Anfängerfragen - was ist möglich / CUNO / Rademacher / FS 20 / FritzBox

Begonnen von Guest, 20 April 2012, 13:02:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe mich schon ein wenig eingelesen, aber es bleiben einige Fragen
offen - ich hoffe daher auf Eure Anregungen und Tipps.
Ich überlege, in die Hausautomation "einzusteigen". Ein wenig stecke ich da
schon drin, nur eben mit verschiedenen Systemen.

Derzeit habe ich folgende Komponenten
- 1 x FritzBox 7390 im Keller
- 1 x D-Link DGS-1008P, PoE Gigabit Switch, auf dem Dachboden
- 1 x Qnap NAS TS-239 Pro II+

FS20
- 1 x Funkfernbedienung 4/8
- 1 x Funk-Schaltsteckdose im Keller
- 1 x 1 Kanal Aufputzschalter im Carport
- 1 x Funkdimmer auf dem Dachboden

Rademacher.de
3 x Funk-Rohrmotoren RolloTube im Wohnzimmer
1 x Funk-Handsender Fernotron 2411
1 x Funk-Sonnensensor 2440 im Wohnzimmer

Darüber hinaus plane ich die Anschaffung einer Markise mit Motor und Funk.

Wenn ich richtig gelesen habe, funkt FS20 mit 868 MHz und Rademacher mit 434,5
MHz.
Was benötige ich nun, um alles Zentral schalten zu können?
Ist das OK: CC1101-USB-Network-Onewire (CUNO)
Kann ich das Teil irgendwo an das Netzwerk hängen? Mit der Stromversorgung
über die Switch per PoE?
Oder recht die einfache CUL-Ausführung an der FritzBox? Erreiche ich damit
den Dachboden?
Was könnt Ihr (noch) empfehlen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> - 1 x Qnap NAS TS-239 Pro II+

auch im Keller?

 Erreiche ich damit den Dachboden?
Wieviele Etagen (Decken) liegen dazwischen? Aus welchem Material sind
diese? Schilfrohr/Stahlbeton?

Mfg Heinz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

- 1 x Qnap NAS TS-239 Pro II+ auch im Keller?

--> Ja

>  
>  Erreiche ich damit den Dachboden?
> Wieviele Etagen (Decken) liegen dazwischen? Aus welchem Material sind
> diese? Schilfrohr/Stahlbeton?
>

Keller -> Erdgeschoss = Stahlbeton
Erdgeschoss -> Dachgeschoss = Stahlbeton
Dachgeschoss -> Dachboden = Gipsplatten/Holzkonstruktion

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Versuch doch mal mit Deiner FS20-Funkfernbedienung 4/8 vom Dachboden aus
> Deine Funk-Schaltsteckdose im Keller zu schalten. Wenn das sicher
> funktioniert, reicht ein CUL im Keller wahrscheinlich auch. Du benötigst ja
> ohnehin 2 Sende-/Empfangsmodule, je einen für eine Frequenz. Ich würde mit
> FHEM auf Fritzbox+CUL anfangen. CUNO dann irgendwo im Netz
> (sende-/empfangsoptimiert). Ob CUNO mit PoE versorgt werden kann, weiß ich
> nicht.
>  
>
MfG Heinz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 20. April 2012 13:02:49 UTC+2 schrieb ubrede:
>
> Rademacher.de
> 3 x Funk-Rohrmotoren RolloTube im Wohnzimmer
> 1 x Funk-Handsender Fernotron 2411
> 1 x Funk-Sonnensensor 2440 im Wohnzimmer
>
> Darüber hinaus plane ich die Anschaffung einer Markise mit Motor und Funk.
>
> Wenn ich richtig gelesen habe, funkt FS20 mit 868 MHz und Rademacher mit 434,5
> MHz.


Ist das Rademacher-Funkprotokoll zu dem System eines anderen Herstellers
kompatibel? Frage am besten mal an. Wenn Rademacher hier nein antwortet,
verwenden die vermutlich ein eigenes propietäres Protokoll.

Wenn das Rademacher-System mit dem eines anderen Herstellers kompatibel ist
und in der Liste der von RFXCOM RFXtrx433 unterstützten Hersteller sowie
der von meinem Modul unterstützten Protokolle, kannst Du den RFXtrx433 mit
FHEM verwenden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com