen Abschnitt
> über gnuplot
> http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots
>
> Und Du kannst noch googeln, zB nach 'gplot format lines'
>
> Wenn Du dann ne spezifische Frage hast, hier wieder melden.
>
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com